Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

19.02.2014

Business und belegte Brötchen beim 1. Unternehmer-Frühstück der Fachhochschule Kaiserslautern

 

Neomé Funk, Personalentwicklerin der Terex Cranes Germany GmbH mit Sitz in Zweibrücken im Gespräch mit FH-Mitarbeiter Dr. Tobias Lobstädt
Neomé Funk, Personalentwicklerin der Terex Cranes Germany GmbH mit Sitz in Zweibrücken im Gespräch mit FH-Mitarbeiter Dr. Tobias Lobstädt

Kaiserslautern, 19.02.2014 (PresseBox) - Vom Branchenprimus aus der Pfalz bis zum Global Player mit Sitz in Zweibrücken - über 70 Firmenvertreter, Akteurinnen aus der Wirtschaft und FH-Professoren starteten heute gemeinsam in den Tag. Bei Kaffee und Brötchen präsentierte die Hochschule am Standort Kammgarn ihre Arbeit an der Schnittstelle von Studium und Berufspraxis. Dabei waren die Motive für einen Besuch bei den Teilnehmenden unterschiedlich.

Neomé Funk vertritt an diesem Morgen die Terex Cranes Germany GmbH. Sie kennt die FH durch ihre wiederholte Teilnahme mit einem Stand an den Firmenkontaktmessen. Die Personalentwicklerin und lobt das vielfältige Angebot, das durch ein Unternehmer-Frühstück nun erweitert wird: "Das Format gefällt mir super, die Veranstaltung ist gut besucht und organisiert. Ich bin vor allem aus Interesse am berufsbegleitenden Studium für unsere Mitarbeitenden hier."

Der neue berufsbegleitende Masterstudiengang im Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften würde von Prof. Dr. Bernhard Platzer vorgestellt. Im weiteren Programm, das unter dem Motto "Fachkräftesicherung im Fokus" stand, informierten kurze Vorträge über das Kooperative Ingenieurstudium KOI sowie das Kooperative Studienmodell KOSMO. In einer Diskussionsrunde zum Deutschlandstipendium zeigte sich dann, wie kurz die Wege in Kaiserslautern sein können. Michael Rochmes vom Ingenieurbüro Peschla & Rochmes ist Förderer eines Stipendiaten und knüpfte noch vom Podium Kontakt zu einem anderen Unternehmen, das die Masterarbeit seines Schützlings passgenau begleiten kann.

Als Geschäftsführer eines Natursteinwerks im Landkreis Kaiserslautern sitzt Martin Picard am Frühstückstisch: "Ich gehöre nicht zur Zielgruppe, die Studierende der FH als Fachkräfte benötigt. Ich war eher neugierig, welche Themen angesprochen werden und welche Leute kommen. Wichtig ist mir auch der Kontakt zum Fachbereich Bauen und Gestalten." Studierende der Architektur zeichnen regelmäßig in Martin Picards Steinbruch und lernen dort den Sandstein als Baumaterial kennen. Auch eine Videoinstallation des Studiengangs Virtual Design wurde bereits realisiert.

Und so unterschiedlich die Motive für einen Besuch des Unternehmer-Frühstücks auch waren, die Teilnehmenden nutzten es zu Information, Erfahrungsaustausch, Kontaktaufnahme und wünschten sich mehrheitlich eine Fortsetzung dieses kurzweiligen Angebots.

Veranstaltet wurde das Unternehmer-Frühstück vom Referat Wirtschaft und Transfer der Fachhochschule Kaiserslautern.

Ansprechpartner

Elvira Grub
+49 (631) 3724-2163
+49 (631) 3724-2334
Zuständigkeitsbereich: Pressearbeit

Datei-Anlagen:


(2 MB)
0647427.attachment

Neomé Funk, Personalentwicklerin der Terex Cranes Germany GmbH mit Sitz in Zweibrücken im Gespräch mit FH-Mitarbeiter Dr. Tobias Lobstädt


(7 MB)
0647428.attachment

FH-Präsident Konrad Wolf (r.) und Referatsleiterin Anja Weber (ganz rechts) von der FH im Gespräch mit John Deere-Werksleiter Ralf Gaa und Mitarbeiterin Jessica Hofmann