Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

05.03.2024

NIST Cybersecurity Framework 2.0 – das ist neu…

 

NIST Framework
NIST Framework

Sursee, 05.03.2024 (PresseBox) - Das weltweit verbreitete Cybersecurity Framework vom National Institute of Standards and Technology (NIST) wurde einem Update unterzogen und ganz gemäss kontinuierlicher Verbesserung auf aktuelle Themen wie Cloud oder AI angepasst. Am 26. Februar 2024 erschien die finale Version des NIST CSF 2.0. Das Framework steht nun allen Organisationen für die Entwicklung des Reifegrads der Informationssicherheit zur Verfügung. Wichtige Informationen zu den eingeführten Änderungen finden Sie in diesem Blog.

Cybersecurity Frameworks sind bewährte Hilfsmittel, um den Reifegrad der Informationssicherheit in einer Organisation zu identifizieren und eine entsprechende Verbesserungsstrategie zu erarbeiten. Das NIST CSF hat seinen Ursprung in einer Executive Order vom damaligen amerikanischen Präsidenten Obama im Jahr 2014. Der Entwicklungsauftrag an das NIST hat auch beinhaltet, dass sich das Framework an sich ändernden Anforderungen anpassen muss. So erschien bereits im April 2018 die Version 1.1. Diese Version ist schweizweit auch bekannt, weil der aktuelle IKT Minimalstandard des Bundesamtes für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) auf dem NIST Cybersecurity Framework 1.1 basiert (IKT-Minimalstandard (admin.ch)).

Im Februar 2022 begann die Überarbeitungsphase mit verschiedenen Meilensteinen und endete am 26. Februar 2024 mit der Veröffentlichung des NIST CSF Version 2.0.

Lesen Sie den gesamten Artikel: NIST Cybersecurity Framework 2.0 – das ist neu…

Ansprechpartner

Roland Marti
+41 (58) 2260838
Zuständigkeitsbereich: Head of Marketing

Über BitHawk AG:

Die BitHawk AG beschäftigt rund 230 Mitarbeitende. Der Hauptsitz von BitHawk ist in Sursee, weitere Standorte befinden sich in Basel und Winterthur.

Die Kernkompetenzen der BitHawk liegen in den Bereichen Consulting, Engineering und Operations von IT-Infrastrukturen sowie in IT- und Enterprise Service Management Lösungen. Das Lösungsportfolio umfasst die Themen Netzwerk, Unified Communications und Collaboration, Unified Computing, Workplace und Public- Hybrid und Privat Clouds . Speziallösungen wie IT- Security und Digital Signage Solution runden das Portfolio ab. Qualifizierte Spezialisten beraten Kunden im Hinblick auf eine langfristig sinnvolle und anpassungsfähige IT-Umgebung. Ein umfassender Service Desk, ein eigenes Rechenzentrum und Repair Center garantieren höchste Verfügbarkeit und schnelle Reaktionszeiten.

Datei-Anlagen:


(129 kB)
1451227.attachment

NIST Framework