Mittelstandspresse
01.11.2025
Advantech SOM-6820: KI und Leistung für Edge-Applikationen
Kompaktes SMARC-Modul mit Qualcomm QCS8550 für anspruchsvolle KI-Workloads und Echtzeitverarbeitung am Edge
Puchheim, 01.11.2025 (PresseBox) - Unser Technologiepartner Advantech, ein weltweit führender Anbieter für Embedded IoT-Lösungen, präsentiert mit dem SOM-6820 ein leistungsstarkes und zugleich energieeffizientes COM Express Compact Type 6-Modul, das auf dem Qualcomm Snapdragon® X Elite- und X Plus-Prozessor basiert. Dieses COMe Modul vereint hohe Rechenleistung, starke KI-Fähigkeiten und einen niedrigen Energieverbrauch in einer kompakten Form. Damit richtet sich die Plattform an Entwickler und Systemintegratoren, die innovative Edge-Applikationen in Bereichen wie Robotik, Machine Vision oder Medizintechnik realisieren möchten.
Fortschrittliche Hardware-Architektur
Das SOM-6820 erweitert das Portfolio der Advantech COM Express-Familie und nutzt die Rechenleistung der Qualcomm Snapdragon® X Elite- und X Plus-Prozessoren. Diese Prozessoren verfügen über bis zu 12 Kerne und bieten eine beeindruckende Balance zwischen hoher Performance und effizientem Energieverbrauch. Mit einer typischen Leistungsaufnahme von 45 W eignet sich das Modul ideal für Edge-Anwendungen, bei denen Energieeffizienz und thermische Stabilität im Vordergrund stehen.
Die integrierte Adreno™ GPU liefert eine Grafikleistung von bis zu 4,6 TFLOPS und ermöglicht flüssige Darstellungen sowie KI-gestützte Bildverarbeitung. Unterstützt wird sie von einer NPU mit bis zu 45 TOPS Rechenleistung, die speziell für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen entwickelt wurde. Dadurch kann das Modul komplexe Modelle lokal verarbeiten, was den Bedarf an Cloud-Ressourcen reduziert und die Latenzzeit minimiert.
Das Advantech SOM-6820 bietet Entwicklern ein hohes Maß an Flexibilität. Bestehende COMe-Designs lassen sich einfach anpassen, wodurch Entwicklungszeiten verkürzt und Integrationskosten reduziert werden. Die standardisierte Architektur ermöglicht eine unkomplizierte Anpassung an kundenspezifische Anforderungen in Bereichen wie Robotik, Industrieautomatisierung oder Medizintechnik.
Technische Merkmale im Detail
Energieeffizienz und Rechenleistung
Im Mittelpunkt des Advantech SOM-6820 steht die Verbindung von Rechenleistung und Energieeffizienz. Durch die ARM-basierte Architektur erreicht das Modul bis zu 65 % höhere Energieeffizienz im Vergleich zu herkömmlichen x86-Plattformen. Diese Kombination sorgt für geringere Kühlanforderungen, eine stabile Performance und einen leisen Betrieb, selbst unter Dauerlast.
Das Zusammenspiel aus Multi-Core-CPU, Adreno™ GPU und integrierter NPU gewährleistet eine ausgewogene Verteilung von Rechen-, Grafik- und KI-Leistung. Damit eignet sich das SOM-6820 hervorragend für Szenarien, in denen große Datenmengen in Echtzeit verarbeitet werden müssen – etwa bei Videoanalysen, der industriellen Bildverarbeitung oder autonomen Robotern.
Speicher und Datentransfer
Das Modul unterstützt LPDDR5x-Arbeitsspeicher mit bis zu 64 GB und einer Datenrate von 8448 MT/s. Diese Spezifikation sorgt für eine hohe Bandbreite, die insbesondere bei rechenintensiven Anwendungen von Vorteil ist. Ergänzend bietet das SOM-6820 einen integrierten UFS 3.1-Flashspeicher mit bis zu 256 GB, der eine schnelle und zuverlässige Datenspeicherung gewährleistet.
Für Erweiterungen stehen bis zu 14 PCIe-Lanes zur Verfügung, die eine flexible Systemintegration ermöglichen. So können Entwickler zusätzliche Schnittstellen oder spezialisierte Komponenten problemlos einbinden, ohne das Gesamtdesign zu verändern.
Schnittstellen und Systemintegration
Die Schnittstellenausstattung umfasst vier USB 3.0-Ports, vier SATA 3.0-Anschlüsse sowie ein Gigabit-Ethernet-Interface. Diese Kombination erfüllt die gängigen Anforderungen industrieller Anwendungen. Mehrere Displayschnittstellen unterstützen hochauflösende Grafikausgaben, was insbesondere für Systeme in der Bildverarbeitung und HMI-Lösungen relevant ist.
Für den Einsatz in rauen Umgebungen ist das Advantech SOM-6820 für einen erweiterten Temperaturbereich von –40 °C bis +85 °C ausgelegt. Das robuste Design sorgt für Zuverlässigkeit auch unter schwierigen Bedingungen – beispielsweise in Außenanwendungen oder industriellen Fertigungsumgebungen.
Ein weiterer technischer Vorteil ist das Quadro Flow Cooling System (QFCS) von Advantech. Dieses Kühlsystem ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeableitung und hält die Systemtemperatur auch bei 45 W TDP stabil. Damit bleibt das Modul langfristig leistungsfähig, ohne dass zusätzliche aktive Kühllösungen erforderlich sind.
Software- und Entwicklungsunterstützung
Das Advantech SOM-6820 wird von umfangreicher Softwareunterstützung begleitet. Es ist vollständig kompatibel mit Windows 11 on ARM sowie mit verschiedenen Linux-Distributionen. Dank eines integrierten UEFI-BIOS und des Edge AI SDK lassen sich Anwendungen effizient entwickeln, testen und bereitstellen.
Darüber hinaus bietet Advantech umfassende Design-in-Services, die Entwickler in jeder Phase der Integration begleiten – von der thermischen Auslegung über die Trägerboard-Entwicklung bis hin zur Softwarevalidierung. Diese Unterstützung trägt dazu bei, Entwicklungsrisiken zu reduzieren und den Markteinführungsprozess zu beschleunigen.
Mit einer garantierten Produktlebensdauer von 10 Jahren bietet das Modul langfristige Planungssicherheit und Zuverlässigkeit – ein wichtiger Faktor für industrielle OEMs und Systementwickler, die auf stabile Lieferketten und Langzeitverfügbarkeit angewiesen sind.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Das Advantech SOM-6820 eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen, bei denen Leistung, Energieeffizienz und Zuverlässigkeit im Mittelpunkt stehen. Besonders in Bereichen mit wachsendem Bedarf an Edge-Intelligenz ermöglicht das Modul eine effiziente lokale Datenverarbeitung und eröffnet neue Perspektiven für intelligente Systeme.
Robotik und Automatisierung
Bei Robotik sind Echtzeitreaktionen entscheidend. Mit der integrierten NPU analysieren Roboter Sensordaten direkt vor Ort, erkennen Objekte und treffen Entscheidungen ohne externe Rechenressourcen. Das führt zu geringeren Latenzzeiten und höherer Betriebseffizienz.
Die Energieeffizienz des Advantech SOM-6820 verlängert die Betriebsdauer von batteriebetriebenen Robotern und mobilen Systemen. Diese Eigenschaft macht es ideal für Service-, Transport- oder Inspektionsroboter, bei denen Ausdauer und Reaktionsfähigkeit gleichermaßen gefragt sind.
Machine Vision
In Produktionsumgebungen übernimmt die Bildverarbeitung eine zentrale Rolle bei der Qualitätsprüfung und Prozesssteuerung. Das Advantech SOM-6820 kombiniert Rechenleistung, Grafikperformance und KI-Fähigkeit, um komplexe Bildanalysen in Echtzeit durchzuführen.
Durch die hohe Speicherbandbreite und flexible I/O-Anbindung können mehrere Kamerasysteme gleichzeitig betrieben werden. So wird eine zuverlässige, latenzarme Datenverarbeitung ermöglicht – ein entscheidender Faktor für Fertigungsprozesse mit hohen Durchsatzraten.
Medizintechnik und Bildgebung
In der Medizintechnik trägt das Advantech SOM-6820 dazu bei, Diagnoseverfahren zu beschleunigen und portable Geräte effizienter zu gestalten. Anwendungen wie Ultraschall- oder Röntgensysteme profitieren von der hohen Rechenleistung bei gleichzeitig kompaktem Design.
Die Kombination aus ARM-Architektur und Energieeffizienz unterstützt Gerätehersteller bei der Entwicklung tragbarer und leiser Systeme, die den Anforderungen moderner klinischer Umgebungen entsprechen. Gleichzeitig bietet die hohe Zuverlässigkeit des Moduls Sicherheit im Dauerbetrieb.
Mission-Critical-Systeme
In sicherheitsrelevanten Anwendungen, etwa in der Verkehrsüberwachung oder Energieinfrastruktur, überzeugt das Advantech SOM-6820 durch Stabilität und Langlebigkeit. Die robuste Hardwarearchitektur und der langfristige Support von Advantech gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb über viele Jahre hinweg.
Dank der modularen Advantech COM Express-Architektur können künftige Prozessorgenerationen integriert werden, ohne das Gesamtsystem zu überarbeiten. Das erleichtert technologische Weiterentwicklungen und schützt bestehende Investitionen.
Fazit
Das Advantech SOM-6820 vereint Rechenleistung, Energieeffizienz und KI-Verarbeitung in einem kompakten COM Express Compact Type 6-Modul. Es wurde entwickelt, um die Anforderungen moderner Edge-Anwendungen zu erfüllen, und bietet eine stabile Basis für nachhaltige Embedded-Systemlösungen.
Mit der Kombination aus Snapdragon®-Prozessor, umfangreicher Schnittstellenvielfalt und langfristiger Produktverfügbarkeit stellt das Modul eine zuverlässige Plattform für Entwickler und OEMs dar. Es richtet sich an Unternehmen, die leistungsfähige und energieeffiziente Embedded-Lösungen für Robotik, Industrie 4.0 oder Medizintechnik entwickeln möchten.
Die konsequente Integration von Effizienz, Intelligenz und Flexibilität macht das Advantech SOM-6820 zu einem wichtigen Bestandteil der nächsten Generation von Embedded-Computing-Lösungen.
Ansprechpartner
    Zou
0898945770
    
Über Aaronn Electronic GmbH:
In den zurückliegenden 30 Jahren haben wir uns vom Distributor zu einem erfolgreichen System Integrator entwickelt, der gemeinsam mit den Kunden individuelle Embedded-Lösungen erarbeitet.
Unser Produktspektrum umfasst Embedded PCs unterschiedlichster Bauformen, industrielle Display-Lösungen inklusive verschiedenster Touchtechnologien und 19" Rackmount Server mit redundanten Komponenten zur Sicherstellung der maximalen Ausfalls-, Funktions-, und Betriebssicherheit. Passende Accessories, wie Memories, SSDs und Starterkits, runden unser Angebot ab.
Wir beraten und unterstützen von der Systemanalyse über die Produktauswahl und der Prototypenentwicklung bis hin zur Serienfertigung. Mit unserem einzigartigen Service erhalten Sie alles aus einer Hand. Wir begleiten Sie lückenlos vom Pre- bis zum After-Sales persönlich, individuell und flexibel. Weitere Informationen über Aaronn Electronic GmbH finden Sie unter www.aaronn.de
Datei-Anlagen:
    
        
        
(78 kB)
1572711.attachment
    
 
    Advantech SOM-6820 COM Express Compact Type 6
- Mehr Infos zu dieser Meldung unter www.pressebox.de
 - zurück zur Übersicht
 















