Mittelstandspresse
04.04.2017
Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey: "Erfolgreicher neuer Weg zur Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen"
Studiengang "Angewandte Therapiewissenschaften - Logopädie und Physiotherapie" verabschiedet ersten Jahrgang von Absolventinnen und Absolventen / Senatorin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt als Gastrednerin

Bremen, 04.04.2017 (PresseBox) - Am Donnerstag, dem 30. März 2017, verabschiedete die Hochschule Bremen die ersten Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Angewandte Therapiewissenschaften - Logopädie und Physiotherapie“. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten die 18 frischgebackenen akademischen Logopädinnen und Logopäden und elf Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten ihre Abschlusszeugnisse. Wissenschafts- und Gesundheitssenatorin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt wandte sich mit einem Grußwort an die Gäste, ebenso Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey sowie Olaf Woggan (AOK) und Jutta Dernedde (Gesundheit Nord) stellvertretend für den Fachbeirat des Studiengangs.
Senatorin Eva Quante-Brandt hob die Bedeutung des Studienganges für Bremen und die Region hervor: „Die Akademisierung wirkt nachhaltig in der Praxis, im Sinne einer effektiveren und effizienten Versorgung partizipieren letztendlich die Patienten.“ Für die GeNo versicherte Jutta Dernedde: „Als Geschäftsführerin Medizin des Bremer Klinikverbundes Gesundheit Nord kann ich Ihnen versichern: Wir brauchen Sie und Ihr Wissen. Dringend." Olaf Woggan, Vorstandsvorsitzender der AOK Bremen / Bremerhaven ergänzte: „Die Heilmittelstatistiken zeigen die stetige Zunahme der Bedeutung der Logopädie und Physiotherapie in den letzten Jahren.“
Für Prof. Dr. Karin Luckey ist der Studiengang „Angewandte Therapiewissenschaften“ ein wichtiger Beitrag zu mehr Durchlässigkeit: „Durch die Anrechnung von 50 Prozent der bereits an den Fachschulen erworbenen Kompetenzen können wir das Bachelor-Studium attraktiver machen. Damit leisten wir als Hochschule Bremen (HSB) einen wertvollen Beitrag zur Fachkräftesicherung im Gesundheitssektor. Die HSB unterstreicht damit ihr besonderes Profil: Entwicklung von passgenauen Lösungen für die Personalentwicklung, gemeinsam mit den relevanten Praxispartnern. Mit diesem Studienangebot erweitert die HSB ihren zukünftigen Schwerpunktbereich ,Pflege und Gesundheit‘.“
„Wir freuen uns, dass die Absolventinnen und Absolventen mit ihren vielfältigen wissenschaftlichen Projekten und Abschlussarbeiten bereits aktiv einen wesentlichen Beitrag zum Praxistransfer geleistet haben“, resümieren Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt und Prof. Dr. Axel Schäfer als für den Studiengang Verantwortliche. „Damit leistet dieser Studiengang einen unmittelbaren Beitrag zur Qualitätsentwicklung im regionalen Gesundheitssystem.
„Angewandte Therapiewissenschaften“, ein auf insgesamt sechs Semester angelegter, zum Wintersemester 2015/2016 eingerichteter Bachelor-Studiengang, richtet sich an Logopädinnen und Logopäden sowie an Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, die ihre Berufsausbildung bei der Bremer Heimstiftung oder der wisoak absolviert haben. Auch wer die dreijährige Berufsausbildung „Logopädie“ oder „Physiotherapie“ an einer anderen Berufsfachschule mit staatlicher Prüfung absolviert hat, kann sich - nach Äquivalenzprüfung der erworbenen Kompetenzen durch die Hochschule Bremen - um einen Studienplatz bewerben.
„Im ATW-Studiengang können Logopädinnen und Logopäden sowie Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten nach Abschluss ihrer berufsfachschulischen Ausbildung in weiteren drei Semestern den Bachelor of Science (B.Sc.) in Bremen erwerben. Zulassungsvoraussetzung sind die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder Einstufungsprüfung / Sonderzulassung sowie der Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung in Physiotherapie oder Logopädie“, erläutern Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt und Prof. Dr. Axel Schäfer. „Insgesamt dauern Ausbildung und Studium viereinhalb Jahre. In dem auf sechs Semester angelegten Studium werden wiederum drei Semester mit der abgeschlossenen Berufsfachschulausbildung verrechnet, so dass folglich drei Semester an der Hochschule Bremen absolviert werden müssen.“
Weitere Informationen über den Studiengang „Angewandte Therapiewissenschaften B.Sc.“ unter: http://www.hs-bremen.de/internet/de/studium/stg/atw/index.html.
Ansprechpartner
Ulrich Berlin
+49 (421) 5905-2245
+49 (421) 5905-2275
Zuständigkeitsbereich: Pressesprecher
Prof. Dr. Axel Schäfer
+49 (421) 5905-3784
Zuständigkeitsbereich: Lehrgebiet Physiotherapie
Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt
+49 (421) 5905-3768
Zuständigkeitsbereich: Lehrgebiet Logopädie
Datei-Anlagen:
(13 MB)
0884517.attachment
Die frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen der Angewandten Therapiewissenschaften, umrahmt von der Studiengangsleitung Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt (vordere Reihe ganz rechts, Prof. Dr. Axel Schäfer und Programmkoordinatorin Dr. Christine Wendt, hinter ihm stehend) (Fotos: Sabrina Peters, Hochschule Bremen)
(10 MB)
0884518.attachment
Alle Hüte fliegen hoch: Die frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen der Angewandten Therapiewissenschaften freuen sich über ihren erfolgreichen Studienabschluss (Fotos: Sabrina Peters, Hochschule Bremen)
(12 MB)
0884519.attachment
(v.l.n.r.:) Jutta Dernedde, Gesundheit Nord, Olaf Woggan, AOK Bremen / Bremerhaven, Wissenschafts- und Gesundheitssenatorin Prof. Dr. Eva Quante Brandt, Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey, Dekan Prof. Dr. Christopher Klug, Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt, ATW Logopädie, Dr. Christine Wendt, ATW-Programmkoordinatorin, und Prof. Dr. Axel Schäfer, ATW Physiotherapie (Fotos: Sabrina Peters, Hochschule Bremen)
(13 MB)
0884520.attachment
Wissenschafts- und Gesundheitssenatorin Prof. Dr. Eva Quante Brandt (Mitte, im hellen Blazer) und Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey, umrahmt von den ATW-Absolventinnen und -Absolventen. Links im Bild: Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt, ATW-Logopädie, und Dekan Prof. Dr. Christopher Klug. Ganz rechts: Prof. Dr. Axel Schäfer, ATW-Physiotherapie (Fotos: Sabrina Peters, Hochschule Bremen)
(10 MB)
0884521.attachment
(v.l.n.r.:) Barbara Gätjen, Praxisinhaberin, Jutta Dernedde, Gesundheit Nord, Olaf Woggan, AOK Bremen / Bremerhaven, Wissenschafts- und Gesundheitssenatorin Prof. Dr. Eva Quante Brandt, Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey, Ingo Schierenbeck, Arbeitnehmerkammer, Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt, ATW Logopädie, Dekan Prof. Dr. Christopher Klug, Dr. Christine Wendt, ATW-Programmkoordinatorin, und Prof. Dr. Axel Schäfer, ATW Physiotherapie (Fotos: Sabrina Peters, Hochschule Bremen)
- Mehr Infos zu dieser Meldung unter www.pressebox.de
- zurück zur Übersicht