Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

12.09.2025

Bispingen setzt auf Glasfaser: lünecom begleitet Neubauprojekte von Anfang an

Im Heidekreis wächst die Nachfrage nach Glasfaser-Anschlüssen für Neubauvorhaben. lünecom begleitet von der Planung bis zum neuen FTTH-Anschluss bis ins Haus

Ob Ein- oder Mehrfamilienobjekte: ohne FTTH wird nicht mehr gebaut, Bildrechte: www.luenecom.de
Ob Ein- oder Mehrfamilienobjekte: ohne FTTH wird nicht mehr gebaut, Bildrechte: www.luenecom.de

Lüneburg, 12.09.2025 (PresseBox) - Wer neu baut, denkt langfristig – und plant heute schon die digitale Infrastruktur von morgen mit ein. Auch in Bispingen wächst die Nachfrage nach Glasfaser-Anschlüssen für Neubaugebiete. Die lünecom begleitet Bauherren, Bauträger und Architekten bereits in der Planungsphase und sorgt dafür, dass Immobilien von Anfang an mit Glasfaser ausgestattet werden können.

Glasfaser steigert Immobilienwert

Ein Neubau ohne Glasfaser verliert schnell an Attraktivität, so lauten die Erfahrungen des lünecom Wohnungswirtschaft Teams. Darum ist es entscheidend, den Anschluss gleich beim Bau zu berücksichtigen. Wer sich frühzeitig meldet, kann den Glasfaser-Anschluss dann sogar kostenfrei bis ins Haus legen lassen.

Für Eigentümerinnen und Eigentümer bedeutet das: ökonomisches Bauen, Wertsteigerung, Planungssicherheit und die Möglichkeit, sofort auf Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 MBit/s zuzugreifen.

Beratung für Bauherren und Bauträger

Die Zusammenarbeit der lünecom mit der Wohnungswirtschaft und Bauentwicklern hat eine lange Tradition und führt zumeist zur Komplettversorgung aus einer Hand. Die Immobilien erfahren dabei eine Wertsteigerung, ohne Glasfaser geht nichts mehr bei Planung und Entwicklung von Liegenschaften. Für Bauträger, Immobilienbüros und Architektenbüros bietet die lünecom gezielte Beratungsstunden an. Bei den Beratungen der privaten Bauherren kommen ebenfalls viele Fragen zu den Verlege-Verfahren, der Technik im Haus vom Übergabepunkt bis zum Glasfaserrouter und den vielen Einsatzmöglichkeiten des Anschlusses bei Geschwindigkeiten bis zu 1.000 MBit/s.

Blick über den Nachbarzaun

In verschiedenen Nachbargemeinden im Landkreis Heidekreis sind bereits zahlreiche Neubaugebiete mit Glasfaser versorgt, darunter in Behringen, Hützel und Steinbeck. Auch öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Kitas, die freiwilligen Feuerwehren nutzen die leistungsstarke Infrastruktur. Bispingen soll nun folgen – mit dem Ziel, neue Bauvorhaben flächendeckend mit Glasfaser auszustatten.

Service & Kontakt

Weitere Informationen zu Glasfaser im Alltag finden Interessierte im lünecom-Blog:

Rückrufoptionen und Kontaktformular hier

Ansprechpartner

Presseteam
+49 (4131) 78964-315

Über LüneCom Kommunikationslösungen GmbH:

„Unser Netz ist das, was du draus machst.“ – unter diesem Motto bringt lünecom seit über 25 Jahren Glasfaser in den Norden Deutschlands. Als regionale Marke, Netzbetreiber und Serviceprovider plant, baut und betreibt lünecom hochleistungsfähige Netze – eigenwirtschaftlich und mit besonderem Fokus auf ländliche Regionen. Ob Privathaushalt, Unternehmen, Wohnungswirtschaft oder Kommune: lünecom liefert Gigabitinternet und individuelle Kommunikationslösungen aus einer Hand – mit Erfahrung, Verlässlichkeit und Herz für die Region.

Bereit, loszuleben?

Mehr unter www.luenecom.de

Datei-Anlagen:


(56 kB)
1563336.attachment

Ob Ein- oder Mehrfamilienobjekte: ohne FTTH wird nicht mehr gebaut, Bildrechte: www.luenecom.de


(226 kB)
1563335.attachment

Kupfer vs. Glasfaser – der Vergleich, Bildrechte www.luenecom.de