Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

01.07.2019

Brainstorming - Methoden und Tipps für beste Ergebnisse

 

Problemstellung definieren
Problemstellung definieren

Wunstorf, 01.07.2019 (PresseBox) - Brainstorming gehört zu den bekanntesten Kreativitäts- und Problemlösungstechniken weltweit und „… ist eine von Alex F. Osborn 1939 entwickelte und von Charles Hutchison Clark modifizierte Methode zur Ideenfindung, die die Erzeugung von neuen, ungewöhnlichen Ideen in einer Gruppe von Menschen fördern soll. Er benannte sie nach der Idee dieser Methode, nämlich using the brain to storm a problem.“ (Quelle siehe http Link zu Wikipedia)

In unserem Artikel erfährst Du:

Wie ein Brainstorming abläuft

Wie ein Brainstorming effektiv ist

Warum es eine Problemlösungstechnik ist

Welche Regeln es gibt

Vor allem in Werbeagenturen oder im Marketing, wo kreative Lösungswege gefragt sind, erfreut sich die Brainstorming Methode großer Beliebtheit. Das Ziel: Mit Hilfe dieser Kreativitätstechnik gute Ideen zu generieren, und zwar so viele wie möglich.  

Den vollen Fachbeitrag lesen Sie unter https://kundenwachstum.de/brainstorming/

Datei-Anlagen:


(21 kB)
1066042.attachment

Problemstellung definieren


(23 kB)
1066043.attachment

Definiere eine präzise Fragestellung


(33 kB)
1066044.attachment

Warum ist Brainstorming eine Problemlösungstechnik?


(32 kB)
1066045.attachment

Regeln für das Brainstorming