Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken TOP-THEMEN

28.07.2016 - Fachartikel - Software

Produktkonfiguration: Warum das Engineering den Unterscheid macht

Henning Bitter, der ACATEC-Geschäftsführer
(Initiative Mittelstand)

CPQE ist das zentrale Stichwort auf dem 8. ACATEC-Anwendertreffen am 22./23. September in Fulda: Das Kürzel steht für Configure – Preis – Quote – Engineer. Die Teilnehmer erfahren hier, wie ihre Unternehmen den Engineering-Anteil gleich vorn in ihrer Vertriebsprozesskette integrieren können: So lassen sich später teure Fehler vermeiden.

Das ACATEC-Anwendertreffen ist längst Tradition für Kunden und Interessierte rund um Produktkonfiguration und Variantenmanagement. Die 8. Ausgabe der Tagung findet dieses Jahr am 22./23. September, wie gewohnt, in Fulda statt.

Anwendertreffen wird zu „spyydmaxx days“

Die Veranstaltung bekommt einen neuen Namen: „spyydmaxx days“. spyydmaxx (englisch gesprochen: speedmax) heißt die Technologie-Lösung aus dem Hause ACATEC. Die Software sorgt seit über 20 Jahren für die Automatisierung der Geschäftsprozesse im Maschinen- und Anlagenbau. Sie ist quasi die vertraute Verbindung zwischen ACATEC und den Kunden.

Von CPQ zu CPQE - Das Zusammenspiel von Vertrieb und Technik

Inhaltlich steht dieses Jahr das CPQE-Modell im Fokus. ACATEC prägt den innovativen Begriff als Lösung für durchgängige Prozesse. Zu dem klassischen Trio aus der Vertriebskonfiguration, CPQ (Configure – Price – Quote) setzt die Technologieschmiede ein neues Element hinzu: „E“ steht für Engineer.

Die ACATEC-Ingenieure und Entwickler zeigen in Fachvorträgen, warum das „E“ den Unterscheid macht. „In vielen Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagebau ist Durchgängigkeit der Prozesse – von der Anfrage bis zur Konstruktion und Fertigung – erfolgsentscheidend. Ein klassischer Vertriebskonfigurator reicht hier nicht. Man braucht eine Technologie, die die Anforderungen fürs Engineering von vorne bis hinten begleitet. Das kann CPQE,“ bringt Dipl.-Ing. Henning Bitter, der ACATEC-Geschäftsführer, die Vorteile des Modells auf den Punkt.

Erfahrungen aus Implementierung und Alltag: Produktkonfiguration auf dem Prüfstand

In fünf Anwendervorträgen stellen ACATEC-Kunden ihre Erfahrungen mit der spyydmaxx-Technologie bei der Konfiguration von Duschkabinen, Fahrzeugen, Fördertechnik, Überstiegen und Bahnübergängen vor. Die Besucher bekommen Einblicke in die Produktkonfigurations-Praxis von folgenden Unternehmen: Schmitt + Sohn Aufzüge, Kermi, Gebhard, ZARGES und KRAIBURG STRAIL senden ihre Experten zur ACATEC-Veranstaltung.

Kostenlose Teilnahme über Online-Anmeldung

Wer sich für CPQE und die spyydmaxx-Technologie interessiert, kann sich für die spyydmaxx days online unter www.acatec.de/spyydmaxx-days anmelden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

www.acatec.de

Social Media