Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

09.11.2011

Von virtuellen Maschinen und ganz realen Ersparnissen

Internationales TDM-Anwendertreffen bei TRUMPF

Logo TDM Systems
Logo TDM Systems

Tübingen, 09.11.2011 (PresseBox) - Ein Tag im Zeichen des Tool Data Managements: Bereits zum 19. Mal versammelten sich Ende Oktober die Nutzer der Werkzeugdatenverwaltungssoftware TDM zu ihrem traditionellen Treffen. Gastgeber in diesem Jahr: Die TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH und Co. KG, die als langjähriger Anwender die Software weltweit einsetzt. Neben Neuigkeiten zum Unternehmen TDM und seinen Produkten war für die rund 75 Teilnehmer unter anderem die nahtlose Einbindung von Werkzeugdaten in CAM- und Simulationsprozesse ein zentrales Thema.

So demonstrierte beispielsweise Dieter Hücking, Geschäftsführer der VSG Software & Service GmbH, wie TDM die CAM Programmierung in Siemens NX unterstützt. Dank der vollen Integration von TDM steht den Nutzern die digitale Werkzeugbibliothek von TDM direkt in der Oberfläche von NX zur Verfügung. Die ausgewählten Werkzeuge lassen sich samt Technologie- und Geometriedaten aus der TDM-Datenbank in die CAD-/CAM-Lösung hochladen und dort für die Erstellung des NC-Programms verwenden. Nach erfolgreicher Simulation in NX kann die Liste der verwendeten Werkzeuge auf Knopfdruck an TDM zurückgespielt werden. Die Software ermittelt dann den tatsächlichen Nettobedarf an Werkzeugen für die Bearbeitung und bringt die Werkzeugdaten in die Voreinstellung.

Einen erweiterten Simulationsansatz präsentierte Andreas Reiß von der DMG Electronics GmbH. Als Teil seines Komplettpakets "DMG Prozesskette" bietet das Softwarehaus eine virtuelle Maschine für DMG-Maschinen an. Im Gegensatz zu herkömmlichen Simulationen agiert diese laut Reiß mit den tatsächlichen Maschinencharakteristiken und stellt so die reale Maschine nahezu eins-zu-eins am PC zur Verfügung - inklusive Geometrie, Kinematik und Dynamik sowie CNC-, Steuerungs-, NC- und PLC-Funktionalität. Ergebnis: Die Aussagequalität der Simulation steigt deutlich, was für mehr Effizienz in der Arbeitsvorbereitung und höchste Sicherheit in der anschließenden Produktion sorgt. Auch bei der Arbeit mit der virtuellen Maschine können die Werkzeugdaten aus TDM auf Knopfdruck importiert werden.

Werkzeugkosten um 1,2 Millionen Euro gesenkt

Neben den zahlreichen Live-Demos standen in Ditzingen auch Erfahrungsberichte von Anwendern im Mittelpunkt. Aus der Praxis berichtete auch Axel Köhler, Koordinator CAD/CAM bei TRUMPF. Seit 2005 nutzt TRUMPF die Software für die Werkzeugdaten- und Betriebsmittelverwaltung an Fertigungsstandorten weltweit. Die Bearbeitungsprozesse werden in Ditzingen mithilfe von TDM rüstzeitoptimiert eingefahren. "Die Einführung der Betriebsmittelverwaltung mit anschließendem Roll-out auf alle produzierenden Werke erforderte eine sehr enge Zusammenarbeit mit TDM Systems. Bei der Projektplanung und -durchführung zeigte sich die professionelle Vorgehensweise der erfahrenen Projektleiter von TDM", so Axel Köhler.

Von GETRAG FORD Transmission GmbH erfuhren die Besucher, wie sich die Werkzeugkosten drastisch reduzieren lassen. Der Serienfertiger stellt mit seinen rund 1.400 Mitarbeitern etwa eine Million Schaltgetriebe pro Jahr her. 2007 führte das Unternehmen TDM ein und steuert damit seinen kompletten Werkzeugkreislauf. Mit der Software bildet GETRAG FORD unter anderem eine Genehmigungsroutine für neue Werkzeuge ab und kann "Ladenhüter" unter den Werkzeugen identifizieren. Die Integration in die EDV-Landschaft ermöglicht es außerdem, geplante Auftragsstückzahlen aus der Produktionsplanung an TDM zu melden, so dass die Software den Werkzeugbedarf für die jeweils nächste Fertigungsperiode gezielt ermitteln kann. Durch sämtliche TDM-Maßnahmen, so hat das Controlling von GETRAG FORD herausgefunden, wurde in den vergangenen vier Jahren die stolze Summe von gut 1,2 Millionen Euro an Werkzeugkosten eingespart.

Zwischen den Vorträgen fand die TDM-Community auch genügend Zeit für gemütliche Get Together, angeregte Diskussionen und intensiven Erfahrungsaustausch. Am Ende der Veranstaltung versammelte sie sich nochmals zu einem offiziellen Programmpunkt: Der Wahl eines neuen 2. Vorsitzenden des TDM-Interessenverbands. Dem 1. Vorsitzenden, Axel Köhler, Koordinator CAD/CAM bei TRUMPF steht nun Konrad Müller, Entwicklung Standards und Prozesse CAM und Applikationen beim TDM-Anwender Bosch Rexroth AG in Lohr am Main, unterstützend zur Seite.

((Bilder))

Bild1: Bei TRUMPF konnten sich die TDM-Anwender von der neuesten Lasertechnologie des Weltmarktführers und dessen synchronem Produktionssystem SYNCHRO überzeugen.

Downloadlink:

http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/TDM/DSC_4191.JPG

http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/TDM/DSC_4186.JPG

Bild2: Thomas Mücke (links) von TDM Systems und Dieter Hücking, Geschäftsführer der VSG Software & Service GmbH, demonstrierten die durchgängige Integration der TDM-Software und Siemens NX.

Downloadlink:

http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/TDM/DSC_4210.JPG

http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/TDM/DSC_4220-2.jpg

Bild3: Zeigte wie Werkzeug- und Technologiedaten direkt aus TDM in die virtuellle DMG-Maschine gelangen: Andreas Reiß von der DMG Electronics GmbH.

Downloadlink:

http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/TDM/DSC_4226.jpg

http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/TDM/DSC_4233.jpg

Bild4: Zum 2. Vorsitzenden des TDM-Interessenverbandes gewählt: Konrad Müller, Entwicklung Standards und Prozesse CAM und Applikationen beim TDM-Anwender Bosch Rexroth AG in Lohr am Main

Downloadlink:

http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/TDM/DSC_4272.jpg

Über TDM Systems

Bereits seit über 20 Jahren entwickelt die TDM Systems GmbH (Tübingen) Software zur Organisation von Werkzeugdaten und Betriebsmitteln.

Als Kompetenz-Center für Tool Data Management (TDM) innerhalb der Sandvik Group kann TDM Systems auf das Know-how verschiedener Werkzeughersteller bei der Entwicklung von Softwareprodukten zurückgreifen. Inzwischen befindet sich die vierte Produktgeneration von TDM im Einsatz. Ein Schlüssel zum Erfolg von TDM sind kundenorientierte Lösungen. Heute präsentiert sich TDM mit einem kompletten System zur Fertigungshilfsmittelorganisation: Werkzeuge, Vorrichtungen, Prüfmittel, Rüst- und Spannmittel und deren Daten werden mit TDM organisiert und verwaltet. www.tdmsystems.com

Bei Abdruck Beleg erbeten

TDM Systems GmbH

Daniela Rudolf-Steinhart

Marketing & PR

Derendinger Straße 53

D - 72072 Tübingen

Tel. +49.7071.9492-639

Fax +49.7071.9492-707

daniela.rudolf-steinhart@tdmsystems.com

www.tdmsystems.com

Agenturkontakt

PRX

Agentur für Public Relations GmbH

Ralf M. Haaßengier

D-70567 Stuttgart

Kalkhofstraße 5

Tel. +49 (0) 711-7189903

Fax: +49 (0) 711-7189905

ralf.haassengier@pr-x.de

www.pr-x.de

Ansprechpartner

Ralf M. Haaßengier
+49 (711) 7189903
+49 (711) 7189905

Datei-Anlagen:


(47 kB)
0423347.attachment

Logo TDM Systems