Drucken TOP-THEMEN
09.05.2016 - ERP - Software
ERP in der Variantenfertigung
Integrierte Produkt- und Variantenkonfiguration für beschleunigte Angebotsprozesse und verkürzte Projektlaufzeiten
Der Automatisierungsanbieter RNA hat sein technologisches und kalkulatorisches Wissen im Produktkonfigurator von ams.erp hinterlegt.
Als Basis für diesen Konfigurator dienen die Stammstücklisten. Diese bilden das Struktur-modell aus, an das sich die jeweilige Produktlogik knüpft. Aus diesem Modell leiten die Anwender unterschiedliche Varianten und Ausprägungen der Produktpalette ab. Die integrierte Systemkonzeption macht es der Angebotsbearbeitung möglich, die Angebotsstücklisten direkt aus den Stammstücklisten zu erstellen. Darüber hinaus werden aus diesen Daten die beschreibenden Informationen gewonnen. Hierbei bietet ams.erp die Möglichkeit, Standardtexte anhand von Parameterinhalten angebotsspezifisch anzupassen. Analog dazu lassen sich auch die Auftragsstücklisten generieren, um den Fertigungsprozess zu starten. Auf diese Weise gewinnen Variantenfertiger einen durchgängigen Ablauf von der Konfiguration bis ins Auftragsmanagement.
Zwei Sichten für die Praxis
Aus den vertrieblichen Basisinformationen gewinnt der Konfigurator eine Angebotsstückliste. Diese dient als Kalkulationsbasis. Jeder Angebotsposition werden die Aufwände für Material und Lohn zugeordnet. Da der Konfigurator online auf die Material- und Arbeitsplanung des ERP zugreift, gehen stets die aktuellsten Artikelstämme und Kostenstellen ein. Dem-gegenüber arbeiten nicht integrierte Werkzeuge im Allgemeinen nur mit Durchschnittswerten.
Ist ein Auftrag gewonnen, so erhalten die Mitarbeiter aus Konstruktion und Produktion eine erweiterte Sicht auf die Konfiguration. Für die baubaren Auftragsstücklisten müssen in der Regel zahlreiche weitere Produktinformationen erhoben werden, die für den Vertrieb wegen ihrer Preisneutralität noch nicht relevant waren. Dank der integrierten Gesamtlösung lassen sich die vertrieblichen Ausgangsinformationen nutzen. Somit sinken die Prozesskosten und Durchlaufzeiten, während die Datenqualität steigt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ams-erp.com