Mittelstandspresse
21.11.2016
ITT-Event 2016: Speditionen sollten stärker auf Vernetzung und Kooperation setzen
Digitalisierung als Chance für Logistikunternehmen / Entwicklungszusammenarbeit als Erfolgsfaktor / Rund 100 Besucher diskutierten bei Gastgeber Trimble

Münster, 21.11.2016 (PresseBox) - Mit zunehmender Individualisierung und der Verbreitung von E-Commerce steigen die Anforderungen an die Logistik. Wer dem als Dienstleister gerecht werden will, sollte die Möglichkeiten der Vernetzung und Digitalisierung nutzen. Dies ist ein Ergebnis des diesjährigen ITT-Events von Trimble Transport & Logistics am 9. November in Greven. In Vorträgen und Diskussionen wurde vor allem die Notwendigkeit von Entwicklungskooperation durch Unternehmen diskutiert, die der Digitalisierung nicht als Einzelkämpfer begegnen wollen. Neben den 20 Ausstellern und Referenten nahmen rund 100 Besucher an der Veranstaltung teil.
„Die digitale Transformation ist für Transportunternehmen eine Chance“, sagte Prof. Dr. Franz Vallée. Der Logistikexperte der FH Münster war Moderator und Eingangsredner der Veranstaltung, die unter dem Motto „Mehr Gewinn durch Zusammenarbeit in Transport & Logistik“ stand. Laut Vallée müssen heute Prozesse immer mehr digital gestaltet werden, was für Transparenz in der Wertschöpfungsketten sorgt. Dadurch lassen sich Abläufe effizienter steuern, bewerten und letztlich optimieren.
„Nur wenn sie jederzeit wissen, wo sich Sendungen befinden und sich dafür gut vernetzen, werden sich Unternehmen am Markt behaupten können“, prognostizierte Vallée. Bei immer kleinteiligeren Sendungen, kürzer werdenden Lieferzeiten und sinkenden Transportpreisen benötigen Speditionen einzigartige Wettbewerbsvorteile, um sich abzuheben. Diese können aus der Digitalisierung gewonnen werden. Strukturell, organisatorisch und technologisch seien viele Speditionen aber noch nicht auf eine durchgehende Vernetzung vorbereitet.
Im Ergebnis hielt Vallée fest, dass Logistikdienstleister integrierte, digitale Prozesse benötigen, die durch eine leistungsfähige IT unterstützt werden: „Wir trauen Google und Amazon zurzeit mehr zu, als Herstellern wie Daimler und Mercedes Benz.“ Je kleiner Unternehmen sind, desto größer sind für sie die Hürden, mit der Digitalisierung Schritt zu halten. Kann ein Dienstleister allein die notwendigen Strukturen nicht aufbauen, sind Entwicklungskooperationen der einzig richtige Schritt. Gemeinsam können es die Unternehmen sogar schaffen, dem Trend nicht nur zu folgen, sondern die Digitalisierung aktiv mitzugestalten.
Kooperation und Vernetzung war auch aus Sicht von Carsten Holtrup, Country Manager bei Trimble Transport & Logistics, der rote Faden der Veranstaltung: „Die offenen und lösungsorientierten Gespräche haben gezeigt, dass diese Thematik die Besucher, Aussteller und Redner beschäftigt.“ So betonten viele Referenten, dass Kooperation, Kontrolle und Prävention die Transportsicherheit erhöhen. Einige Vorträge veranschaulichten am Beispiel von Trimble-Lösungen, wie sich Vernetzung auf verschiedene Prozesse in der Logistik auswirken kann: Tourenplanung, Lohnabrechnung und Fahrstilanalysen waren nur drei Anwendungsbereiche. Bei den 20 Ausstellern vor Ort konnten sich die Besucher zudem ein Bild von konkreten IT-Lösungen machen und sehen, wie Trimble als Entwickler von Transportmanagement-Lösungen für Unternehmen der Speditions- und Logistikbranche die Digitalisierung vorantreibt.
Ansprechpartner
Manuel Nakunst
+49 (251) 625561-14
+49 (251) 625561-19
Zuständigkeitsbereich: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hannah Marei Schulze
+49 (251) 625561-23
+49 (251) 625561-19
Zuständigkeitsbereich: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Über Trimble Transport and Logistics:
Trimble Transport & Logistics ist einer der führenden Anbieter von Transportmanagement-Lösungen für Unternehmen der Speditions- und Logistikbranche. Die innovativen und benutzerfreundlichen Komplettlösungen bestehen aus Bordcomputern, drahtlosen Kommunikationsdiensten und webgestützten BackOffice-Anwendungen. Offene Standards und eine modulare, skalierbare Architektur ermöglichen die einfache Integration in die bestehenden Geschäftsprozesse und helfen, die Arbeitsabläufe zu optimieren. Dabei können die Lösungen von Trimble Transport & Logistics mit dem Bedarf eines jeden Unternehmens mitwachsen. Die Hauptverwaltung hat ihren Sitz in Belgien mit Verkaufs- und Servicestellen innerhalb von Europa.
Über Trimble - Verbindung von Positionierung und Produktivität
Trimble setzt seine Technologie ein, um die Produktivität von Außendienstmitarbeitern und mobilen Arbeitnehmern in Wirtschaft und Verwaltung deutlich zu steigern. Die Lösungen konzentrieren sich auf Anwendungen mit Ortungs- und Positionierungsfunktionen für die Bereiche Vermessung, Konstruktion, Landwirtschaft, Flottenmanagement und Anlagenverwaltung, öffentliche Sicherheit und Kartierung. Neben Positionierungstechnologien wie GPS, Laser und Optik, können die Lösungen auch Softwarekomponenten beinhalten, zugeschnitten auf die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer. Zur Bereitstellung werden drahtlose Technologien eingesetzt, die auch die enge Kopplung zwischen Einsatzort und Back-Office garantieren. Trimble-Produkte werden in mehr als 141 Ländern der Welt eingesetzt. Trimble wurde 1978 gegründet und hat seinen Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA.
Datei-Anlagen:
(1002 kB)
0856759.attachment
Diskutierten Möglichkeiten der Vernetzung (v.l.n.r.): Die Referenten Olaf Schönfeldt (Senior Project Manager Trimble Transport & Logistics), Uwe Senkel (Kommissar Schwerlastgruppe Autobahnpolizei Münster), Heiko Stein (Inhaber EDS), Volker Möller (Director Sales & Marketing PTV Group), Jan Hermeling (Abteilungsleiter Krone Telematiks), Peter Bluhm (Projektleiter Sievert Handel Transporte GmbH), Carsten Holtrup (Country Manager Trimble Transport & Logistics Germany), Frank Huelmann (Referent Arbeitsrecht Verband für Verkehrswirtschaft und Logistik NRW), Prof. Dr. Franz Vallée (FH Münster). (Foto: Trimble)
(975 kB)
0856761.attachment
Das diesjährige ITT-Event von Trimble stand unter dem Motto „Mehr Gewinn durch Zusammenarbeit in Transport & Logistik“. (Foto: Trimble)
- Mehr Infos zu dieser Meldung unter www.pressebox.de
- zurück zur Übersicht