Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken TOP-THEMEN

22.07.2025 - Fachartikel - Produktionstechnik

Perfekte Fügung

Neue Aufnahmebolzen mit Kugelansatz und Gewinde von KIPP

KIPP ergänzt sein Sortiment um Aufnahmebolzen mit Kugelansatz und Innengewinde. Insgesamt vier neue Varianten unterstützen Montage- und Spannvorgänge, bei denen es auf Wiederholgenauigkeit und Präzisi
(Initiative Mittelstand)

KIPP ergänzt sein Sortiment um Aufnahmebolzen mit Kugelansatz und Innengewinde – entwickelt für Montage- und Spannvorgänge, bei denen es auf Wiederholgenauigkeit und Präzision ankommt. Die neuen Varianten bewähren sich in Vorrichtungen, Spannsystemen oder Montagehilfen. Sie erleichtern das Fügen, reduzieren Fehlstellungen und lassen sich dank Innengewinde flexibel montieren.

Wer mit Fügevorgängen zu tun hat, kennt ihn: den Schubladeneffekt. Der entsteht beim schrägen Ansetzen oder durch Querkräfte. Im ungünstigsten Fall sorgt er dafür, dass Bauteile verhaken oder verkanten. Genau hier greifen die Aufnahmebolzen mit Kugelansatz (K0350, K0351) von KIPP. Die Kugelform an der Spitze und die sich anschließende Fügeschräge sorgen für eine saubere Zentrierung, Fluchtungsfehler werden ausgeglichen. Das Resultat: Der Fügevorgang läuft kontrollierter ab. Auch unter Bedingungen, die konstruktiv nicht ideal sind.

Form A bis D – durchdachte Varianten für die kombinierte Anwendung

KIPP bietet vier Varianten der Bolzen an:

Form B besitzt zusätzlich einen Bund. Dieser wirkt als Montageanschlag – hilfreich, um das zu tiefe Einpressen in die Vorrichtung zu vermeiden. In der Praxis empfiehlt sich die Kombination eines abgeflachten Bolzens (Form B oder D) mit einem nicht abgeflachten Pendant (Form A oder C). Das Innengewinde – wahlweise mit Sacklochbohrung oder Durchgangsbohrung eröffnet zusätzliche Befestigungsoptionen. Die Bolzen lassen sich einfach montieren, demontieren und sicher fixieren.

Wenn‘s genau aber nicht kompliziert sein soll

Die Aufnahmebolzen mit Kugelansatz übernehmen Führungsaufgaben, ohne Prozesse zu verlangsamen. Typische Anwendungsbereiche finden sich im Vorrichtungsbau, beispielsweise als Passbolzen in Montage- oder Spannvorrichtungen, in Werkzeugmaschinen zur wiederholgenauen Aufnahme, in der Robotik für schnelles Umrüsten, sowie in Prüfständen und Fertigungsinseln.

In Werkzeug- oder Edelstahl verfügbar

Die neuen Aufnahmebolzen bestehen wahlweise aus gehärtetem Werkzeugstahl oder kolsterisiertem Edelstahl 1.4305. Für eine exakte Passung sind die Aufnahmeflächen geschliffen. Der Kugelansatz sorgt für eine selbstzentrierende Wirkung und gleicht kleine Lage- oder Winkelfehler aus. Die Bolzen sind in Durchmessern von 5 bis 50 mm erhältlich. Varianten mit Innengewinde – entweder mit Sackloch- oder Durchgangsbohrung – ermöglichen eine sichere und lösbare Befestigung in Vorrichtungen oder auf Grundplatten.

www.kipp.com

Social Media