Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

22.10.2025

Software "GAEB-Konverter" - auch als Kommandozeilenversion nutzbar

Integration in eigene Software

Ludwigsfelde, 22.10.2025 (PresseBox) - Modul "XML-API" - Kommandozeilenversion

Mit Hilfe der Kommandozeilenversion (Modul „XML-API“) ist eine Integration der Software "GAEB-Konverter" in eigene Programme (wie Warenwirtschaftssysteme, Branchensoftware oder Kalkulationstools) möglich, um bestimmte Aufgaben im Hintergrund automatisch erledigen zu lassen.

Dazu gehören zum Beispiel: 

Konvertierung:

- zwischen den GAEB-Formaten (z. B.: Umwandlung einer GAEB-XML-Datei (.x83) in eine GAEB90-Datei (.d83))

- zwischen den GAEB-Austauschphasen (z. B.: Umwandlung eines Nebenangebotes 85 in eine Ausschreibung 83)

- zwischen GAEB und Office-Formaten (z. B.: Umwandlung einer GAEB-Datei in eine Excel-Datei oder umgekehrt)

- zwischen GAEB und beliebigen Formaten (z. B.: XRechnung, XML)

Prüfung:

- auf Einhaltung des GAEB-Standards

Einen kurzen Einblick in diese Funktionalität erhalten Sie in unserem Youtube-Video „Modul „XML-API“.

Manuelle Erfassung des Aufrufes in der Kommandozeile

Über die Eingabe „cmd“ in der Windows-Suchmaske gelangen Sie in die Eingabeaufforderung / Kommandozeile Ihres Rechners:

Hier zunächst in das Programmverzeichnis Ihres GAEB-Konverters gehen. Standardmäßig ist dies:

C:\Programme (x86)\GAEB-Konverter 10   bzw.

C:\Program Files (x86)\GAEB-Konverter 10

Dann den Aufruf mit den gewünschten Parametern erfassen; z. B.:

Gkcmd.exe /s C:\Testdateien\GAEB-90.d83 /d C:\Testdateien\Excel-Export.xlsm /p

Parameter /s steht für Source = Quelle; hier muss der vollständige Pfad der Quelldatei eingetragen werden

Parameter /d steht für Destination = Ziel; hier den vollständigen Pfad der Zieldatei eintragen

Parameter /p steht für Progressbar = Fortschrittsanzeige; empfiehlt sich beim Einlesen von großen Dateien.

Eine Auflistung aller möglichen Parameter sowie weitere Beispielaufrufe finden Sie im Programmverzeichnis Ihres GAEB-Konverters in der Demo.bat. Hier wird zusätzlich eine Ini-Datei verwendet, in der Feldzuordnungen oder weitere Konvertier-Optionen angegeben werden können.

Aufruf über eine Batch-Datei

Man kann den Aufruf samt den Parametern auch über eine Batch-Datei starten.

Automatischer Aufruf aus einem bestehenden Programm

Wenn das bestehende Programm (Warenwirtschaftssystem, Branchensoftware, Kalkulationstool usw.) keine eigene GAEB-Schnittstelle hat, kann der Aufruf in dieses Programm integriert werden. Das Menüband der eigenen Software wird einfach um ein neues Register mit 2 neuen Befehlen „Import GAEB“ und „Export GAEB“ erweitert.

Hinter den Buttons werden die entsprechenden Aufrufe gelegt; z. B.:

Import für das Einlesen einer GAEB-Ausschreibung (als Konvertierungsformat empfiehlt sich hier xml zu nehmen) und

Export für die Ausgabe der verpreisten Ausschreibung in eine GAEB-Angebotsdatei.

Man bleibt also in seiner gewohnten Umgebung und muss nicht mit 2 Programmen hantieren. Der GAEB-Konverter arbeitet dabei im Hintergrund ohne eigene Oberfläche.

Zur Kontrolle empfehlen wir die Installation unseres kostenlosen GAEB-Viewers (entweder über unsere Homepage www.gaeb-tools.de aus dem Downloadbereich oder direkt über den Link).

Dann wird Ihnen die erstellte GAEB-Datei in lesbarer und vor allem kontrollierbarer Form angezeigt.

Wichtiger Hinweis:

In einer Angebotsdatei (zumindest im GAEB90 und auch im GAEB-XML) werden nur die Ordnungszahlen und die dazugehörigen Angaben wie Einheitspreise, EP-Anteile (wenn Sie vom Auftraggeber verlangt sind) und Bietertextergänzungen übertragen. Keine Mengen, keine Texte - das hat der GAEB-Standard so festgelegt.

Testen Sie jetzt den GAEB-Konverter im Zusammenspiel mit Ihrer Software

Eine kostenlose Vollversion für 7 Tage können Sie sich direkt über diesen Link herunterladen.

Eine kurze Anleitung zur Installation oder Hilfe bei Problemen finden Sie in unserer Installationsanleitung oder unserem Installationsvideo.

In dieser Testversion sind alle Module (auch das Modul „XML-API“) aktiviert, so dass Sie die Funktionalitäten der Kommandozeile ausführlich testen können.

Bei Fragen zur Programmbedienung steht Ihnen unsere Hotline kompetent unter +49 3378 20279-12 gern zur Verfügung (montags bis freitags in der Zeit von 09:00 – 12:00 Uhr sowie von 13:00 – 17:00 Uhr).

Unterstützung bei der Implementierung

Gern sind wir Ihnen bei der Implementierung des GAEB-Konverters in Ihr bestehendes Programm behilflich. Setzen Sie sich dazu einfach mit unserem Vertrieb in Verbindung.:

per Mail unter vertrieb@t-t.de oder

telefonisch unter +49 3378 20279-12.

Diese Dienstleistung wird bei uns mit Support-Tickets abgerechnet, die Sie nach Bedarf bei uns bestellen können.

Ansprechpartner

Yvette Knoblauch
+49 3378 20279-11
Zuständigkeitsbereich: Vertriebsleitung

Dipl.-Ing. Torsten Schmoz
+49 3378 20279-0
Zuständigkeitsbereich: Geschäftsführung

Über T&T Datentechnik GmbH:

Profitieren Sie von unserer über 30-jährigen Erfahrung mit GAEB-Software im Bauwesen

Die T&T Datentechnik GmbH ist seit 1990 als Softwareentwickler und Dienstleister im Bauwesen tätig. Schwerpunkt ist die Softwareentwicklung im Bereich GAEB-Datenaustausch.

Unsere GAEB-Software ist sowohl für kleine Firmen als auch für größere Handwerksunternehmen und Konzerne ein ideales Werkzeug für die Erstellung, Bearbeitung und Konvertierung von GAEB-Dateien im AVA-Bereich (Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung). Anhaltend arbeiten wir bis heute an der Optimierung unserer GAEB-Software, um sie an die neuen Anforderungen der Branche, des Gesetzgebers und unserer Kunden anzupassen.

Unser Tätigkeitsprofil umfasst:

- Entwicklung von Software für Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung

- Schulung im Bereich GAEB-Datenaustausch

- Konzeption, Anpassung und Schulung des CRM-Systems Cobra

- Dienstleistung in GAEB-konformer LV-Erstellung, Prüfung, Korrektur und Konvertierung

- Anpassung unserer Software an individuelle Kundenwünsche