Mittelstandspresse
08.07.2025
Überraschender Wechsel an der Spitze beim zafaco Festnetz-Internetanbieter-Test
Der umfassende Test der Festnetz-Internetanbieter des Marktführers für Breitband-Netztests zafaco offenbart einmal mehr Stärken und Schwächen der deutschen Anbieter. In der Gesamtbewertung kam es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Platz.
Ismaning, 08.07.2025 (PresseBox) - Ein Leben ohne Internet ist für die meisten Menschen heute nicht mehr vorstellbar. Mit wenigen Klicks Daten aus den entferntesten Winkeln der Welt zu empfangen oder in Sekundenbruchteilen um den Globus zu schicken scheint heute selbstverständlich. Kommunikation, Online-Shopping, Streaming, Online-Banking – das Internet durchdringt alle Lebensbereiche, beruflich wie privat.
Im Ergebnis belegt die Statistik, dass heute mehr als 90 Prozent aller privaten Haushalte über einen Internetzugang verfügen. Dabei entscheiden sich die meisten Verbraucher für einen der vier großen Festnetz-Internetanbieter: Deutsche Telekom, Vodafone, 1&1 und O2 Telefónica. Gemeinsam bedienen diese vier etwa 85 % der Haushalte mit Festnetzinternetanschluss, allen voran die Deutsche Telekom, mit mehr als 40 % Marktanteil. Etwa 15 % entfallen auf kleinere, überwiegend regionale Anbieter.
Leistung vor Preis: Verbraucher setzen auf Qualität
Ob sich Verbraucher langfristig an einen Anbieter binden, hängt von mehr ab als allein vom Preis. Für 43 Prozent der Deutschen ist laut Umfrage eines Vergleichsportals Internet genauso wichtig wie Strom und Heizung. Dabei achten sie jedoch verstärkt auf die Qualität der erbrachten Leistung, das heißt vor allen Dingen auf die Zuverlässigkeit und Stabilität der Internetverbindung.
zafaco prüft Festnetz-Internetangebot auf „Herz und Nieren“
Mit den technischen Möglichkeiten steigen auch die Anforderungen an die private Internetverbindung. Allein in den letzten vier Jahren ist die durchschnittliche Festnetz-Internetgeschwindigkeit von knapp 58 Mbit/s im Jahr 2021 auf rund 100 Mbit/s im Jahr 2025 gestiegen. Gleichzeitig hat sich auch die Stabilität der Internetverbindungen im Festnetz insgesamt verbessert. Dennoch sind regelmäßige Ausfälle weiterhin an der Tagesordnung und für Verbraucher sowohl ein Ärgernis als auch der Hauptgrund, einen Anbieterwechsel in Betracht zu ziehen.
Mit dem Festnetz-Internetanbieter-Test bietet der Technologie- und Marktführer für Breitband-Netztests zafaco gemeinsam mit dem renommierten Test- und Verbraucherportal der FUNKE Mediengruppe IMTEST einen fundierten Ein- und Überblick über die Leistungsfähigkeit sowohl der bekannten überregionalen Festnetz-Internetanbieter als auch ihrer regionalen Wettbewerber.
Einmal ist keinmal: Aussagekräftige Ergebnisse durch Langzeittests
Neben langjähriger Erfahrung baut zafaco bei den Tests unterschiedlicher Produkte führender Internetanbieter auf die kontinuierliche Überarbeitung und Anpassung modernster Prüfmethodik. Die Grundlage der Anfang Juli vom Online-Verbrauchermagazin IMTEST vorgestellten Ergebnisse beruhen auf einem dauerhaften Monitoring im Rahmen eines Langzeittests.
So gewährleistet zafaco aussagekräftige Ergebnisse zu Netzstabilität und Performance, mit denen tageszeitabhängige Momentaufnahmen klassischer Verbindungsprüfungen nur schwer zu vergleichen sind. Entsprechend ist zafaco auch in der Lage, von der Tageszeit und damit von der Netzauslastung abhängige Schwankungen nachzuweisen, zu vergleichen und zu bewerten.
Praxisorientierte Tests liefern alltagstaugliche Ergebnisse
Darüber hinaus legt zafaco beim Festnetz-Internetanbieter-Test größten Wert auch realistische Test-Szenarien. Laborbedingungen sind für Verbraucher in aller Regel uninteressant und abstrakte Ergebnisse wenig aussagekräftig. zafaco simuliert bei seinen Tests dagegen realistische Nutzungsbedingungen, vor allen Dingen in Mehrpersonenhaushalten. Hier sind meistens mehreren Endgeräte, Desktop-PCs, Tablets, Smartphones, Smart-TVs und andere IoT-Devices parallel mit dem Internet verbunden und teilen sich entsprechend die vorhandene Leistung. Darüber hinaus erwarten Verbraucher auch unter diesen Bedingungen optimale Stabilität und einen insgesamt störungsfreien Betrieb.
Ergebnisse des zafaco Festnetz-Internetanbieter-Tests: viel Licht aber auch Schatten
Beim aktuellen Festnetz-Internetanbieter-Test bewertet zafaco die Leistung der getesteten Anbieter in fünf Bewertungsdimensionen (Stabilität, Telefonie, Daten, Surfen, Streaming) nach insgesamt 76 Qualitätsmerkmalen. Bewertet wurde anhand der Ergebnisse aus mehr als 4 Mio. Messungen vom 28. April bis zum 25. Mai 2025.
Das Gesamtergebnis des damit detailliertesten und umfassendsten Tests auf dem deutschen Markt liefert im Vergleich der bundesweit aktiven Anbieter eine kleine Überraschung: Nachdem in den Tests seit 2021 stets der „Platzhirsch“ Telekom auch in Fragen der Gesamtleistung den Ton angab, geht der Pokal in diesem Jahr an 1&1. Mit einem Notenunterschied im Hundertstelbereich (1,31 gegenüber 1,36) liefern sich die beiden Führenden jedoch ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem sie die Konkurrenz aus O2 Telefónica (1,76) und Vodafone (2,42) erkennbar auf die Plätze verweisen. Insgesamt setzen 1&1 und die Telekom in Fragen der Netzqualität Maßstäbe, wohingegen zafaco den beiden anderen Kandidaten, trotz insgesamt mit „gut“ bewerteter Leistung, noch Verbesserungspotenzial bescheinigt.
Regionale Anbieter halten mit
Unter den regionalen Anbietern überzeugen NetCologne (1,42), Tele Columbus| PŸUR (1,51) und EWE (1,52) ebenfalls mit sehr guter Leistung vor M-net (1,59) und Deutsche Glasfaser (1,68), die sich mit der Gesamtbewertung „gut“ zufriedengeben müssen.
Die detaillierte Betrachtung der einzelnen Bewertungsdimensionen erklärt, wie es 1&1 gelungen ist, sich gegenüber der Telekom zu behaupten: Während die Telekom in Fragen der Stabilität sowie bei der Telefonie die Nase zumindest leicht vorne hat, übertrifft 1&1 den Wettbewerb in den Bereichen Leistungsfähigkeit der Datenübertragung, bei der allgemeinen Nutzererfahrung beim Besuch von Webseiten (Surfen) und beim Streaming zum Teil deutlich.
Die detaillierten Ergebnisse sowie Erläuterungen zum Testverfahren und Informationen zu den getesteten Anbietern und Produkten veröffentlicht IMTEST in der aktuellen Ausgabe des Online-Verbrauchermagazins. Neben dem Festnetz-Internetanbieter-Test unter regionalen und überregionalen Anbietern auf dem deutschen Markt liefert zafaco in diesem Jahr auch Ergebnisse für Österreich und die Schweiz.
Ansprechpartner
Christoph Sudhues
+49 (89) 820308201
Zuständigkeitsbereich: Gründer und geschäftsführender Gesellschafter
Über zafaco GmbH:
Die zafaco GmbH mit Sitz in Ismaning ist einer der führenden Spezialisten für die Erfassung, Analyse, Sicherung und Optimierung von Qualitätsmerkmalen in konvergenten Netzen und internetbasierten Diensten.
Mit eigenentwickelter Messtechnik führt zafaco unabhängige Vergleichsmessungen und Qualitätsbewertungen durch. Ziel ist es, den Kunden datenbasierte Entscheidungsgrundlagen für die gezielte Weiterentwicklung von Produkten und Diensten zu liefern - für mehr Kundenzufriedenheit und nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Seit mehr als 17 Jahren vertrauen Regulierungsbehörden, Telekommunikationsanbieter und Industrieunternehmen auf die Kompetenz und Erfahrung von zafaco. Das Unternehmen verfügt über fundiertes Know-how in den komplexen technischen Anforderungen moderner Netzinfrastrukturen.
Zu den bedeutenden Projekten zählen unter anderem die Breitbandmessung im Auftrag der Bundesnetzagentur sowie die Entwicklung des Net Neutrality Reference Measurement Systems für BEREC, das Gremium der europäischen Regulierungsbehörden für elektronische Kommunikation.
Datei-Anlagen:
(13 MB)
1551780.attachment
Das beste Netz 2025: Festnetz-Internetanbieter im Test
- Mehr Infos zu dieser Meldung unter www.pressebox.de
- zurück zur Übersicht