Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

27.11.2025

Wettbewerbsvorteil durch Sonnenstrom

Fürther Firmen setzen auf Photovoltaik zur Senkung der Energiekosten

Beispielbild: Photovoltaikanlage auf Firmengebäude
Beispielbild: Photovoltaikanlage auf Firmengebäude

Weißenohe bei Nürnberg, 27.11.2025 (PresseBox) -  

Angesichts anhaltend hoher Energiepreise und steigender Anforderungen an die Nachhaltigkeit ihres Betriebs setzen immer mehr Unternehmen in Fürth auf die Installation von Photovoltaik-Anlagen (PV). Die Nutzung des eigenen Daches zur Stromerzeugung bietet Fürther Betrieben nicht nur einen signifikanten Wettbewerbsvorteil durch gesenkte Betriebskosten, sondern stärkt auch das Image als zukunftsorientierter und umweltbewusster Akteur.

Zwei Gründe für den PV-Boom im Gewerbe

Fürth, als wichtiger Wirtschaftsstandort, profitiert von idealen Voraussetzungen für die Solarenergie: große Dachflächen von Produktionshallen, Lagerhäusern und Bürogebäuden. Die Hauptmotivationen für Fürther Unternehmer sind klar:

Kostensenkung und Preissicherheit: Unternehmen verbrauchen den meisten Strom tagsüber, wenn die PV-Anlage die höchste Leistung erbringt. Dieser hohe Eigenverbrauch des kostenlosen Solarstroms macht die Investition schnell rentabel und schützt vor steigenden Preisen des Energieversorgers.

Nachhaltigkeit und ESG-Konformität: Die Reduktion des CO₂-Fußabdrucks ist für viele Geschäftskunden und Investoren entscheidend. Eine PV-Anlage verbessert die Nachhaltigkeitsbilanz (ESG-Kriterien) des Unternehmens und hilft, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

Von der Halle bis zum Büro: Lösungen für jedes Gewerbe

Lokale und regionale Solaranbieter bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Fürther Firmen zugeschnitten sind:

Großanlagen auf Hallendächern: Massive Anlagen zur Deckung des Grundbedarfs für Produktion und Kühlung.

Kombination mit Speichern: Moderne Batteriespeicher erhöhen den Eigenverbrauch in den Abendstunden und an Tagen mit geringerer Sonneneinstrahlung.

Eigenverbrauch vs. Volleinspeisung: Je nach Strombedarf des Unternehmens wird die Anlage optimal auf Eigenverbrauch oder die Einspeisung des gesamten Stroms ins Netz konfiguriert, wobei Ersteres meist die wirtschaftlichere Lösung ist.

Unternehmen, die ihre Energiekosten nachhaltig senken möchten, sollten zeitnah eine Potenzialanalyse ihrer Dachflächen durchführen lassen. Angesichts langer Lieferzeiten für Komponenten ist eine frühzeitige Planung entscheidend, um die Vorteile der Sonnenenergie noch im kommenden Geschäftsjahr nutzen zu können.

Jetzt handeln: Der Weg zur eigenen PV-Anlage

Ansprechpartner

Sonja Kernstock
+49 (9192) 99280-23
Zuständigkeitsbereich: Assistentin der Geschäftsführung

Über iKratos Solar und Energietechnik GmbH:

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Vereinbaren Sie einen Termin in Weißenohe unter Telefon 09192-992800. Wir sind Montag bis Donnerstag von 09:00 - 16:00 Uhr und freitags von 09:00 - 15:00 Uhr gerne für Sie da.

Datei-Anlagen:


(184 kB)
1549056.attachment

Beispielbild: Photovoltaikanlage auf Firmengebäude