Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken TOP-THEMEN

27.11.2025 - Fachartikel - Software

Betriebszustände im KISSsoft System Module

(Initiative Mittelstand)

Mit dem KISSsoft® System Module können Sie beliebige Kombinationen von Schaltstellungen und Einstellungen zu Randbedingungen in einem Getriebe vordefinieren. Diese werden dann in Betriebszuständen zusammengefasst. Die Betriebszustände legen fest, welche Kupplungen, Schaltelemente oder Bremsen aktiviert sind und welche Belastungen in einer bestimmten Situation an spezifischen Systemgrenzen wirken.

Ein typisches Anwendungsbeispiel ist ein Getriebe, das von mehreren Motoren angetrieben wird, etwa ein EV-Getriebe mit Dualmotor-Antrieb. Dabei werden unterschiedliche Lastkombinationen und/oder Leistungsflussrichtungen (Wechsel zwischen Zug- und Schubbetrieb oder zwischen Motor- und Generatorbetrieb) analysiert.

Während der Definition wird jeder Betriebszustand automatisch auf die kinematische Korrektheit überprüft, damit in der nachfolgenden Analyse keine Fehler auftreten.

Bei der Berechnung der Getriebefestigkeit kann es erforderlich sein, verschiedene Laststufen in einem Lastkollektiv zu berücksichtigen, die mitunter an unterschiedlichen Systemgrenzen definiert werden müssen. Im Lastkollektiv wird jedem Lastkollektiv-Element (Bin) einer der vordefinierten Betriebszustände zugeordnet. Dadurch werden auch die notwendigen Eingaben für jeden Lastschritt klar ersichtlich.

Nach Durchführung einer Lastkollektivberechnung liefert das KISSsoft System Module detaillierte Protokolle mit Resultaten zu Lagern, Zahnrädern, Wellen und zur Kinematik des Systems.

Wenn Sie dieses Thema interessiert, sehen Sie sich das dazugehörige Webinar auf unserer Webseite oder auf unserem YouTube-Kanal an.

Webinare

Falls Sie unsere Webinare im November verpasst haben, keine Sorge! 

Sie können die Aufzeichnungen auf unserer Webseite oder unserem YouTube-Kanal ansehen und dabei praktische Tipps von unseren Experten erhalten.

  • Dynamische Optimierung eines realen Getriebes: Erfahren Sie, wie die Analyse erzwungener Schwingungen in KISSsoft dazu beiträgt, Geräusch- und Resonanzprobleme in praktischen Getriebeanwendungen zu erkennen und zu reduzieren.
  • Timken & KISSsoft-Webinar: Erfahren Sie, wie Sie in KISSsoft mithilfe von Timken-Online-Services eine präzise Berechnung der Wälzlager-Ermüdungslebensdauer durchführen.

Support-Abteilung

Die KISSsoft Support-Abteilung erreichen Sie über das KISSsoft Support Portal. Hier können Sie jederzeit Ihre Anfrage zu technischen Themen, Lizenzierungsproblemen, Engineering-Dienstleistungen oder Schulungsbedarf platzieren.

Sie können offene und geschlossene Anfragen verfolgen, den Bearbeitungsstatus überprüfen, auf Ihre Support-Historie zugreifen und  Anhänge herunterladen. Das Portal unterstützt auch die Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen. Fügen Sie Kommentare hinzu, laden Sie weitere Personen ein und halten Sie alles organisiert und zugänglich an einem Ort.

Webshop

Der KISSsoft Webshop bietet Ihnen einen schnellen, flexiblen und benutzerorientierten Zugang zu unseren Produkten.

Verschiedene vorkonfigurierte Pakete sind als Einstandortlizenz oder Globallizenz mit bis zu fünf Seats für Laufzeiten von einem Monat bis zu fünf Jahren erhältlich. Dieses Angebot ist ideal, um Spitzenauslastungen zu decken oder Lizenzen projektbezogen einzusetzen. Wählen Sie einfach Ihr Land, Ihre Währung, die Anzahl der Benutzer sowie die Laufzeit aus, um Ihre Lizenz nach Ihren Anforderungen zu konfigurieren. Entdecken Sie jetzt unsere flexiblen Mietlizenzen!

Publikationen

Lesen Sie unseren neusten Fachbeitrag zum Thema ‘’Performance-basierte Zahnradbewertung mit dem digitalen Zwilling’’. Der Artikel stellt ein patentiertes Verfahren zur Erstellung eines digitalen Zwillings eines gefertigten Zahnrades vor, das Berechnungen und Vergleiche mit der Soll-Konstruktion ermöglicht. Dieser digitale Zwilling bildet die geometrischen und die performance-relevanten Merkmale ab – einschliesslich der Flankenwelligkeit  – die massgeblich die Gehäuseschwingung beeinflusst, auch wenn die Modellauflösung noch optimiert werden muss.

www.KISSsoft.com

Social Media