INNOVATIONSPREIS-IT 2010 - Pressespiegel
Hier finden Sie alle Presseberichte über den INNOVATIONSPREIS-IT 2010.
onsnabrueck.ihk24.de, 14.12.2009
InnovationspreisIT 2010
Ab sofort läuft die Bewerbungsphase für den INNOVATIONSPREIS-IT 2010. Gesucht werden die innovativsten IT-Lösungen für den Mittelstand aus der Technologie-, Informations-... weiterlesen
Ab sofort läuft die Bewerbungsphase für den INNOVATIONSPREIS-IT 2010. Gesucht werden die innovativsten IT-Lösungen für den Mittelstand aus der Technologie-, Informations- und Telekommunikationsbranche. Noch bis zum 12. Februar 2010 können sich innovative Unternehmen in insgesamt 35 Kategorien bewerben. Hier gelangen Sie direkt zur Wettbewerbshomepage mit weiteren Informationen
Wirtschaftsmagazin der IHK Gießen Friedberg, 11.12.2009
Aktuelle Dokumentation innovativer ITLösungen
Herausgegeben von der Initiative Mittelstand veröffentlicht der
Karlsruher Huber Verlag für Neue Medien heute die Erstausgabe
der Mittelstandsliste. Der neue Titel... weiterlesen
Herausgegeben von der Initiative Mittelstand veröffentlicht der
Karlsruher Huber Verlag für Neue Medien heute die Erstausgabe
der Mittelstandsliste. Der neue Titel erscheint mit Themenheften in
34 Kategorien und soll der verlässliche und vollständige Navigator
durch das gesamte Spektrum an mittelstandsgeeigneten IT-Produkten
und Lösungen sein. Zielgruppe sind Unternehmer und Entscheider
im Mittelstand. Es erscheinen sowohl die Druckausgaben
der Mittelstandsliste im kompakten Format als auch eine komfortable
E-Book-Variante.
it4work.de, 11.12.2009
Bewerbungsstart INNOVATIONSPREIS-IT 2010
Seit dem 1.12.2009 läuft die Bewerbungsphase für den bundesweiten Innovationswettbewerb der Initiative Mittelstand, der INNOVATIONSPREIS-IT 2010. Gesucht werden... weiterlesen
Seit dem 1.12.2009 läuft die Bewerbungsphase für den bundesweiten Innovationswettbewerb der Initiative Mittelstand, der INNOVATIONSPREIS-IT 2010. Gesucht werden die innovativsten IT-Lösungen für den Mittelstand aus der Technologie-, Informations- und Telekommunikationsbranche. Bis zum 12. Februar können sich Unternehmen jeder Größe kostenfrei unter www.imittelstand.de für den Preis bewerben, der im März 2010 auf der CeBIT, der weltweit größten IT-Messe, ausgelobt wird. Als Preis winken den Kategoriesiegern des INNOVATIONSPREIS-IT umfangreiche Förderpakete in Form von weitreichenden PR- und Marketing-Dienstleistungen des Huber Verlags für Neue Medien. Der INNOVATIONSPREIS-IT 2010 steht unter der Schirmherrschaft des Fraunhofer-Verbunds IuK-Technologie.
connect, 11.12.2009
10. Dezember 2009: Die Initiative Mittelstand vergibt zum 7. Mal den INNOVATIONSPREIS-IT
Die Initiative Mittelstand vergibt zum 7. Mal den INNOVATIONSPREIS-IT –Bewerbungsfrist endet am 12. Februar 2010
Karlsruhe. Im Jahr 2010 steht der INNOVATIONSPREIS-IT... weiterlesen
Die Initiative Mittelstand vergibt zum 7. Mal den INNOVATIONSPREIS-IT –Bewerbungsfrist endet am 12. Februar 2010
Karlsruhe. Im Jahr 2010 steht der INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand unter der Schirmherrschaft des Fraunhofer-Verbund IuK-Technologie. Unternehmen aller Größen können sich mit ihren IT-Lösungen, Produkten und Dienstleistungen bis zum 12. Februar 2010 am bundesweiten Innovationswettbewerb beteiligen.
WfLeverkusen, 11.12.2009
Bewerbungsphase zum INNOVATIONSPREIS-IT 2010 läuft!
Alle Firmen und Selbständige, ganz gleich welcher Unternehmensgröße, mit mittelstandsgeeigneten und innovativen Lösungen, Produkten oder Dienstleistungen können... weiterlesen
Alle Firmen und Selbständige, ganz gleich welcher Unternehmensgröße, mit mittelstandsgeeigneten und innovativen Lösungen, Produkten oder Dienstleistungen können am INNOVATIONSPREIS-IT 2010 teilnehmen. Der INNOVATIONSPREIS-IT bündelt die Stärken von Schirmherren, Partnern und Sponsoren aus Industrie und Forschung mit der Erfahrung und Fachkompetenz der Initiative Mittelstand. Diese Synergien ermöglichen Förderungen, mit denen mittelständische Unternehmen ihre Innovationen auf den Markt bringen und ihr Potenzial voll ausschöpfen können. Im Jahr 2010 steht der INNOVATIONSPREIS-IT unter der Schirmherrschaft des Fraunhofer-Verbunds IuK-Technologie.