Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

30.06.2025

Digitale Verwaltung für eine Gesundheitsbehörde gemeinsam gestalten

Digitalisierung mit System für zentrale Verwaltungsprozesse: SINOVO business solutions GmbH begleitet einen seiner Kunden, eine Gesundheitsbehörde in Deutschland, bei Tests, Reviews von Dokumentationen und Handbüchern für ihre Modernisierung.

Digitale Verwaltung für eine Gesundheitsbehörde gemeinsam gestalten
Digitale Verwaltung für eine Gesundheitsbehörde gemeinsam gestalten

Bad Vilbel, 30.06.2025 (PresseBox) - Digitalisierung im öffentlichen Gesundheitsdienst – ein Gespräch mit einem der beiden Geschäftsführer, Jan Filip, von SINOVO business solutions GmbH

SINOVO-Pressekontakt:

Seit 2020 unterstützt der Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) die Digitalisierung der Gesundheitsämter. Welche Rolle spielt SINOVO dabei?

Jan Filip:

Wir begleiten eine deutsche Gesundheitsbehörde in 12 digitalen Projekten. Darunter sind beispielsweise ein Bürgerportal, digitale Dokumentationen, Dashboards, Labororganisation sowie Validierung von Labor-IT-Infrastruktur. Unser Fokus liegt dabei auf Qualität, Sicherheit und Praxistauglichkeit.

Testen, bewerten, optimieren – Qualitätssicherung als Schlüssel

Pressekontakt:

Wie tragen Sie zur Qualitätssicherung bei?

Filip:

Wir prüfen die Testabdeckung, erstellen Testpläne und führen Softwaretests durch – sowohl zur Qualitätssicherung als auch zur Validierung bestehender Systeme. Wir analysieren Testprotokolle, bewerten Unit-Tests (Unit-Test: kleinste testbare Teile einer Anwendung, die einzeln auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden) und geben konkrete Empfehlungen zur Optimierung.

Sichere Systeme durch klare Rollen und sauberen Code

SINOVO-Pressekontakt:

Sicherheit ist im Gesundheitsbereich essenziell. Wie wird sie bei Ihrer Arbeit berücksichtigt?

Filip:

Ein funktionierendes Rechte- und Rollenkonzept für die Anwender ist zentral. Wir prüfen nicht nur das Konzept selbst, sondern testen auch die Umsetzung. Zusätzlich führen wir Software-Codereviews durch, bei denen Codequalität, Sicherheit, wie z. B. Authentifizierung, Umgang mit Passwörtern, und Wartbarkeit analysiert werden.

Strukturierte Dokumentationen – die unsichtbaren Helfer

SINOVO-Pressekontakt:

Was passiert bei der Überprüfung von Dokumentationen?

Filip:

Wir reviewen Anforderungs-, Architektur-, technische und Testdokumentationen sowie Benutzer- und Betriebshandbücher. Dabei geht es um Verständlichkeit, Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit – die Basis für Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung.

Unterstützung von A bis Z: Vom Testplan bis zum Handbuch

SINOVO-Pressekontakt:

Welche weiteren Services bieten Sie?

Filip:

Neben der Prüfung erstellen wir auch Testpläne, begleiten die Erstellung von Betriebs- und Fachhandbüchern und unterstützen beim systematischen Rollout. Unser Ziel: digitale Lösungen, die funktionieren und nachhaltig nutzbar sind.

Fazit:

SINOVO trägt mit seinem umfassenden Know-how zur erfolgreichen Digitalisierung der Gesundheitsbehörde bei. Der strukturierte Ansatz aus Tests, Reviews und Dokumentation stärkt die Effizienz und Sicherheit der Gesundheitsämter – heute und für die Zukunft.

Ansprechpartner

Tanja Schönfeld
061015909000
Zuständigkeitsbereich: Leitung Marketing

Über SINOVO Group:

SINOVO bietet Firmenkunden seit 25 Jahren branchenübergreifend individuelle Softwareentwicklung, Gestaltung von IT-Infrastrukturen inkl. IT-Sicherheit, Entwicklung von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA), Qualitätsmanagement-Services und Softwaretestung. Mit unserem nach ISO 13485 und ISO 9001 zertifizierten Qualitätsmanagementsystem, unserer Zertifizierung nach ISO 27001 für Informationssicherheitsmanagementsysteme, sowie unserer Zertifizierung als Microsoft-Partner, stellen wir sicher, dass unsere Lösungen Ihren hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden.

Datei-Anlagen:


(346 kB)
1549412.attachment

Digitale Verwaltung für eine Gesundheitsbehörde gemeinsam gestalten