Mittelstandspresse
22.04.2024
SIEB & MEYER: Frequenzumrichter für effiziente Kälte- und Klimatechnik-Anwendungen

Lüneburg, 22.04.2024 (PresseBox) - Die Effizienz von Kälte- und Klimatechnik-Anwendungen lässt sich durch den Einsatz einer flexiblen Leistungsregelung signifikant verbessern. Doch stellen innovative Kältemaschinen mit leistungsstarken Turbo- oder Zentrifugalverdichtern hohe Ansprüche an die Frequenzumrichter-Technologie. Die Lüneburger Hochgeschwindigkeitsspezialisten bei SIEB & MEYER haben die passenden Lösungen im Portfolio. Diese ermöglichen hocheffiziente Anwendungen bei minimaler Rotorerwärmung.
Frequenzumrichter werden nicht zwangsläufig in allen Kältemaschinen verbaut – schließlich laufen viele Anlagen im Ein/Aus-Betrieb, sodass eine Leistungsregelung gar nicht notwendig ist. Entscheidet sich der Hersteller allerdings die Vorteile einer flexiblen Leistungsregelung zu nutzen, kommen Frequenzumrichter ins Spiel. Die Leistungsregelung über diese Geräte hat viele Vorteile, unter anderem lässt sich die Effizienz der Anlagen signifikant verbessern. Anwender profitieren zudem von einem besonders sauberen Lauf.
Innovative Kältemaschinen mit Turbo- oder Zentrifugalverdichtern, die in der Branche derzeit vor allem im höheren Leistungsbereich auf dem Vormarsch sind, arbeiten mit Drehzahlen von mehr als 100.000 1/min. Kein Problem für die Frequenzumrichter von SIEB & MEYER, deren Regelverfahren zudem für eine außergewöhnlich geringe Rotorerwärmung sorgt. Darüber hinaus lassen sich die Geräte den wechselnden Anforderungen gut anpassen, weil die Software flexibel konfigurierbar ist.
Die Rotorerwärmung stellt - wie bei vielen Hochgeschwindigkeitsanwendungen - auch in Kältemaschinen mit Turbo- oder Zentrifugalverdichtern ein zentrales Thema dar. Entsprechend gilt es Leistungsverluste weitestgehend zu reduzieren. SIEB & MEYER löst diese Anforderung unter anderem durch den Einsatz der 3-Level-Endstufen-Technologie in der Frequenzumrichter-Serie SD4M. Das ist im Vergleich zur klassischen 2-Level Endstufe aufwendiger, reduziert aber die Wirbelstromverluste im Rotor und dadurch die Motorerwärmung auf ein Minimum.
„Durch unsere Fokussierung auf den Hochgeschwindigkeitsbereich können wir zusammen mit unseren Kunden Lösungen für die Kälte- und Klimatechnik mit höchster Systemeffizienz bereitstellen“, erklärt Torsten Blankenburg, CTO der SIEB & MEYER AG. „Dabei leisten unsere SD4x- und SD2x-Produktfamilien einen direkten Beitrag, den Wirkungsgrad der Applikationen deutlich zu verbessern und diese sowohl energie- als auch kosteneffizient zu gestalten.“
Ansprechpartner
Ida Eggers
+49 4181 92892-36
Zuständigkeitsbereich: Public Relations
Über SIEB & MEYER Aktiengesellschaft:
Im Laufe der 60-jährigen Firmengeschichte entwickelte sich die SIEB & MEYER AG vom Kleinstunternehmen zum international agierenden Technologieführer im Bereich der Steuerungs- und Antriebselektronik. Das Lüneburger Unternehmen beschäftigt derzeit ca. 260 Mitarbeiter. Die Frequenzumrichter finden speziell im Bereich Hochgeschwindigkeitsmotoren und –generatoren ihren Einsatz. Typische Anwendungsfelder im motorischen Bereich sind Werkzeugmaschinen, Turbokompressoren und –Gebläse. Für den Betrieb von hochdynamischen rotativen und linearen Motoren bietet SIEB & MEYER Motion-Controller und Servoverstärker an. Ein weiterer Kernbereich sind CNC-Steuerungen und Motion-Controller für die Leiterplattenbearbeitung.
Datei-Anlagen:
(478 kB)
1459750.attachment
Innovative Kältemaschinen mit leistungsstarken Turbo- oder Zentrifugalverdichtern stellen hohe Anforderungen an die Frequenzumrichter-Technologie. SIEB & MEYER löst diese unter anderem durch den Einsatz der 3-Level-Endstufen-Technologie in der Frequenzumrichter-Serie SD4M.
- Mehr Infos zu dieser Meldung unter www.pressebox.de
- zurück zur Übersicht