Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

16.10.2025

Dämpfer, Stopper und Gummipuffer

So zahlreich die Anwendungen, so zahlreich die Varianten – Ganter stellt Schwingungsdämpfer mit Zug-Druck-Umkehr vor.

Dämpfer, Stopper und Gummipuffer
Dämpfer, Stopper und Gummipuffer

Furtwangen, 16.10.2025 (PresseBox) - Ihr Kern besteht aus Naturkautschuk, schließlich bietet er nach wie vor die besten Dämpfungswerte, die weder synthetische Elastomere noch Silikon-Materialien erreichen. Daher empfiehlt Ganter für alle Anwendungen, bei denen weder Öle noch andere Kohlenwasserstoffe präsent sind, dieses Naturmaterial – nachlesbar im anwendungsorientierten Einmaleins der Schwingungsdämpfung. Dieses bei Ganter abrufbare Kompendium erläutert, wie man Vibrationen am besten begegnet, welche Lösungen es dafür gibt und welche effekt- oder lebensdaueroptimierenden Alternativen es gibt.

Ganter hat knapp 40 Normen mit zusammen mehreren hundert Artikelcodes im Programm – angefangen von einfachen Gummipuffern wie den GN 353. Dessen parabelförmiger Kautschukkörper absorbiert dank der ansteigenden Federrate besonders Stöße sehr schonend, was ihn ideal für den Einsatz in Endanschlägen macht. Aufvulkanisierte Metallteile aus Stahl oder Edelstahl in Form von Deckblechen, Gewindebuchsen oder -zapfen erlauben die sichere Montage und die Adaption für unterschiedlichste Einbausituationen.

Zu den komplexer aufgebauten gehören die neuen Schwingungsdämpfer der Reihe GN 148. Die Variante GN 148.3 ist mit bis zu 17.600 Newton auf Druck belastbar und damit für die vibrationsarme Lagerung großer Anlagen oder Maschinen geeignet. Sowohl Druck- wie auch Zugkräfte absorbiert

GN 148.4 in seiner Form B. Die besondere Konstruktion des Elements sorgt für die Umkehr des Kräftevektors bei Zugbeanspruchung – das Dämpfungselement erfährt so nur Druckkräfte. Damit wird GN 148.4 zur idealen Lösung, wenn vibrierende Komponenten nur über eine Seiten- oder Überkopfmontage entkoppelbar sind.

Auch für andere Spezialfälle hat Ganter passende Dämpfungselemente – GN 356 und GN 456 absorbieren dank ihres taillierten Gummielements seitlich wirkende Scherkräfte besser als die zylindrischen Gummikerne der Reihe GN 351. Ein weiterer Pluspunkt: Unter Druckbelastung verformen sich die Dämpfer nicht über den Norm-Durchmesser hinaus.

In der Regel sind sämtliche Gummipuffer in drei Shore-Härten verfügbar, wobei Ganter in seinen Spezifikationen die maximale Verformbarkeit und die dabei erreichbare Belastbarkeit auflistet und damit weit pragmatischere Entscheidungskriterien liefert – der Blick in das Ganter-Kompendium lohnt sich auf jeden Fall.

Mehr Infos zu Ganter Normelementen finden sich im Internet unter: www.ganternorm.com

Ansprechpartner

Axel Weber
+49 (7723) 6507-226
+49 (7723) 6507-9226
Zuständigkeitsbereich: Leitung Marketing

Datei-Anlagen:


(188 kB)
1569704.attachment

Dämpfer, Stopper und Gummipuffer