Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

27.11.2025

Ausgezeichnetes Design: EBERLE gewinnt German Design Award für den ATR 4000

Der Aufputz-Temperaturregler von EBERLE überzeugt durch intuitive Bedienung, Energieeffizienz und zeitloses Design.

EBERLEs ATR in der Advanced-Version 4800 mit German Design Award 2025.
EBERLEs ATR in der Advanced-Version 4800 mit German Design Award 2025.

Nürnberg, 27.11.2025 (PresseBox) - Der Nürnberger Spezialist für Klima- und Gebäudesteuerung EBERLE Controls gewinnt den German Design Award 2026 für herausragendes Produktdesign. Der neue digitale Aufputz-Temperaturregler ATR 4000 sichert sich die Auszeichnung „Winner“ in der Kategorie „Excellent Product Design – Building and Elements“. Besonders würdigt die Jury, dass das Produkt Funktionalität und zeitlose Modernität vereint und so ein inspirierendes Zeichen für exzellente technische Gebäudeausstattung setzt. In ihrer Begründung heißt es: „Prägnante Linienführung, ein subtil gestaltetes Display und die konsequente Reduktion auf das Wesentliche verbinden sich zu einem ästhetischen Gesamteindruck.“

Durchdachtes Design für intuitive Bedienung

Der ATR 4000 besticht durch sein klares, minimalistisches Design, eine einfache Installation und eine besonders benutzerfreundliche Menüführung. Mit einer Aufbauhöhe von nur 21 Millimetern und einem kompakten 86x86-mm-Format fügt sich der Regler dezent in jede Raumgestaltung ein. Das große, hintergrundbeleuchtete Display mit schwarzem Hintergrund und weißer Schrift sorgt zudem für optimale Lesbarkeit – selbst bei Dunkelheit.

Der digitale Regler ist in zwei Varianten erhältlich:

ATR 4500 als Heizen/Kühlen-Version

ATR 4800 als Advanced-Modell mit programmierbarer Wochensteuerung und Zusatzfunktionen wie Urlaubs- und Zuhause-Modus

Beide Modelle erfüllen die Anforderungen der EU Ecodesign-Richtlinie LOT20.

Funktionalität trifft Nachhaltigkeit

Neben seinem Design überzeugt der ATR 4000 durch technische Raffinesse: Funktionen wie Fenster-Offen-Erkennung, Optimum-Start, Eco-/Party-Betrieb und intelligente Heizungsregelung sorgen für hohen Komfort bei niedrigem Energieverbrauch. Dank des geräuschlosen Triac-Ausgangs eignet sich der Regler besonders für den Einsatz in wassergeführten Systemen und kann in Kombination mit dem kompakten Unterputz-Puck von EBERLE auch für Elektroanwendungen verwendet werden.

Über den German Design Award

Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rats für Formgebung und zählt zu den angesehensten Auszeichnungen der Designlandschaft. Seit 2012 prämiert er herausragende Produkte, Kommunikationsleistungen und architektonische Projekte und macht richtungsweisende Designentwicklungen weltweit sichtbar. Die „Winner“-Auszeichnung ehrt hervorragende Gestaltungsleistungen, die in ihrer jeweiligen Kategorie als wegweisend gelten.

Weitere Informationen zum ATR 4000 und EBERLE finden Sie unter

https://www.eberle.de/atr-4000 und https://www.eberle.de/ueber-uns/presse

Ansprechpartner

Marlene Renner
+4991153063135
Zuständigkeitsbereich: Ansprechpartnerin für Presseanfragen

Über EBERLE Controls GmbH:

EBERLE Controls bietet intelligente Lösungen zur Temperaturregelung, Klimatisierung und Steuerung für Privathaushalte sowie für öffentliche und gewerbliche Bauten. Das Unternehmen blickt auf 90 Jahre Erfahrung als Gebäudesteuerungsspezialist zurück: Gegründet 1932 beschäftigt EBERLE am Firmensitz in Nürnberg mehr als 150 Mitarbeiter.

Das Portfolio des Unternehmens umfasst rund 560 Produkte aus dem Produktionsstandort in Nürnberg, darunter Raumtemperaturregler, Klimaregler und Installationsprodukte wie Schaltgeräte. Mit dem vielfach ausgezeichneten Unterputz Thermostat Einsatz UTE und dem neuen ATR 4000 deckt Eberle den gesamten Bedarf an elektronischen Temperaturreglern ab.

Weitere Informationen finden Sie unter www.eberle.de.

Datei-Anlagen:


(3 MB)
1577548.attachment

EBERLEs ATR in der Advanced-Version 4800 mit German Design Award 2025.


(213 kB)
1577577.attachment

Die Pressemeldung für Sie im PDF Format.