Mittelstandspresse
27.06.2013
Wiederbestellung von Sachverständigen durch die IHK Heilbronn-Franken
Sachverständige sind rar gesät

Heilbronn, 27.06.2013 (PresseBox) - Für erfahrene Fachleute kann die öffentliche Bestellung als Sachverständiger eine interessante Erweiterung ihrer bisherigen Tätigkeit sein. Dr. Annette Wagemann, Mitglied der Geschäftsleitung der IHK Heilbronn-Franken und zuständig für den Geschäftsbereich Recht, Steuern, Außenwirtschaft: "Qualifizierte Sachverständige sind rar gesät. Aufgrund ihrer Qualifikation und des geleisteten Eids werden in Gerichtsverfahren öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige zur Erstellung von Gutachten bevorzugt herangezogen. Die Sachverständigentätigkeit bietet daher ideale Voraussetzungen, um sich ein attraktives und lukratives Geschäftsfeld aufzubauen."
Verantwortungsvolle Tätigkeit
Bevor ein Sachverständiger zum "öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen" berufen wird, hat er seine Eignung sowie seinen überdurchschnittlichen Sachverstand im jeweiligen Fachgebiet in einem besonderen Bewerbungsverfahren nachzuweisen. Die (Erst-) Bestellung erfolgt für fünf Jahre. Vor der Wiederbestellung prüft die IHK erneut die Eignung und ob sich der Sachverständige kontinuierlich fortgebildet hat. Zudem leistet der Bewerber bei seiner Bestellung und Wiederbestellung einen Eid darauf, dass er seine Gutachten objektiv, unparteilich und weisungsfrei erstellt.
Wiederbestellungen
Am 26. Juni 2013 hat die IHK Heilbronn-Franken durch IHK-Vizepräsident Thomas Hinderberger die nachfolgend benannten öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen wiederbestellt und vereidigt:
Detlef Christiansen, Heilbronn, für "Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten für Grundstücke und Gebäude",
Hanns-Georg Fürdens, Untergruppenbach, für "Industriefußböden, Estriche und deren Beschichtung",
Volker Hoster, Bad Mergentheim, für "Kraftfahrzeugschäden und -bewertung, Straßenverkehrsunfälle, allgemeiner Maschinenbau, Betriebseinrichtungen, Transportschäden an technischen Objekten",
Gerhard Klumpp, Heilbronn, für "Verbrennungsmotoren (insbesondere Kolben und Lager)",
Frank Müller, Forchtenberg, für "Beschichtung und Instandsetzung von Industrieböden und Fassaden aus Beton",
Peter Rauner, Brackenheim, für "Schäden an Gebäuden",
Dr. Ernst Rücker, Wüstenrot, für "Brand- und Explosionsursachenerforschung",
Dr. Robert Wittner, Heilbronn, für "Lebensmittelchemie, -kennzeichnung, -hygiene und -analytik".
Die öffentliche Bestellung kann in unterschiedlichsten Fachbereichen, wie zum Beispiel Bewertung von Bauschäden, Verkehrstechnik, Unternehmensbewertung, Grundstücksbewertung, EDV, Photovoltaik und anderem erfolgen.
Weitere Informationen zur Tätigkeit als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger sowie zum Bestellungsverfahren gibt es bei der IHK Heilbronn-Franken, Claudia Hägele, Telefon 07131 9677-212 oder im Internet unter www.heilbronn.ihk.de / Recht und Steuern / Sachverständige
Ansprechpartner
Achim Ühlin
+49 (7131) 9677-107
+49 (7131) 9677-117
Zuständigkeitsbereich: Leiter
Datei-Anlagen:
(3 MB)
0588993.attachment
IHK-Sachverständigenvereidigung (von oben links): Peter Rauner, IHK-Vizepräsident Thomas Hinderberger, Volker Hoster, Hanns-Georg Fürdens, Dr. Ernst Rücker, Detlef Christiansen, Dr. Robert Wittner, Dr. Annette Wagemann - Mitglied der Geschäftsleitung, Frank Müller, Gerhard Klumpp (Foto: Hägele)
- Mehr Infos zu dieser Meldung unter www.pressebox.de
- zurück zur Übersicht