INNOVATIONSPREIS-IT 2010 - Pressespiegel
Hier finden Sie alle Presseberichte über den INNOVATIONSPREIS-IT 2010.
newsmax, 06.09.2010
Hulbee AG: Initiative Mittelstand zeichnet -Hulbee Data Cloud- im Bereich Business Intelligence aus
Die IT Bestenliste - Der Navigator für IT-Lösungen von der -Initiative Mittelstand- hat im Bereich -Business Intelligence- das Produkt -Hulbee DataCloud- nominiert... weiterlesen
Die IT Bestenliste - Der Navigator für IT-Lösungen von der -Initiative Mittelstand- hat im Bereich -Business Intelligence- das Produkt -Hulbee DataCloud- nominiert und erreichte in der Endausscheidung den 2. Platz. Dies beweist nicht nur, wie die Produkte der Hulbee AG in der Fachwelt wahrgenommen und entsprechend gewürdigt werden, sondern auch deren herausragende Qualität. Die Hulbee AG bietet damit die intelligenteste und effizienteste Lösung für Unternehmen im Bereich der unstrukturierten Daten.
Über die Data Cloud:
Die DataCloud stellt einen visuellen Abfragegenerator dar, der in die Webseite und die Unternehmens-IT integriert wird. Mit Hilfe der neuesten Technologie zeigt die DataCloud alternative Wege für die Suche in umfangreichen Datenbeständen und im Internet auf. Dabei übersteigt die Data Cloud mit Ihrem Können die allseits bekannte, programmierte Tag Cloud um ein Vielfaches Die DataCloud bietet visuell Wege zur Formulierung von Fragen in einfacher und brauchbarer Form, welche mehr relevante Antworten erzeugen. Im Gegensatz zu den Empfehlungen (Verfeinerung der Anfrage) erlaubt die DataCloud assoziative Sprünge zu verwandten Themen. Schwerpunkte und Begriffsrelationen werden auf der Basis eigener intelligenter Algorithmen für jede Seite individuell erzeugt. Durch die Integration der Data Cloud in die Homepages einiger großer Unternehmen wurde in Testphasen bereits eine Einsparung der Serverbelastung um 75% gemessen. Das Ergebnis ist damit zu erklären, dass der Besucher der mittlerweile sehr umfangreichen Homepage deutlich schneller an sein gewünschtes Ziel kommt, was mit herkömmlicher Suchunterstützung nicht möglich ist.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.it-bestenliste.de/ oder http://company.hulbee.com/products_and_solutions/datacloud/
Über die Initiative Mittelstand:
Der deutsche Mittelstand findet heute in einem immer globaler werdenden Marktumfeld neue Wettbewerbsbedingungen vor:
Anstelle eines lokalen oder regionalen Wettbewerbs tritt immer öfter ein europäischer oder gar weltweiter.
Deshalb sind immer mehr mittelständische Unternehmen bemüht, ihre Strukturen zu optimieren, um den geänderten Rahmenbedingungen und neuen Wettbewerbssituationen auch weiterhin gerecht zu werden.
Eine entscheidende Rolle bei dieser Neuausrichtung spielt eine unternehmensweite IT-Landschaft. Diese hilft einerseits, Kosten zu senken und Einsparpotenziale aufzuspüren. Andererseits, Geschäftsprozesse zu optimieren und internen Strukturen zu mehr Effizienz zu verhelfen.
Die Initiative Mittelstand ist angetreten, mittelständischen Unternehmen ein verläßlicher Partner und Berater bei der Auswahl geeigneter IT-Lösungen zu sein, Licht ins Dunkel der Fachsprache zu bringen und über die Potenziale neuer Technologien gezielt zu informieren.
In Kombination mit dem Aktiv-Verzeichnis, einem der größten deutschen Unternehmensportale, bildet die Initiative ein multifunktionales Netzwerk für mittelständische Unternehmen.
Mit dem Brennpunkt Mittelstand, dem Sprachrohr der Initiative, informiert sie regelmäßig über 170.000 Entscheider aus mittelständischen Unternehmen über die neuesten Produkte und Technologien.
Darüber hinaus verleiht die Initiative Mittelstand seit 2004 jährlich den INNOVATIONSPREIS-IT. Mit dieser Auszeichnung fördert sie innovative Produkte und Lösungen, die sich durch einen besonders hohen Nutzen für mittelständische Unternehmen auszeichnen.
Mehr unter: http://www.imittelstand.de
Über Hulbee AG:
Sitz der Hulbee AG ist Tägerwilen/Schweiz. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 59 Angestellte. Geschäftsführer der Hulbee AG ist Andreas Wiebe. Aus dem im Jahr 2008 gegründeten Unternehmen Grossbay AG entstand im Jahr 2009 die Hulbee AG.
Die Hulbee AG entwickelt komplexe Suchtechnologien und Lösungen zur Informationsanalyse und -darstellung, die spezifisch auf Geschäftskunden ausgerichtet sind. Kernkompetenzen der Hulbee AG sind insbesondere Global Know-How Access innerhalb der neuronalen Netze und die Sprach- und Mustererkennung. Der Geschäftsführer Wiebe bringt jahrzehntelange Erfahrungen aus weiteren Unternehmen und Laboren mit in die Hulbee AG ein. Wiebe leitete und baute verschiedene Technologie-Labors auf. Somit fließen aus diesem Bereich wichtige Erfahrungen mit in das Unternehmen.
Die Technologie der Hulbee AG wurde in über 25 Jahren in führenden Technologiezentren auf der ganzen Welt entwickelt. Die neuronale Software-Technologie der Hulbee AG bildete sich in langjähriger Erfahrung aus Raumfahrt (Baikonur) und Militär heraus. Die Hulbee Software zeigt präzise, wie wir den Fortschritt und das Wissen aus dem Raumfahrt-Bereich (Baikonur) und dem Militär-Bereich für den Menschen nutzbar machen. Zahlreiche Kunden vertrauen seit Jahren auf den stetigen Ausbau der Enterprise Intelligence aus unserem Hause und den Fortschritt beim Global Know-How Access.
Durch die enge Verknüpfung von Wissenschaft, Forschung (Raumfahrt und Militär) sowie Benutzerfreundlichkeit in der Hulbee-Software gelingt es der Hulbee AG, ihren Kunden den Fortschritt des Global Know-How Access näher zu bringen. Wir haben vor, unsere Software zukünftig noch intensiver mit der Weiterentwicklung der Enterprise Intelligence und Business Intelligene in unterschiedlichen Forschungsbereichen zu verknüpfen.
Perspektive Mittelstand, 03.09.2010
AtlasHome® im Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.
Patienten sind heute selbstbestimmt und immer besser informiert. Gleichzeitig sind besonders Berufstätige einer hohen Alltagsbelastung und Terminstress ausgesetzt,... weiterlesen
Patienten sind heute selbstbestimmt und immer besser informiert. Gleichzeitig sind besonders Berufstätige einer hohen Alltagsbelastung und Terminstress ausgesetzt, der den Weg zum Arzt häufig erschwert. Ob sie von Zivilisationskrankheiten wie Diabetes betroffen sind, die durch Stress oder eine ungesunde Lebensweise entstehen, können die Patienten jetzt schnell und bequem zu Hause herausfinden. Die einfache Handhabung der AtlasHome®-Tests entlastet Patienten und gibt Ihnen die Sicherheit eines transparenten und verlässlichen Testergebnisses. Neben den diagnostischen Tests vertreibt Medipan auch traditionelle Tests für Frauen zur Feststellungvon Eisprung, Schwangerschaft und dem Eintritt in die Wechseljahre.
Über die Medipan GmbH
Die Medipan GmbH blickt auf langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von medizinischen Diagnostikprodukten zurück. 1992 gegründet, vertreibt die Medipan GmbH heute gemeinsam mit ihrem Vertriebspartner GA Generic Assays ihre eigens entwickelten In-Vitro-Testbestecke zur Diagnose verschiedener Krankheiten an Ärzte und Laboratorien. Den Schwerpunkt legt die mittelständische Firma mit Sitz in Dahlewitz bei Berlin auf die Diagnostik von Schilddrüsenerkrankungen und Typ 1 Diabetes mellitus. Für die Einführung des Aklides®-Systems zur Beurteilung der zellbasierten Immunfluoreszenztests erhielt Medipan in diesem Jahr den Innovationspreis IT der Initiative Mittelstand. 2010 erweiterte Medipan sein Produktportfolio um die diagnostischen Selbsttests der Marke AtlasHome® und bietet damit erstmals Tests direkt für Patienten an.
VOI - voice of information, 01.09.2010
Mehrwert durch intelligente Portale: fep2b
Und jüngst, im April 2010, prämierte die Initiative Mittelstand das Fasihi Enterprise Portal und fep2b als besonders qualifizierte Lösungen in der Kategorie „Portale“.... weiterlesen
Und jüngst, im April 2010, prämierte die Initiative Mittelstand das Fasihi Enterprise Portal und fep2b als besonders qualifizierte Lösungen in der Kategorie „Portale“.
Software als Service, getreu diesem Motto entwickelte die Fasihi GmbH 2010 www.Businessr-Rhein-Neckar.de, die Kommunikationsplattform für Menschen und Unternehmen. Das Portal auf Basis von fep2b ist kostenlos. So profitieren auch kleinere Unternehmen oder gemeinnützige Organisationen von der regionalen Vernetzung!
BSOZD.com, 31.08.2010
global office® ist eine “ausgezeichnete” Idee
Lob von berufener Seite setzt Zeichen. Umso mehr können sich Erik Krömer und André Maschmann, die Köpfe hinter global office®, über die jüngste Auszeichnung für... weiterlesen
Lob von berufener Seite setzt Zeichen. Umso mehr können sich Erik Krömer und André Maschmann, die Köpfe hinter global office®, über die jüngste Auszeichnung für das noch junge Start-up-Unternehmen freuen. Nach einer erfolgreichen Qualifizierung in der Kategorie Office beim INNOVATIONSPREIS-IT 2009 der Initiative Mittelstand folgte nun ein Platz unter den zehn Gewinnern des Wettbewerbs “Potenzial Innovation”, vergeben von DIHK und der Zeitschrift impulse. In der aktuellen Ausgabe präsentiert impulse die Preisträger unter dem bezeichnenden Titel “Auf der Suche nach dem wirklich Neuen”.
Die Jury begründete ihre Entscheidung für global office damit, dass es als “Vorzimmer 2.0″ ein Unternehmen mit “Potenzial Innovation” sei, da es Kleinunternehmern ein Rundum-sorglos-Paket für Büro- und Organisationsarbeiten aller Art biete. “Eine clevere Idee, um kleine und mittlere Unternehmen von solchen lästigen Aufgaben zu entlasten – und dabei auch noch Kostenvorteile zu schaffen”, wird impulse-Jurymitglied Nicola Leibinger-Kammüller zitiert. Bereits 350 betreute Firmen seit Gründung des Unternehmens haben dies zu nutzen gewusst – darunter nicht nur Selbstständige wie Heilpraktiker, Handelsvertreter oder Handwerker, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen, Tourismusbüros und Rathäuser.
Der Wettbewerb “Potenzial Innovation” wurde gemeinsam vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) mit dem Wirtschaftsmagazin impulse ausgeschrieben. Ziel ist es, anhand anschaulicher Beispiele aus der Unternehmenswelt das Thema Innovation stärker in die Öffentlichkeit zu tragen. Begutachtet wurden dafür von der fünfköpfigen, hochkarätigen Jury alle bis Ende Mai 2010 eingesandten innovativen Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen, die noch nicht länger als drei Jahre auf dem Markt sind, die sich im Markt behauptet haben, über ein Alleinstellungsmerkmal und damit einen Wettbewerbsvorsprung verfügen, eine breite Anwendungsmöglichkeit sowie Kostenvorteile bieten und dabei Arbeitsplätze schaffen und sich weiterentwickeln lassen.
Perspektive Mittelstand, 18.08.2010
Typo3 4.1 läuft aus, Wechsel auf aktuellere und stabilere CMS wird empfohlen
Microsoft hat vor einigen Wochen den Support für den Uralt Browser Internet Explorer 6 eingestellt. Nun zieht Typo3 nach und stellt die Unterstützung für den 4.1... weiterlesen
Microsoft hat vor einigen Wochen den Support für den Uralt Browser Internet Explorer 6 eingestellt. Nun zieht Typo3 nach und stellt die Unterstützung für den 4.1 Ast des Typo3 CMS ein und rät den Wechsel auf moderne und sichere CMS.
(Perspektive Mittelstand) Esslingen - Content Management Systeme (CMS) liegen voll im Trend, da Sie den Unternehmen eine schnelle und flexible interne Änderung Ihrer Internetseite ermöglichen. Wichtig ist dabei ein sicheres CMS, mit dem sich Inhalte einfach und zeitgemäß suchmaschinenfreundlich eingeben lassen. Aus diesem Grund empfehlen wir bei einem älteren CMS immer das Update auf eine neue Version des eingesetzten CMS wie Typo3 oder Joomla oder den Wechsel auf ein Lizenzsystem, wie beispielsweise das SEO CMS bilobaCMS.
Der große Vorteil, der Open Source Systeme liegt in der großen Entwicklergemeinschaft, was sich in einer großen Funktionalitätsvielfalt niederschlägt. Allerdings besteht deshalb häufig kein einheitliches Bedienkonzept, was sich in zusätzlichen Schulungs- und Betreuungskosten niederschlägt. Die Lizenzsysteme bieten dagegen den Vorteil, dass sie für jeden Kunden angepasst werden können und idealerweise über ein einheitliches Bedienkonzept verfügen. Da diese selbst entwickelten CMS wie bilobaCMS außerdem von einer Firma eigenständig entwickelt werden, ist die Qualität der Software und damit die Sicherheit der Kundendaten höher. Auch wenn Lizenzsysteme initial je nach Anforderungsprofil kostenintensiver sein können, als Open Source Systeme, haben Systeme wie bilobaCMS aufgrund der vorher genannten Vorteile die Nase vorn.
ÜBER BILOBA IT
Als innovativer Anbieter des suchmaschinenfreundlichen barrierefreien und intuitiven bilobaCMS wurde Biloba IT 2008, 2009 und 2010 von der Initiative Mittelstand und 2009 vom Innovationspreis-IT und vom Innovationspreis des Landkreises Esslingen als besonders innovativ ausgezeichnet. Biloba IT bietet als Full-Service Agentur für integrierte Marketingdienstleistungen das gesamte Dienstleistungsspektrum rund um das Thema Marketing, Barrierefreiheit und Internet an – von der Beratung, über die Konzeption bis zur Umsetzung. Als Full-Service Werbeagentur betreut Biloba IT mehr als 100 Kunden im Großraum Esslingen/Stuttgart, regional und bundesweit. Je nach Kundenanforderung wird dabei flexibel auf Maßnahmen wie Internet, E-Mail-Marketing, Werbung, Online-Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder Öffentlichkeitsarbeit (On- und Offline PR) zurückgegriffen. Getreu dem Motto „Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler“ steht für Biloba IT der Kunde dabei immer im Fokus.