Mittelstandspresse
01.07.2025
Deutschland schwitzt!
Klimawandel in der Produktion: So bleiben Mitarbeitende und Maschinen leistungsfähig

Würzburg, 01.07.2025 (PresseBox) - Der Klimawandel führt zu immer häufigeren Extremwetterereignissen, und sehr heiße Sommertage werden auch in Deutschland zunehmend zur Normalität. Aktuell erleben wir eine anhaltende Hitzeperiode mit Rekordtemperaturen, die die Belastung für Produktionshallen mit hoher interner Wärmebelastung noch verstärkt. Diese stehen vor besonderen Herausforderungen, um die Temperaturen in den Griff zu bekommen. Das CAE bietet Unternehmen und Kommunen die Unterstützung bei der Erstellung von innovativen und „coolen“ Energiekonzepten an.
Weitere Informationen finden Sie im CAE Tätigkeitsbericht Seite 28.
Den CAE-Tätigkeitsbericht 2024 können Sie bequem auf unserer Internetseite herunterladen: Downloads
Ansprechpartner
Dr. Hans-Peter Ebert
+49 (931) 705640
Zuständigkeitsbereich: CAE-Vorstandsvorsitzender
Martina Vornberger
+49 (931) 70564-444
Zuständigkeitsbereich: Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Über Center for Applied Energy Research e.V.:
Das Center for Applied Energy Research e.V. (CAE) zielt mit seinen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten darauf ab, Ideen in Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen und weiteren Forschungspartnern in die Praxis zu überführen und so einen möglichst großen Beitrag für ein nachhaltiges, CO2-emissionsfreies und wirtschaftliches Energiesystem zu leisten. Das CAE bildet dabei eine Brückenfunktion zwischen grundlagenorientierter Forschung und marktnaher Entwicklung. Das Institut ist Mitglied im Forschungsverbund Erneuerbare Energien (FVEE) und der ZUSE-Gemeinschaft.
Das CAE leistet mit seinen Arbeitsgruppen „Klimaneutrale Gebäude und Quartiere“, „Smarte Funktionale Materialien“, „Advanced Thermal Management“, „Sensorik für die Energie- und Wasserstofftechnik“ und „Energiesystemmanagement und Technologieintegration“ notwendige Forschungs- und Entwicklungsarbeiten für die Industrie und setzt neue Innovationsimpulse. In einem eigenen Innovation Hub werden die Zukunftsthemen „Wasserstofftechnologie“, „Digitalisierung in der Energietechnik“ und Nachhaltigkeitsberatung „synstep“ gesondert unterstützt und Synergieeffekte erzielt. Im CAE eigenen „Guided Makerspace“ erhalten junge Unternehmen schnellen und unbürokratischen Zugang zu wissenschaftlichen Maschinen und Versuchsständen sowie zu Experten der CAE-Kernkompetenzfelder.
Weitere Infos unter www.cae-zerocarbon.de
Datei-Anlagen:
(369 kB)
1550696.attachment
Strömungssimulation zur Bewertung einer Technologieoption zur Hallenkühlung, die aufgrund eines auftretenden Hitzestaus im hinteren Hallenbereich verworfen wurde.
- Mehr Infos zu dieser Meldung unter www.pressebox.de
- zurück zur Übersicht