INNOVATIONSPREIS-IT 2011 - Pressespiegel
Hier finden Sie alle Presseberichte über den INNOVATIONSPREIS-IT 2011.
fair-NEWS.de, 19.12.2012
Telefon, Laptop, Handy und leicht integriert - Perfekt für privaten und geschäftlichen Einsatz geeignet
Jabra erweitert die Familie seiner Freisprechlösungen um die Jabra SPEAK 510. Die neue Freisprechlösung unterstützt Bluetooth und kann neben PC und Laptop nun auch... weiterlesen
Jabra erweitert die Familie seiner Freisprechlösungen um die Jabra SPEAK 510. Die neue Freisprechlösung unterstützt Bluetooth und kann neben PC und Laptop nun auch Smartphones, Tablet-PCs und Bluetooth-Headsets in Konferenzgespräche einbinden. Das Jabra Speak 510 ist die Erweiterung des Jabra SPEAK 410, das zur CeBIT 2012 den Innovationspreis-IT UC gewann, und ist für privaten wie geschäftlichen Einsatz geeignet. Das Jabra Speak 510 ist ab sofort für 129,00 Euro netto erhältlich.
Das Jabra Speak 510 ist für Menschen privat und im Beruf gedacht, die viel unterwegs sind, häufig an Konferenzgesprächen teilnehmen, gerne überall komfortabel telefonieren oder bequem Musik hören möchten, ganz gleich mit welchem Endgerät und an welchem Ort. Hierfür stellt das Jabra Speak 510 Bluetooth, USB und eine 3,5 mm Klinkenbuchse zum Anschluss der verschiedenen Geräte zur Verfügung. Mit einem Adapterkabel lässt sich zudem jedes Jabra-Headset mit dem Jabra Speak 510 verbinden.
Technisch begeistert das Jabra Speak 510: Mit Bluetooth Klasse I hat sie eine Reichweite von bis zu 100 Metern. Sie unterstützt A2DP. Ihr integrierter DSP liefert kristallklaren Klang, zudem ist es HD-Voice fähig. Dank der integrierten Headset-Buchse, können Gespräche auch diskret und dennoch komfortabel geführt werden. Der Akku des Jabra Speak 510 bietet eine Gesprächszeit von bis zu 15 Stunden. Verstaut in der mitgelieferten Schutztasche lässt sich das leichte Audiogerät einfach und sicher transportieren. Besonders komfortabel ist, dass es zugleich eine Aufnahmemöglichkeit für sein USB-Kabel mitbringt, das hierdurch immer diskret dabei ist.
Mit dem Start des Jabra Speak 410 vor rund einem Jahr öffnete sich Jabra einer neuen Produktkategorie und erzielte einen weltweiten Marktanteil von 15 Prozent bei mobilen USB-Freisprechlösungen für den geschäftlichen Einsatz. Zugleich gewann es auf der CeBIT 2012 den Innovationspreis–IT der Initiative Mittelstand in der Kategorie Unified Communications. Das neue Jabra Speak 510 ist durch seine Bluetooth-Integration nun auch für die private und intensive mobile Nutzung sehr gut geeignet.
Chefbüro, 29.11.2012
Die Chance zum Netzwerken: Die Xing-Gruppe der Initiative Mittelstand lädt ein
Mit über 1.100 Mitgliedern hat die Initiative Mittelstand auf dem B2B-Portal bereits ein großes Netzwerk etabliert. Alle Mittelständler, IT-Experten, Innovationspreis-IT-Bewerber... weiterlesen
Mit über 1.100 Mitgliedern hat die Initiative Mittelstand auf dem B2B-Portal bereits ein großes Netzwerk etabliert. Alle Mittelständler, IT-Experten, Innovationspreis-IT-Bewerber und Interessierten, die noch nicht zum Mitgliederkreis gehören, sind herzlich dazu eingeladen, der Gruppe beizutreten.
Mit Gleichgesinnten kommunizieren, diskutieren, neue Kooperationspartner finden und natürlich: immer top informiert sein über die neusten Geschehnisse bei der Initiative Mittelstand, brandaktuell etwa über den anstehenden Innovationspreis-IT 2013. Das können Mittelständler, IT-Fachleute aber auch alle anderen, die sich für mittelstandsrelevante Themen interessieren, in der Xing-Gruppe der Initiative Mittelstand.
Mittlerweile zählt die Gruppe, die sich als verlängerter Arm und als ein Sprachrohr der Initiative Mittelstand versteht, über 1.100 Mitglieder, und täglich kommen neue hinzu. Fach- und Führungskräfte sind hier genauso zu finden wie Bewerber des beliebten Innovationspreis-IT, Wissenschaftler und Branchenexperten aus dem IT-Bereich oder aus der Industrie. In verschiedenen Foren werden branchenübergreifend die aktuellsten Entwicklungen und Trends aus der Welt des Mittelstands diskutiert, wichtige Kontakte geknüpft, Erfahrungen ausgetauscht und Innovationen kommuniziert. Kurz: Wer immer auf dem Laufenden sein will und gleichzeitig auch seine eigenen Informationen gezielt streuen will, ist hier, in der XING-Gruppe, genau richtig.
aiti-Portal, 24.11.2012
Innovationspreis-IT 2013 der Initiative Mittelstand
Unternehmen, die eine IT-Lösung haben, welche mittelstandsgeeignet, innovativ und zukunftsorientiert ist, können sich ab sofort für eine der 40 Kategorien bewerben.... weiterlesen
Unternehmen, die eine IT-Lösung haben, welche mittelstandsgeeignet, innovativ und zukunftsorientiert ist, können sich ab sofort für eine der 40 Kategorien bewerben. Die Preisträger werden dann von einer Fachjury ausgewählt. Bereits im Vorfeld haben die Bewerber die Möglichkeit, sich samt ihrer IT-Lösung zu präsentieren und ihre Innovationskraft mit anderen Begeisterten zu teilen.
Weitere Informationen unter: www.innovationspreis-it.de
Klamm.de, 22.11.2012
Erste stolze Bilanz beim INNOVATIONSPREIS-IT 2013
Gerade einmal zwei Wochen nach Bewerbungsstart haben sich schon über 600 Unternehmen mit ihren IT-Lösungen für die begehrte Auszeichnung beworben. Damit zeigt sich... weiterlesen
Gerade einmal zwei Wochen nach Bewerbungsstart haben sich schon über 600 Unternehmen mit ihren IT-Lösungen für die begehrte Auszeichnung beworben. Damit zeigt sich auch im zehnten Jahr des INNOVATIONSPREIS-IT: Es gibt eine Menge IT-Innovationen für den Mittelstand.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Frei nach diesem Motto haben bereits mehr als 600 Unternehmen in insgesamt 40 Kategorien ihre IT-Lösungen beim INNOVATIONSPREIS-IT 2013 eingereicht. Nun schon zum 10. Mal wird diese renommierte und über Landesgrenzen hinweg bekannte Auszeichnung an die besten IT-Innovationen für den Mittelstand verliehen - natürlich wieder im gewohnt medienwirksamen Rahmen der CeBIT Anfang März 2013.
Mit Blick auf das Jubiläum ist es für die Initiative Mittelstand, die den Preis vergibt, besonders schön zu sehen, dass das Innovationspotenzial von IT-Unternehmen nach wie vor ungemindert vorhanden ist und es wieder viele tolle Lösungen für den Mittelstand geben wird. Gerade dieser benötigt nämlich maßgeschneiderte, auf seine Bedürfnisse zugeschnittene IT-Tools und -Dienstleistungen - die meisten gängigen Produkte sind für große Konzerne gedacht und lassen sich nur schlecht adaptieren bzw. integrieren. So gesehen tun sich alle Bewerber des INNOVATIONSPREIS-IT mit ihrer Teilnahme nicht nur selbst etwas Gutes, sondern tragen auch dazu bei, dass kleine und mittelständische Unternehmen von ihrer IT-Lösung erfahren und sie gewinnbringend einsetzen können.
Damit das auch schon im Vorfeld der Preisverleihung passiert, bekommen alle Teilnehmer getreu dem diesjährigen Leitspruch des INNOVATIONSPREIS-IT "We Share Innovation" eine ganz spezielle Möglichkeit, ihre Lösung publik zu machen. Daher lohnt sich eine Bewerbung in jedem Fall.
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt, 22.11.2012
Ansturm auf den Innovationspreis IT 2013 in Sachsen-Anhalt
Seit Beginn der Bewerbungsphase haben sich bereits 600 Unternehmen mit ihrem Produkt für den begehrten Preis beworben.
Der INNOVATIONSPREIS-IT ist bei Unternehmen... weiterlesen
Seit Beginn der Bewerbungsphase haben sich bereits 600 Unternehmen mit ihrem Produkt für den begehrten Preis beworben.
Der INNOVATIONSPREIS-IT ist bei Unternehmen auf Grund seines Renommees beliebt und heißbegehrt. Das zeigt sich auch bei der Bewerbung zum kommenden Preis, der im März 2013 wieder im gewohnt medienwirksamen Rahmen der weltgrößten Computermesse CeBIT verliehen wird: Nach gerade einmal zwei Wochen Bewerbungsphase für den INNOVATIONSPREIS-IT 2013 haben sich bereits sage und schreibe über 600 Firmen mit ihren innovativen und mittelstandsgeeigneten IT-Lösungen in 40 Kategorien beworben - von Apps und CRM, über E-Learning und Industrie & Logistik bis hin zu Web 2.0 & Social.
"Wir sind sehr zufrieden mit dieser ersten Bilanz beim INNOVATIONSPREIS-IT 2013. Gerne darf es mit den Bewerberzahlen so weiter gehen. Denn schließlich sind wir mit der Auszeichnung schon im 10. Jahr, und zum runden Jubiläum darf es gern ordentlich krachen, wir sind dafür bestens gerüstet", so Rainer Kölmel, Gründer des INNOVATIONSPREIS-IT.
Getreu dem diesjährigen Leitmotto "We Share Innovation" wird den Unternehmen nach erfolgreicher Produktanmeldung eine außergewöhnliche Möglichkeit gegeben, ihre Lösung mit einem großen Kreis an Interessenten zu teilen und sie so im Geist des allgegenwärtigen "Sharings" weiterzuverbreiten. Mehr wird an dieser Stelle aber noch nicht verraten.