Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

30.09.2024

OOH strebt auf die Dashboards der Entscheider

Verschiedene Initiativen haben begonnen, klassische OOH-Medien an das programmatische Öko-System anzubinden. Das soll der Aussenwerbung weiteres Wachstum bringen.

Digitale OOH-Medien wie dieser Public Video City-Tower erzielen im Paket mit klassischem OOH hohe Werbewirkung - künftig kann dieses Zusammenspiel auch programmatisch gebucht und datenbasiert optimiert werden.
Digitale OOH-Medien wie dieser Public Video City-Tower erzielen im Paket mit klassischem OOH hohe Werbewirkung - künftig kann dieses Zusammenspiel auch programmatisch gebucht und datenbasiert optimiert werden.

Frankfurt, 30.09.2024 (PresseBox) - Der programmatische Einkauf von Werbeflächen zählt zu den größten Erfolgs-Stories im Online-Marketing. Durch die Automatisierung des Einkaufs entfallen umständliche Verhandlungen und Buchungsprozesse, gleichzeitig können Werbungtreibende mit einem präzisen Targeting ihre Kunden sehr gezielt ansprechen. Die Skalierbarkeit der Kampagnen sowie die Möglichkeit, jederzeit die Aussteuerung optimieren zu können, sind weitere Pluspunkte, die durch Marktzahlen belegt werden.

Die automatisierte Werbebuchung ist im digitalen Marketing bereits der Standard - Medien, die nicht Teil dieser Welt sind, drohen den Anschluss zu verlieren. Verschiedene Player der Out of Home-Branche bemühen sich daher, ihr klassisches Inventar an das digitale Öko-System anzuschließen. Für sie ist dieser Schritt von besonderer Relevanz, weil viele Marktteilnehmer in beiden Welten zu Hause sind und damit gewissermaßen ein Riss durch die Aussenwerbe-Landschaft geht. Auf der einen Seite bieten sie digitale Werbeträger wie Screens in Bahnhöfen, Shopping-Malls oder auch in Fußgängerzonen an, die automatisiert gebucht werden können. Auf der anderen Seite aber auch gedruckte Plakate, bei denen sich der Buchungsprozess in den vergangenen Jahren kaum verändert hat.

Marktführer Ströer kann für sich in Anspruch nehmen, als erster Bewegung in die analoge OOH-Buchungswelt gebracht zu haben. Seit Ende Mai 2022 können Kunden von Ströer klassische Medien wie Großflächen, Ganzsäulen sowie hinterleuchtete Flächen wie City-Light-Poster und Mega-Lights programmatisch buchen. Inzwischen ziehen auch Spezialagenturen nach. Vor rund einem Jahr startete It Works die Plattform „Locatrics Superview“, die klassische Out of Home-Medien in programmatische Planung und Einkauf mit einbezieht. Und im März dieses Jahres startete planus media die AdTech-Initiative „Mobile Audience Solutions“, die ebenfalls die Lücke in der OOH-Wertschöpfungskette schließen will. Auch hier werden analoge Werbeträger in den DSPs bereitgestellt, was durch eine Partnerschaft mit der Supply Side Plattform SSP1 der One Tech Group möglich wird.

So läuft die Anbindung des klassischen OOH-Inventars an das programmatische Ökosytem – hier geht es zum vollständigen Artikel im aktuellen OOH! Magazin 3-2024:

https://www.ooh-magazin.de/2024-03/24/index.html

Ansprechpartner

Karin Winter
+496971916740
Zuständigkeitsbereich: Chefredaktion OOH!

Über Fachverband Aussenwerbung e. V.:

OOH! Aussenwerbung trifft Deutschland, Österreich, Schweiz

Aktuelles Wissen rund um Out of Home: OOH! ist das länderübergreifende Fachmagazin zur Aussenwerbung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit vier Ausgaben pro Jahr informiert es Werbung treibende Unternehmen, Werbe- und Mediaagenturen regelmäßig über alle relevanten Entwicklungen der Out of Home-Medien in den Bereichen Marketing, Media und Kreation.

OOH! erscheint in inhaltlicher Kooperation von Fachverband Aussenwerbung, Gewista und AWS Aussenwerbung Schweiz.

Jetzt registrieren und keine Ausgabe verpassen: www.ooh-magazin.de/2024

Datei-Anlagen:


(1 MB)
1494161.attachment

Digitale OOH-Medien wie dieser Public Video City-Tower erzielen im Paket mit klassischem OOH hohe Werbewirkung - künftig kann dieses Zusammenspiel auch programmatisch gebucht und datenbasiert optimiert werden.