Mittelstandspresse
22.10.2025
Cybersicherheit als Hochleistungssport
Digitaler Wettkampf
Otterfing, 22.10.2025 (PresseBox) - Angesichts der globalen Bedrohungslage ist Cybersicherheit in Europa, bildlich gesprochen, gleichermaßen Spitzen- wie Breitensport. Marcus Wailersbacher, Chief Sales & Marketing Officer bei NCP, spricht im Interview über die zunehmenden und sich wandelnden Anforderungen an die Lösungen und das Portfolio von NCP.
Außerdem gibt er seine Einschätzungen zur Entwicklung der Märkte und äußert Wünsche an die Politik.
Herr Wailersbacher, besondere Zeiten erfordern besondere Lösungen. Traditionell ist die it-sa für NCP die Plattform für Neuheiten. Was hat NCP diesmal zu bieten?
Marcus Wailersbacher: In der Tat haben wir eine Vielzahl an inkrementellen Verbesserungen, aber auch größere Neuheiten im Gepäck. So sind wir stolz darauf, umfassende neue Funktionen unserer vom BSI bis zur Geheimhaltungsstufe „VS-NfD“ zugelassenen Lösung vorstellen zu können. Beispielsweise Site-to-Site am VS GovNet Server, das Windows Pre-Logon bei unserem VS GovNet Connector sowie die Verteilung von Server-Zertifikaten über das zentrale Management.
Außerdem arbeiten wir mit Hochdruck an der nächsten Produktgeneration, hierzu werden wir auf der it-sa erste „Sneak-Previews“ geben. Zusammenfassend lässt sich aber sagen: Wir setzen den eingeschlagenen Weg in Richtung Zero-Trust-Architekturen konsequent fort und das, indem wir Zero Trust ganzheitlicher als je zuvor denken. Ein besonderer Schwerpunkt in diesem Jahr liegt auch auf der Ausweitung unserer technologischen Partnerschaften. Das Ziel: einfach sicher – durch das orchestrierte Zusammenspiel starker Lösungen, „Made in Germany“.
Sicherheit einfach machen, das ist ein gutes Stichwort. Was verbinden Sie persönlich damit?
Marcus Wailersbacher: Die Customer Experience ist es, die entscheidet. Ein hohes Maß an Sicherheit sollte nicht mit einer schlechten Anwendererfahrung für den Nutzer bzw. den Administrator verbunden sein. Das haben wir uns bei NCP auf die Fahne geschrieben und das gilt übrigens auch für unsere für VS-NfD zugelassenen Produkte. Und ich wage auch zu behaupten: Mehr Flexibilität als mit uns geht nicht! Bei flexiblen IT-Hochleistungslösungen wie den Produkten von NCP liegt es auch an den Administratoren, die Potenziale voll auszuschöpfen. Damit kommen wir zum Enablement und einem wichtigen neuen Baustein in unserem Portfolio, der interaktiven NCP Academy, die wir noch in diesem Jahr als Online-Trainingsplattform starten werden.
Ein Begriff, der derzeit wie kein anderer die Gespräche prägt, ist „Digitale Souveränität“. Sicher auch bei NCP, oder?
Marcus Wailersbacher: Ja, ganz besonders bei NCP, denn wir sehen uns als deutscher Hersteller konsequent der „IT Security – Made in Germany“ verpflichtet. Wir leisten damit unseren Beitrag zu einer wichtigen gesamtgesellschaftlichen Aufgabe – damit Anwender in Deutschland und Europa erstklassige Alternativen haben. Für die Nutzer unserer Lösungen im VS-NfD Umfeld versteht sich das von selbst. Diese Prämisse gilt für NCP aber auch im Umfeld von Großunternehmen, im Public & Government Bereich sowie für den Mittelstand. Denn dort geht es gleichermaßen um den konsequenten Schutz hochsensibler Informationen. Denken Sie beispielsweise an pharmazeutische und medizintechnische Entwicklungen oder an Forschungsprojekte im Maschinenbau.
Sind das dann nicht die gleichen Anforderungen wie beim Arbeiten mit VS-NfD?
Marcus Wailersbacher: Genau richtig, die Maßstäbe an den Schutz der Informationen und Infrastrukturen sollte in beiden Fällen nahezu identisch sein. Und für die Anwender von NCP ist der Weg zu VS-NfD in der Regel nicht weit, viele Kunden haben sich sogar für einen parallelen Betrieb entschieden. Auch hier bieten wir volle Flexibilität.
Wenn wir „Made in Germany“ aufgreifen – spüren Sie denn ein geändertes Nachfrageverhalten?
Marcus Wailersbacher: Der überwiegende Anteil unserer Gesprächspartner trifft Entscheidungen bewusst – oder besser – bewusster in Bezug auf das Herkunftsland. Das belegen auch diverse Studien. Es zeigt sich: Wenn es um die Bereitschaft, die Möglichkeit, vielfach auch die Fähigkeit geht, entsprechend zu investieren, dann gibt es natürlich Beschränkungen. An dieser Stelle setzen wir – wie viele andere auch – großes Vertrauen in die Initiativen der Bundesregierung, des Digitalministeriums und des BSI.
Das vollständige Interview lesen Sie auf it-daily.net
Ansprechpartner
Lars Becker
Über IT Verlag für Informationstechnik GmbH:
Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der News-Portal www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks, Whitepapern und Konferenzen zu Themen der Enterprise IT rundet der Verlag sein Angebot zu News aus der IT-Welt ab.
www.it-daily.net
Datei-Anlagen:
(64 kB)
1570802.attachment
Marcus Wailersbacher
- Mehr Infos zu dieser Meldung unter www.pressebox.de
- zurück zur Übersicht