Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

14.07.2023

busplaner Innovationspreis 2023 verliehen

Die Gewinner in 15 Kategorien erhielten die begehrte Auszeichnung während einer Eventfeier in München.

Presseinformation_23_HUSS_VERLAG_busplaner Innovationspreis_die Gewinner stehen fest!
Presseinformation_23_HUSS_VERLAG_busplaner Innovationspreis_die Gewinner stehen fest!

München, 14.07.2023 (PresseBox) - Die Fachzeitschrift busplaner hat in München den busplaner Innovationspreis 2023 verliehen. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden die Gewinner in 15 Kategorien ausgezeichnet. Durch den Abend führte HUSS-VERLAG-Geschäftsführer Rainer Langhammer. Partner der Preisverleihung war die Messe BUS2BUS.

Zuvor hatten die busplaner-Leser ihre Gewinner in den einzelnen Kategorien gewählt. Mit 3.873 Teilnehmern und 56.717 abgegebenen Stimmen konnte eine enorme Steigerung der Leserbeteiligung

gegenüber den vergangenen Ausgaben des Innovationspreises verzeichnet werden. Unter den von der Redaktion nominierten 57 Kandidaten und Produkten für die renommierte Auszeichnung fand sich das Who-is-Who der Bus und Touristik-Szene wieder. Ein wichtiger Schwerpunkt der Leserwahl lag im Bereich der Elektromobilität. Gleich in vier Kategorien standen Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenbusse zur Wahl. Die begehrten Auszeichnungen im Bereich der Elektrostadtbusse erhielten der MAN Lion’s City 12 E mit CO2-Wärmepumpe (12-m-Solos) und der Mercedes-Benz eCitaro fuel cell (18-m-Gelenkbusse). Bei den vollelektrischen Midis und Minis lag der MAN Lion’s City 10 E ganz vorne. Die Münchner waren zudem mit dem Lion’s Intercity LE EfficientHybrid in der Kategorie der Brennstoffzellen- und Hybridbusse erfolgreich.

Mit dem Neoplan Skyliner Innovation trug ein luxuriös ausgestatteter Doppeldecker mit vielen Extras und innovativen Features den Sieg in der Kategorie Reisebusse davon. Aber auch Importeure wie

Michelin (Reifen) und Hitachi (Ladeinfrastruktur und -management) waren in einigen Kategorien erfolgreich. Mit Mercedes-Benz und dem Notbremsassistenten ABA 5 siegte dagegen ein heimischer Produzent in der Kategorie Fahrzeugausstattung und Assistenzsysteme. Heiß umkämpft zeigte sich auch der Bereich Klimatisierung, Heizung und Batteriemanagement, wo pepper motion mit dem Sono Motors Solar Bus Kit den ersten Platz belegte, und der Bereich Werkstatt und Betriebshof mit dem Sieger Kärcher. Mit mehr als 50 % der Stimmen entschieden Optibus (Kategorie Flottensteuerung) sowie das Team von Keyou und Voith (Kategorie Komponenten und Aggregate) den Sieg vergleichsweise souverän für sich.

„Das Niveau der Produktentwicklungen ist ebenso hoch wie der Nutzen der Produkte für die notwendige Mobilitätswende. Es ist eine Freude zu sehen, mit welchem Engagement die Hersteller den

ökologischen Wandel in der Busbranche angehen. Ob zukunftsweisende neue Modelle, welche Antriebe und Komponenten auch immer dahinterstecken, Assistenz- oder Klimatisierungssysteme: Das Spektrum innovativer Lösungen war bei den Nominierten breit gestreut“, lobte HUSS-VERLAG-Geschäftsführer Rainer Langhammer die Qualitätsdichte des Wettbewerbs.

Zwei touristische Kategorien rundeten den busplaner Innovationspreis 2023 ab. Hier war die Insel Mainau ebenso erfolgreich wie Konstanz – sozusagen ein Sieg der Bodenseeregion auf ganzer Linie vor der starken bundesweiten Konkurrenz.

Die Gewinner des busplaner Innovationspreises 2023 in der Übersicht:

Elektrobusse: 12 m

MAN Lion’s City 12 E mit CO2-Wärmepumpe

Elektrobusse: 18 m

Mercedes-Benz eCitaro fuel cell

Elektrobusse: Minis und Midis

MAN Lion’s City 10 E

Brennstoffzellen- und Hybridbusse

MAN Lion’s City EfficientHybrid

Diesel- und CNG-Busse (Stadt/Überland)

Mercedes-Benz Intouro K

Reisebusse

NEOPLAN Skyliner Innovation

Komponenten und Aggregate

Keyou-inside Wasserstoffmotor und Voith Diwa NXT Mildhybridsystem in einem

H2-Busprototypen

Flottensteuerung

Optibus

Fahrzeugausstattung und Assistenzsysteme

Active Brake Assist 5 von Daimler Buses

Klimatisierung, Heizung und Batteriemanagement

pepper E-Bus mit Sono Motors Solar Bus Kit

Reifen und Reifenmanagement

Michelin: Busreifen aus 58 % nachhaltigen Materialien

Werkstatt und Betriebshof

Kärcher Portalwaschanlage TB

Ladeinfrastruktur und -management

Hitachi Energy Grid-eMotion® Fleet

Touristische Attraktionen

Insel Mainau

Städte und Städtereisen

Konstanz am Bodensee

 

Ansprechpartner

Julia Mogilevska
+49 (89) 323 91 - 126
Zuständigkeitsbereich: Teamleitung Marketing & Events

Über HUSS Unternehmensgruppe :

Der HUSS-VERLAG ist ein moderner B2B-Verlag, der mit Fachzeitschriften und periodisch erscheinenden Sonderpublikationen die Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftszweige Logistik und Automotive sowie der Branchen Touristik, Transport, Aftersales und Personenbeförderung mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwissen versorgt. Auch die Webpräsenzen der Fachmagazine haben sich zu gesuchten Informationsportalen entwickelt. Im HUSS-VERLAG erscheinen aktuell die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, taxi heute, busplaner, VISION mobility, Unterwegs, PROFI Werkstatt und die Zeitung Transport samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Der HUSS-Verlag verleiht Preise, wie BEST OF mobility, BESTER AUTOHOF, den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit, den Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis, Taxi des Jahres, die BESTE PROFI Werkstatt-Marke, die BESTE LOGISTIK MARKE, LOGISTRA best practice und den Supply Chain Management Award. Geschäftsführer des HUSS-VERLAGS sind Christoph Huss und Rainer Langhammer. Der HUSS-VERLAG ist Teil der HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Berlin.

Datei-Anlagen:


(893 kB)
1403883.attachment

Presseinformation_23_HUSS_VERLAG_busplaner Innovationspreis_die Gewinner stehen fest!


(8 MB)
1403884.attachment

Gewinner busplaner Innovationspreis 2023