Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

20.06.2011

Weltklasse-Produktion

Weidmüller als Beispiel für effiziente Produktion ausgezeichnet

Konja Haugwitz, Prozessbegleiter für das Produktionssystem in der Instandhaltung bei Weidmüller, zeigt die gut sortierten Werkzeugwagen
Konja Haugwitz, Prozessbegleiter für das Produktionssystem in der Instandhaltung bei Weidmüller, zeigt die gut sortierten Werkzeugwagen

Detmold, 20.06.2011 (PresseBox) - Was macht eine Weltklasse-Produktion aus? Dieser Frage gehen am Mittwoch Vertreter namhafter Unternehmen in einem Workshop mit dem Kaizen-Institut bei Weidmüller nach. Die Produktion des weltweit führenden Unternehmens dient dabei als Beispiel für exzellente Fertigungsorganisation, ist sie doch in diesem Jahr erneut vom renommierten Kaizen-Institut ausgezeichnet worden.

Kaizen ist Japanisch und bedeutet so viel wie "Veränderung zum Besseren". In der Unternehmenswelt steht der Begriff für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Produktions- und Dienstleistungsbereichen. Das Kaizen-Institut als eines der führenden Beratungsunternehmen in diesem Bereich begutachtet in einem jährlichen Audit die Fertigung von Weidmüller und vergibt für die Besten der Besten das Gütesiegel "5A Best in Class"

5A ist eine der Grundlagen des Kaizen-Prinzips und steht für Aussortieren; Arbeitsplatz säubern; Arbeitsmittel ergonomisch anordnen, Anordnungen zum Standard machen, Alle Punkte einhalten und ständig verbessern. Bei den Begehungen ist dabei vor Auditor Mirko Reiher und seinen Kollegen nichts sicher: Gnadenlos wird jede Schublade geöffnet, jede Maschine und jeder Aushang begutachtet. Bereits zum vierten Mal überprüfte er im Januar die Fortschritte der Fertigung bei Weidmüller. Mit hervorragendem Ergebnis: "Weidmüller ist in der exzellenten Produktion ein Vorreiter. Nicht nur werden die bestehenden Verbesserungen eingehalten und stetig weiterentwickelt - der Wille und auch der Spaß an Verbesserungen ist zum Teil der Kultur geworden. Alle Mitarbeiter arbeiten aktiv daran mit, ihren eigenen Bereich noch besser zu machen und Verschwendungen stetig zu eliminieren. Nur so erreicht und hält man Weltklasse-Niveau. Das zeigen wir den Teilnehmern des Workshops am Vorzeigebetrieb bei Weidmüller", lobt Reiher. Ralf Hoppe, Geschäftsführer bei Weidmüller, erklärt: "Wir haben ein hauseigenes Produktionssystems aufgebaut, das viele Aspekte des Kaizen-Ansatzes beinhaltet. Gemeinsam arbeiten wir kontinuierlich an der Verbesserung unserer Prozesse - für mehr Flexibilität, Kapazitäten und Effizienz".

Die Verbesserungen umfassen dabei beispielsweise Ordnung am Arbeitsplatz: Jedes Werkzeug hat einen angestammten Platz und kann mit einem Handgriff gefunden werden. Aber auch gesamte Arbeitsplätze und Prozesse werden nach arbeitssystemgestalterischen Kriterien und Effizienz überarbeitet "Oberstes Gebot ist bei uns die Beteiligung der Mitarbeiter, beispielsweise durch Workshops. Schließlich kennen sie ihren Arbeitsplatz und wissen, wo es noch hakt oder etwas noch runder laufen könnte", erläutert Jochen Sturm, der bei Weidmüller für das Produktionssystem zuständig ist. Ralf Hoppe fügt hinzu: "Das hervorragende Audit-Ergebnis bestätigt das gesamte Team: Die Produktion von Weidmüller ist Weltklasse".

Ansprechpartner

Horst Kalla
+49 (5231) 14-1190
+49 (5231) 14-1097
Zuständigkeitsbereich: Referent Fachpresse

Dominique Köhler
+49 (5231) 14-2639
Zuständigkeitsbereich: Unternehmenskommunikation

Über Weidmüller:

Weidmüller ist weltweit führender Anbieter von Lösungen für die elektrische Verbindung, Übertragung und Wandlung von Energie, Signalen und Daten im industriellen Umfeld. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Detmold entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Produkte der elektrischen Verbindungstechnik und der Elektronik. Über ein Netzwerk von Applikationsspezialisten bietet Weidmüller Engineering-Dienstleistungen an und entwickelt anwendungsspezifische Lösungen. Das gesamte Produkt- und Leistungsspektrum sichert unseren Kunden und Weidmüller in gleicher Weise dauerhaft Wettbewerbs- und Wertvorteile. Die Unternehmensgruppe Weidmüller verfügt über Produktionsstätten, Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in mehr als 80 Ländern. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte Weidmüller einen Umsatz von 535 Mio. Euro mit rund 4.000 Mitarbeitern.

Datei-Anlagen:


(1 MB)
0388279.attachment

Konja Haugwitz, Prozessbegleiter für das Produktionssystem in der Instandhaltung bei Weidmüller, zeigt die gut sortierten Werkzeugwagen


(19 kB)
0388282.attachment

[PDF] Pressemitteilung: Weltklasse-Produktion


(1 MB)
0388281.attachment

Stefanie Beermann, Werkzeugmechanikerin und Prozessbegleiterin für das Produktionssystem bei Weidmüller, erklärt wie mit ausgeklügelten Ordnungssystemen Suchzeiten vermieden werden