Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

04.08.2025

SAP Fiori implementieren: Ein vollständiger Leitfaden mit den wichtigsten Schritten und Best Practices

LeverX-Expert:innen teilen ihre Einblicke

Lesen Sie mehr auf unsere Website: https://leverx.com/de/newsroom/what-is-sap-business-suite-2025
Lesen Sie mehr auf unsere Website: https://leverx.com/de/newsroom/what-is-sap-business-suite-2025

Heidelberg, 04.08.2025 (PresseBox) -  

SAP Fiori: Erfolgreiche Einführung und Best Practices

SAP Fiori ist das moderne UX-Designsystem von SAP, das die Benutzerfreundlichkeit verbessert und die SAP GUI ablösen soll. Seit Version 3 bietet Fiori ein umfassendes Framework zur Entwicklung rollenbasierter, responsiver Unternehmensanwendungen für verschiedene Geräte. Es steht für Klarheit, Einfachheit und Effizienz.

Warum SAP Fiori?

Die Einführung ist mehr als nur ein UI-Update – sie ist ein strategischer Schritt hin zu moderner Digitalisierung. Unternehmen profitieren von intuitiven Oberflächen, Echtzeitdaten, effizienteren Prozessen und niedrigeren Betriebskosten. Zudem steigert Fiori die Agilität und verbessert die Mitarbeiterzufriedenheit.

Wichtige Überlegungen vor der Einführung

Prüfen Sie die Systemvoraussetzungen (SAP ECC oder S/4HANA), die Kompatibilität mit SAP Gateway, OData-Services und dem Fiori Launchpad. Während SAP S/4HANA Fiori standardmäßig integriert hat, erfordert ECC teils eigene Entwicklungen. Wählen Sie je nach System ein passendes Deployment-Modell (Embedded oder Hub).

Technische Voraussetzungen und Gerätekompatibilität

Achten Sie auf aktuelle Browserversionen, geeignete Betriebssysteme und Einhaltung von Fiori-Designrichtlinien – besonders bei Eigenentwicklungen. Planen Sie frühzeitig mit den Stakeholdern, definieren Sie Ziele, Zeitpläne und Erfolgskriterien.

UX-Strategie und Planung

Nutzerzentrierung, Konsistenz und Barrierefreiheit sind Kernelemente der SAP-Fiori-Philosophie. Design Thinking hilft, operative Anforderungen zu erfüllen und die Nutzerakzeptanz zu erhöhen.

Implementierungsphasen

1. Systembewertung und Planung: Analysieren Sie Prozesse und definieren Sie den Projektrahmen.

2. Infrastruktur vorbereiten: Gateway konfigurieren, FES installieren und Launchpad einrichten.

3. Apps aktivieren: Relevante Standard-Fiori-Apps auswählen und bereitstellen.

4. Anpassung/Entwicklung: Bestehende Apps modifizieren oder neue Apps mit SAPUI5 entwickeln.

5. Testen: Unit-Tests, Integrationstests und UAT zur Sicherstellung der Funktionalität.

6. Schulung & Change Management: Rollenbasierte Trainings, Dokumentation und Feedbackkanäle.

7. Bereitstellung & Support: Produktionsfreigabe mit Monitoring und kontinuierlicher Verbesserung.

Best Practices

Starten Sie mit Pilotprojekten.

Binden Sie Endanwender frühzeitig ein.

Nutzen Sie kontinuierliches Feedback und Monitoring.

Verwenden Sie offizielle Tools wie die SAP Fiori Apps Reference Library.

Herausforderungen meistern

Widerstand bei Nutzern, technische Komplexität oder Datenprobleme lassen sich durch Planung, Schulung und Beratung vermeiden. Die Zusammenarbeit mit Experten – etwa LeverX – spart Zeit, Ressourcen und reduziert Risiken.

Fazit

SAP Fiori vereinfacht Prozesse, fördert Produktivität und verbessert die Benutzererfahrung. Mit einer strukturierten Einführung und einem starken Partner wie LeverX gelingt der Wandel zur modernen SAP-Landschaft.

Ansprechpartner

Fred Böcher
Zuständigkeitsbereich: Director of Business Development - Germany

Über LeverX GmbH:

LeverX ist ein globaler Systemintegrator und eine erstklassige SAP-Beratung, die sich der Bereitstellung professioneller, kundenorientierter Lösungen und Dienstleistungen widmet. Gegründet im Jahr 2003 auf den Prinzipien technologischer Exzellenz und personalisiertem Service, hat sich LeverX als vertrauenswürdiger Partner auf der digitalen Transformationsreise von Fortune-500-Kunden weltweit etabliert.

Datei-Anlagen:


(35 kB)
1556648.attachment

Lesen Sie mehr auf unsere Website: https://leverx.com/de/newsroom/what-is-sap-business-suite-2025