Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken TOP-THEMEN

15.01.2016 - Fachartikel - Software

Softwaremanagement – Von der Wiege bis zur Bahre

RayManageSofti und RayVentory 10.5 sind veröffentlicht, um alle Anforderungen in der Software- und Betriebssystemverteilung sowie Security und Patch Management zu erfüllen.

Logo - Raynet GmbH
(Initiative Mittelstand)

Die Raynet GmbH, Europas führender Anbieter von Softwarepaketierung und Produkten des Application Lifecycle Managements, gibt das Release 10.5 seines Software- und Betriebssystemmanagements frei.


Wie schon die Vorgängerversionen, werden RayManageSofti & RayVentory in der Version 10.5 ein komplettes Set an Produkten für Software- und Betriebssystemverteilung sowie Security und Patch Management zur Verfügung stellen. Die neuen Features der Version 10.5 sind genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden und die aktuelle Marktnachfrage abgestimmt.


Für mittelständische und große Unternehmen war umfangreiche Softwareverteilung noch nie so einfach, vor allem im Hinblick auf die Senkung der Kosten. Mit dieser Veröffentlichung präsentiert Raynet zwei Softwarelösungen, mit denen Prozesse ganz einfach optimiert werden können. Angefangen bei schnelleren und komfortableren Durchläufen, besseren Vorbereitungen, bis hin zu zahlreichen Automatismen und individuell konfigurierbaren Einstellungen – von der Software-Inventarisierung bis zur Softwareverteilung.


Lernen Sie hier die wichtigsten Features aus RayManageSofti und RayVentory 10.5 kennen:


Windows 10 ist da und bleibt – bereiten Sie sich vor
Windows 10 Unterstützung


Sowohl Softwareverteilung, Windows Erstinstallation/Rollout, Security Patch Management, als auch RayVentory, Managed Devices und Distribution Server unterstützen nun Windows 10.


Inventarisierung durch Endanwender und Systemadministratoren
RayVentory Portal


Das RayVentory Portal wurde verbessert und erstrahlt nun im bekannten RaySuite Design. Es ist die Einstiegsoberfläche für alle Benutzer und ermöglicht Administratoren die Definition von ein oder mehreren vorkonfigurierten Projekten zur Ausführung der Inventarisierung durch Endanwender und Systemadministratoren.


Erweiterungen



  • Inventarisierung via USB

  • Funktion zum Verbindungstest für Oracle-Datenbanken und VMware-Servern

  • Dialog mit einer Übersicht der kürzlich neu erzeugten Inventarisierungen


Manuelle Schritte automatisieren
Automatisiertes Security Patch Management


Manuelle Schritte wie Update Database, Pack, Download, Distribute, und Add to policy können nun automatisiert werden. Darüber hinaus wurden die neuen Funktionen Determine Required Patches und Cleanup Superseded Patches hinzugefügt.


Determine Required Patches



  • Analysiert Compliance Daten der Umgebung

  • Ändert den Status der benötigten Patches

  • Blendet nicht notwendige Bulletins aus


Cleanup Superseded Patches



  • Analysiert Informationen der Patches

  • Bereinigt das System von Patches, die nicht mehr benötigt werden


Behalten Sie jederzeit den Überblick
Effiziente und intelligente Reporting-Engine


Alle Reports wurden innerhalb der UI neu organisiert und logisch gruppiert. Zusätzlich wurden einige Reports verbessert. Darüber hinaus wurden weitere Reports hinzugefügt, um neue Features oder Anwendungsfälle abzudecken. Unser verbessertes Reporting ermöglicht eine bestmögliche und stets aktuelle Transparenz über Ihre IT-Infrastruktur:



  • Inventarisierungsübersicht

  • SNMP-Geräte Übersicht

  • Hardware Übersicht

  • Geräte Status

  • VMware Infrastruktur

  • Oracle Server Übersicht


Nichts bleibt unentdeckt


RayVentory für Netzwerkgeräte



  • Der neue SNMP-Tracker ist nun Teil des "Devices Snap-In" und ermöglicht die Inventarisierung von Netzwerkgeräten wie Router, Switches, Druckern u.v.m.

  • Neue Option zur Definition des Umfangs einer Inventarisierung via SNMP. Dies ermöglicht Anwendern eine kundenspezifische Inventarisierung von SNMP-fähigen Geräten.

  • Neuer Erkennungsmechanismus und Management von Geräten wurde zum Devices Snap-In hinzugefügt.

  • SNMP Discovery Informationen wurde in die Spaltenauswahl des Devices Snap-In integriert.

  • Neue Konfigurationsdatei zur Eingabe des Community-Strings.


So einfach wie das 1x1
License Counting und DNA


Eine neue Software-Erkennungsfunktion (DNA), welche bereits mit RayVentory Advanced verfügbar ist, wurde als optionales Modul zum License Counting Feature von RayManageSofti 10.5 hinzugefügt. Außerdem ist nun License Counting für Softwarepakete automatisch in RayManageSofti 10.5 integriert. Die Kombination von License Counting und DNA ermöglicht die Identifikation jeder Software und somit die Zählung gemanagter und ungemanagter Softwareinstallationen.


RayManageSofti Appliance
Unsere Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen


Unternehmen bis zu 2000 Clients/Geräten wünschen sich ebenfalls ein professionelles Software Management System, zögern jedoch oft wegen der damit verbundenen Kosten. Für diese Kunden bietet dieses Angebot eine Reihe an Vorteilen; sowohl zur Kosteneinsparung als auch bei der Erlangung einer skalierbaren Lösung. So kommen auch KMU in den Genuss zahlreicher Funktionen, die den Betrieb der eigenen IT-Infrastruktur vereinfachen und bequemer und zuverlässiger administrierbar machen.


Finden Sie weitere Informationen im Internet unter www.raymanagesoft.com


Die Release-Notes zu RayManageSofti und RayVentory 10.5 sowie weitere Dokumente finden Sie hier: https://raymanagesoft.raynet.de/de/downloads


Social Media