Mittelstandspresse
25.11.2025
IWiG - Market Access, Pricing und Gesundheitsökonomie unterstützen
SPGA liefert Pharmaunternehmen belastbare Daten
Telgte, 25.11.2025 (PresseBox) - Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-Management
Mit dem Markteintritt von ATMPs, mRNA-basierten Therapien und weiteren hochspezialisierten Behandlungsformen steigt der Anspruch an Market Access, Pricing und Gesundheitsökonomie deutlich. Kliniken erwarten früh belastbare Kosten- und Prozessmodelle, Kostenträger fordern Value-Demonstrationen parallel klinischen Daten und die Versorgung steht unter einem wachsenden Ressourcen- und Zeitdruck.
Die SPGA – Softwarebasierte Prozessuale Gesundheitsökonomische Analyse ermöglicht eine detaillierte und realitätsnahe Erhebung von Prozess-, Zeit- und Kostendaten entlang des gesamten klinischen Behandlungspfades — unabhängig von Indikation oder Therapieart.
„Innovative Therapien entfalten ihren Nutzen nur dann, wenn sie wirtschaftlich und organisatorisch tragfähig in die Versorgungsrealität integriert werden können“, sagt Pof. Dr. Michael Greiling, Leiter der Instituts für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG). „SPGA liefert dafür erstmals eine prozessgenaue, belastbare Datengrundlage für pharmazeutische Unternehmen als auch für Versorgungseinrichtungen. Besonders wertvoll ist die Möglichkeit, Roll-out-Strategien und Center-Readiness frühzeitig zu planen, indem wir Ressourcenbedarf und Implementierungskosten sichtbar machen.“
Die SPGA basiert auf dem Prinzip des Time-Driven Activity-Based Costing (TDABC) und ermöglicht:
präzise Zeit- und Kostentransparenz je Aktivität, Ressource und Berufsgruppe
eine valide Basis für Value Dossiers, Preis- und Budgetverhandlungen
die Identifikation von Kapazitätsbedarfen und Optimierungspotenzialen in Kliniken
Vergleichbarkeit zwischen Therapien (neu vs. etabliert) auf einer belastbaren ökonomischen Grundlage
Unterstützung von HTA- und Erstattungsprozessen durch belastbare Daten, die direkt in Nutzenbewertung und Kosteneffizienz-Analysen einfließen.
Ein Projekt zur klinischen Implementierung einer CAR-T-Zelltherapie zeigt exemplarisch, wie SPGA Versorgungsprozesse, Ressourcenverbräuche und Kostenstrukturen messbar macht und dadurch datenbasierte Entscheidungsfindung unterstützt.
Interessierte Unternehmen können einen unverbindlichen Austausch vereinbaren, um zu prüfen, wie SPGA in Launch-, Access- oder Value-Strategien integriert werden kann.
Link zur kostenfreien Sprechstunde
IWiG gehört zu Deutschlands top Innovationschampions 2025 aus Forschung / Entwicklung / Wissenschaft, gemäß FOCUS-Business Bestenliste des Verlags Hubert Burda Media.
"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"
Ansprechpartner
Prof. Dr. Michael Greiling
+49 (2504) 9337-110
+49 (2504) 9337-120
Zuständigkeitsbereich: Mitglied des Vorstands
Über Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.:
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Datei-Anlagen:
(553 kB)
1577273.attachment
IWiG - Market Access, Pricing und Gesundheitsökonomie unterstützen
- Mehr Infos zu dieser Meldung unter www.pressebox.de
- zurück zur Übersicht















