Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

10.02.2015

Auf optimale WDVS-Anschlüsse konzentriert

INTHERMO auf der Weltleitmesse BAU 2015

Immer wieder lesenswert: Das INTHERMO Holzfaser-WDVS-Handbuch „Natürlich aus Leidenschaft“ ist aktualisiert und ergänzt worden. Es umfasst jetzt auch Erläuterungen in Wort und Bild, wie die neuen Detailprodukte aus Backkork in das natürliche Fassadendämmsystem fachgerecht zu integrieren sind. Das praxisgerechte Kompendium steht zum Blättern, Lesen und Herunterladen auf www.inthermo.de bereit. (Bildquelle: INTHERMO, Ober-Ramstadt; www.inthermo.de)
Immer wieder lesenswert: Das INTHERMO Holzfaser-WDVS-Handbuch „Natürlich aus Leidenschaft“ ist aktualisiert und ergänzt worden. Es umfasst jetzt auch Erläuterungen in Wort und Bild, wie die neuen Detailprodukte aus Backkork in das natürliche Fassadendämmsystem fachgerecht zu integrieren sind. Das praxisgerechte Kompendium steht zum Blättern, Lesen und Herunterladen auf www.inthermo.de bereit. (Bildquelle: INTHERMO, Ober-Ramstadt; www.inthermo.de)

Ober-Ramstadt, 10.02.2015 (PresseBox) - Der ökologisch orientierte WDVS-Anbieter INTHERMO aus Südhessen blickt auf eine überaus erfolgreiche Messe zurück: Auf der BAU in München standen optimierte Anschlüsse des INTHERMO Wärmedämmverbundsystems an andere Bauteile wie z.B. Fenster und Fensterbank im Mittelpunkt der praxisnahen Präsentation, die Ist-Kunden wie Interessenten gleichermaßen faszinierte. Darüber hinaus zeigte der innovationsfreudige Bauzulieferer Befestigungselemente zur Verankerung von Markisen, Außenlampen oder Briefkästen in holzfasergedämmten Fassaden. Auch akustisch hatte INTHERMO Hörenswertes zu bieten und führte die Schallschutz-Vorteile einer Holzfaserdämmung gegenüber marktgängigen anderen Dämmstoffen vor.

INTHERMO verfügt in der Fassadendämmung über ein denkbar breites Erfahrungsspektrum. Seit der Firmengründung im Jahr 2001 konnte der mittelständische Bauzulieferer sein Portfolio auf gegenwärtig fünf Fassadendämmsysteme erweitern. Zu den Paradedisziplinen aller INTHERMO WDVS zählt seit jeher der Brandschutz. Den Entwicklungsvorsprung in diesem Bereich dokumentiert eindrucksvoll das neue Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis (AbP), das INTHERMO für fünf Wandaufbauten vorliegt; alle haben den Brandschutztest an der MFPA Leipzig mit Bravour bestanden: 1 x F-60B und 4 x F-90B, wobei zwei INTHERMO-Wandaufbauten sogar ohne Putz die F-90B-Einstufung erhielten. Der in fünf Varianten geprüften Bauart wurde das Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis Nr. P-SAC-02 /III-679 am 15. Oktober 2014 erteilt; ihre Anwendbarkeit im Sinne der Landesbauordnungen gilt damit als nachgewiesen.

Vollsortimenter für Holzfaser-WDVS

Neben dem klassischen Holzfaser-WDVS für den Holzrahmen- und Holzfertigbau bietet INTHERMO Fassadendämmungen auch für Massivholzhäuser sowie für Mauerwerksgebäude an. Letztere kommen vorrangig bei der energetischen Sanierung im Bestand zum Einsatz, wobei bis zu 240 mm Dämmdicke möglich sind. Für eine optisch attraktive Bekleidung der fünf INTHERMO Holzfaser-WDVS liefert das für Premium-Qualität bekannte Unternehmen sowohl mineralische als auch Siliconharzputze, die es in beeindruckender farblicher Vielfalt gibt und selbst in außergewöhnlich dunklen Tönungen (Siliconharzputz bis Hellbezugswert 12, mineralischer Leichtputz bis HBW 20) bei voller Hersteller-Gewährleistung erhältlich sind. Darüber hinaus kann der Kunde bei INTHERMO Flachverblender wählen, die größtenteils aus mineralischen Bestandteilen bestehen und sich hervorragend zur Vollbekleidung oder selektiv zur Akzentuierung von Bauteilen wie Eingangstüren eignen. Zur Erleichterung der Farbtonwahl bieten alle INTHERMO-Fachberater außerdem Schnellentwürfe des FarbDesignStudios in Ober-Ramstadt an, die anhand eines Objektfotos die sichere Beurteilung der optischen Wirkung einer Fassade vor und nach der Neugestaltung ermöglichen.

Live vor Augen

Damit die Standbesucher mit eigenen Augen nachverfolgen konnten, wie vorbildlich INTHERMO das bauaufsichtlich zugelassene Holzfaser-WDVS schlagregendicht an Fenster und Fensterbänke anschließt, hatte das Team um Geschäftsführer Dipl.-Holzbauing. Stefan Berbner und Cheftechniker Dipl.-Bauing. Jürgen Waßermann eigens eine Beregnungskabine installiert. Neben einer üblichen Beregnung konnte zusätzlich Wind mit bis zu 150 Pa Winddruck simuliert werden; Mini-Kameras projizierten das Geschehen in der Kabine sowie im Fensterrahmen aus verschiedenen Perspektiven auf einen Großbildschirm.

Mehr als überraschend kam für viele Standbesucher die Erkenntnis, dass sich selbst bei einer exakt nach Herstellervorschrift eingebauten Standard-Fensterbank Wasser in und unter den Profilen von Kunststofffenstern sammelt. Wird zwischen Wandbildner und Fensterbank hingegen eine INTHERMO-Unterfensterbank eingebaut und nach INTHERMO-Vorgaben an das WDVS angeschlossen, bleibt die Wandkonstruktion vor Nässe optimal geschützt. Dementsprechend groß war das Interesse von Architekten/Planern, Energieberatern, Fachhandwerkern sowie der Baufachpresse, das sich bereits am ersten Tag abzeichnete und bis zum Ende unvermindert anhielt.

Natürlich innovativ

Der Mut des Holzfaser-WDVS-Entwicklers, sich voll und ganz auf bauphysikalisch vorbildliche Details zu konzentrieren, hat sich bereits vor Ort bezahlt gemacht: Mehrere namhafte Fertighaushersteller sowie etliche Holzbaubetriebe kündigten eine noch intensivere Zusammenarbeit mit INTHERMO an. Bei Schnittstelle-Baustelle-Schulungen (Programm und Anmeldungen auf www.schnittstelle-baustelle.de), von denen acht im Februar und März stattfinden, haben INTHERMO Ist- und Neukunden Gelegenheit, selbst Hand anzulegen und weitere Vorzüge des europaweit bis heute rund 40.000-fach eingesetzten INTHERMO-Holzfaser-WDVS zu entdecken. Weitere Informationen auf www.inthermo.de (az)

Ansprechpartner

Julia Lindner
+49 (6154) 71-1204
+49 (6154) 71-408
Zuständigkeitsbereich: Geschäftsleitungsassistenz

Simone Schönefeld
+49 (6154) 71-1315
+49 (6154) 71-408
Zuständigkeitsbereich: Marketing-Management

M.A. Achim Zielke
+49 (2224) 8979868
+49 (2224) 968022
Zuständigkeitsbereich: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Über DAW SE:

Die INTHERMO GmbH wurde 2001 in Nordrhein-Westfalen als nicht-börsennotierte AG gegründet. 2006 verlegte der expandierende WDVS-Anbieter seinen Firmensitz an den heutigen Standort im südhessischen Ober-Ramstadt, um auf die Forschungs- und Entwicklungskapazitäten der Muttergesellschaft Deutsche Amphibolin-Werke (DAW SE) unmittelbar zurückgreifen zu können. Seither gehört der mittelständische Bauzulieferer als 100%-ige Tochtergesellschaft zur DAW-Firmengruppe, die hochwertige Farben, Putze, Dämm- und Bautenschutzprodukte entwickelt, herstellt und unter den Markennamen Alligator, Alpina, Alsecco, Caparol, Disbon, INTHERMO, Krautol und vielen mehr mit beachtlichem Erfolg vertreibt. Geschäftsführer der INTHERMO GmbH ist Dipl.-Holzbauing. Stefan Berbner, geschäftsansässig Roßdörfer Str. 50, 64372 Ober-Ramstadt/Hessen.

Datei-Anlagen:


(117 kB)
1486676.attachment

Immer wieder lesenswert: Das INTHERMO Holzfaser-WDVS-Handbuch „Natürlich aus Leidenschaft“ ist aktualisiert und ergänzt worden. Es umfasst jetzt auch Erläuterungen in Wort und Bild, wie die neuen Detailprodukte aus Backkork in das natürliche Fassadendämmsystem fachgerecht zu integrieren sind. Das praxisgerechte Kompendium steht zum Blättern, Lesen und Herunterladen auf www.inthermo.de bereit. (Bildquelle: INTHERMO, Ober-Ramstadt; www.inthermo.de)


(2 MB)
1486678.attachment

Von Anfang an gefragt: Auf der BAU in München präsentierte das INTHERMO-Messe-Team Detailprodukte, die für einen schlagregendichten Anschluss des Holzfaser-WDVS an angrenzende Bauteile wie Fenster und Fensterbänke sorgen. (Foto: Achim Zielke für INTHERMO, Ober-Ramstadt; www.inthermo.de)


(3 MB)
1486679.attachment

Kalte Dusche für Fassaden: Blickfang auf dem INTHERMO-Messestand war die Beregnungskabine, in der Fensterbankanschlüsse live auf Schlagregendichtheit getestet wurden. Eingebaute Mini-Kameras zeichneten das Geschehen auf und übertrugen spektakuläre Bilder aus dem Inneren eines handelsüblichen Kunststoff-Fenster-Anschlusses auf einen Großbildschirm. Dipl.-Bauing. Jürgen Waßermann, Leiter Technik bei INTHERMO, hatte ergänzend zur Beregnung den Winddruck mit bis zu 150 Pa vorgegeben, so dass das Wasser strömend am eingebauten Fenster herunterlief. (Foto: Achim Zielke für INTHERMO, Ober-Ramstadt; www.inthermo.de)


(3 MB)
1486680.attachment

Natürlich sicher: INTHERMO testet unterschiedliche Befestigungen für Markisen, Außenlampen, Briefkästen etc., damit Bauhandwerker guten Gewissens sagen können: Auf INTHERMO-Qualität ist in jeder Hinsicht voll und ganz Verlass! (Foto: Achim Zielke für INTHERMO, Ober-Ramstadt; www.inthermo.de)


(4 MB)
1486681.attachment

In München viel Neues: Fensterbankanschlüsse im Beregnungstest, die Schallschutzeigenschaften marktgängiger Dämmstoffe im Hörvergleich, sichere Befestigungsmittel für schwere Lasten an holzfasergedämmten Putzfassaden, Laibungen, Sturzprofile und Unterfensterbänke aus natürlichem Backkor, Farbtonwahl per Schnellentwurf von professionellen Farbdesignern – INTHERMO stellte auf der Weltleitmesse BAU in München eindrucksvoll unter Beweis, welches Entwicklungs- und Innovationspotenzial im Markt für Holzfaser-Wärmedämmverbundsysteme steckt. (Foto: Achim Zielke für INTHERMO, Ober-Ramstadt; www.inthermo.de)


(4 MB)
1486682.attachment

Willkommen bei INTHERMO: Proaktiv gingen die INTHERMO Fachberater auf die Messestandbesucher zu. Das offene Beratungsangebot kam bestens an. (Foto: Achim Zielke für INTHERMO, Ober-Ramstadt; www.inthermo.de)


(4 MB)
1486684.attachment

Schauen, fragen und erklären lassen: Holzfaserdämmplatten in Wärmedämmverbundsystemen wirken im Verborgenen. Da man sie in verputztem Endzustand am Haus weder sieht noch riecht noch hört oder schmeckt, konnten sich interessierte BAU-Besucher im Gespräch mit den versierten INTHERMO Fachberatern von den vielfältigen Vorteilen des natürlichen Dämmens überzeugen. (Foto: Achim Zielke für INTHERMO, Ober-Ramstadt; www.inthermo.de)


(3 MB)
1486686.attachment

Neues Standkonzept kommt an: Der neu gegliederte INTHERMO Messestand zog Fachbesucher an wie ein Magnet. Die Platzierung der Exponate vermittelte räumliche Tiefe und wirkte wie eine Einladung zum Näherkommen, Betrachten und Zeigenlassen. (Foto: Achim Zielke für INTHERMO, Ober-Ramstadt; www.inthermo.de)


(3 MB)
1486688.attachment

Mit der Fachpresse im Dialog: Großen Zuspruch fand die auf bauliche Details konzentrierte Messepräsentation bei der Baufachpresse. Gut drei Dutzend Redakteurinnen und Redakteure kamen persönlich auf den Stand, um sich Fakten über INTHERMO Wärmedämmverbundsysteme aus erster Hand zu sichern. (Foto: Nadine Winkelmann für INTHERMO, Ober-Ramstadt; www.inthermo.de)