Teilen:
Pressespiegel
openPR, 27.04.2018
COSMO CONSULT erhält Innovationspreis für Cloud-basierte Industrie 4.0-Lösung
Zum wiederholten Mal gehört Europas führender Microsoft Dynamics-Partner COSMO CONSULT mit seinen Lösungen zu den innovativsten Unternehmen der IT-Branche: Das COSMO... weiterlesen
Zum wiederholten Mal gehört Europas führender Microsoft Dynamics-Partner COSMO CONSULT mit seinen Lösungen zu den innovativsten Unternehmen der IT-Branche: Das COSMO CONSULT-Lösungsszenario Digital Factory 365 wurde von der Initiative Mittelstand beim Wettbewerb INNOVATIONSPREIS-IT 2018 in der Kategorie Cloud-Lösungen in die Gruppe der Besten gewählt. Die Auszeichnung, die zu den bedeutendsten unabhängigen IT-Preisen zählt, honoriert zukunftsweisende digitale Lösungen, die Unternehmen aus allen Industriebereichen neue Einsatzmöglichkeiten und Geschäftschancen eröffnen. Der seit 2006 ausgelobte INNOVATIONSPREIS-IT zählt zu den begehrtesten Auszeichnungen für Unternehmen im IT-Umfeld. Bewerber unterschiedlichster Spezialbereiche, die eine innovative Lösung entwickelt haben, stellen sich einmal im Jahr einer unabhängigen Fachjury bestehend aus Wissenschaftlern, Branchenexperten und Journalisten. Ausgezeichnet werden die besten Innovationen in verschiedenen Kategorien – von Enterprise-Resource-Planning (ERP) über E-Commerce und IT-Security bis hin zu aktuellen Cloud-Entwicklungen. Digitale Vernetzung realer Objekte Aus rund 130 Bewerbern allein in der Cloud-Sparte hat die Jury mit cc|digital factory 365 in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Folge eine COSMO CONSULT-Lösung ausgewählt. Die Industrie 4.0-Plattform ermöglicht es unter Einbeziehung intelligenter Microsoft-Informationstechnologien, die gesamte Wertschöpfungskette digital abzubilden. Eine zentrale Rolle spielen dabei Microsoft Azure-basierte Cloud-Services und der Einsatz von modernen IoT (Internet of Things)-Systemen: Dabei werden Echtzeitdaten von Maschinen, Bauteilen oder Werkzeugen per Tags und Sensoren erfasst, um sie mit Planungsdaten auf ERP- und MES-Ebene abzugleichen und um die autonome Steuerung der Objekte zu ermöglichen. Die in Forschungskooperation mit dem Magdeburger Fraunhofer IFF und namhaften Industriepartnern – unter anderem Microsoft, Bosch, telent-euromicron, Dräger und Autodesk – entwickelte Cloud-Lösung nutzt unter anderem neueste Augmented-Reality (AR)-Technologien für die Verbindung der realen mit der digitalen Welt. Dabei werden von der Kundenanfrage über die Konstruktion, die kaufmännische und technische Projektabwicklung sowie die Objektverfolgung bis hin zur Abrechnung und Nachkalkulation alle Abläufe auf einer zentralen Plattform zusammengeführt, die aus Standard-Microsoft-Lösungen und Microsoft-zertifizierten COSMO CONSULT-Speziallösungen besteht. Neue Möglichkeiten durch Cloud-Technologien cc|digital factory 365 ist Teil eines umfassenden Cloud-Programms, das auch Microsoft vorantreibt – zuletzt mit der Veröffentlichung der vollständig Cloud-basierten All-in-One-Unternehmenslösung Microsoft Dynamics 365 Business Central. Dass die Cloud für Unternehmen immer interessanter wird, kommt nicht von ungefähr: Die externe Bereitstellung von Rechenkapazität, Speicherplatz und Software über das Internet reduziert deutlich den Aufwand für die Implementierung und Wartung der eigenen IT. Zudem können Cloud-Services schnell und flexibel an geänderte Bedürfnisse angepasst werden. Laut Digitalverband bitkom sind bereits heute zwei Drittel aller Unternehmen Cloud-Nutzer – Tendenz steigend. „Die Cloud ist der Dreh- und Angelpunkt beim digitalen Wandel“, so Uwe Bergmann, Vorstandsvorsitzender der COSMO CONSULT-Gruppe. „Cloud-Themen wie Big Data, Automation, Mobilität und künstliche Intelligenz haben ein enormes Potenzial, das nicht nur Arbeitsplätze, sondern ganze Geschäftsmodelle grundlegend verändert.“ Das Ziel, so Uwe Bergmann, müsse es sein, von dieser Entwicklung gleichzeitig zu profitieren und sie mit dem Fokus auf die Menschen in den Unternehmen positiv mitzugestalten. „Daher freut es uns besonders, dass mit dem Innovationspreis für cc|digital factory 365 unsere Entwicklungsarbeit auch von offizieller Seite honoriert und eine Lösung ausgezeichnet wurde, die es Industrieunternehmen bereits heute ermöglicht, zukunftsweisende Cloud-Technologien zu nutzen.“ Zum Online-Artikel: de.cosmoconsult.com/news/2018/innovationspreis-fuer-cloud-basierte-industrie-40-loesung/
openPR, 27.04.2018
COSMO CONSULT erhält Innovationspreis für Cloud-basierte Industrie 4.0-Lösung
Zum wiederholten Mal gehört Europas führender Microsoft Dynamics-Partner COSMO CONSULT mit seinen Lösungen zu den innovativsten Unternehmen der IT-Branche: Das COSMO... weiterlesen
Zum wiederholten Mal gehört Europas führender Microsoft Dynamics-Partner COSMO CONSULT mit seinen Lösungen zu den innovativsten Unternehmen der IT-Branche: Das COSMO CONSULT-Lösungsszenario Digital Factory 365 wurde von der Initiative Mittelstand beim Wettbewerb INNOVATIONSPREIS-IT 2018 in der Kategorie Cloud-Lösungen in die Gruppe der Besten gewählt. Die Auszeichnung, die zu den bedeutendsten unabhängigen IT-Preisen zählt, honoriert zukunftsweisende digitale Lösungen, die Unternehmen aus allen Industriebereichen neue Einsatzmöglichkeiten und Geschäftschancen eröffnen. Der seit 2006 ausgelobte INNOVATIONSPREIS-IT zählt zu den begehrtesten Auszeichnungen für Unternehmen im IT-Umfeld. Bewerber unterschiedlichster Spezialbereiche, die eine innovative Lösung entwickelt haben, stellen sich einmal im Jahr einer unabhängigen Fachjury bestehend aus Wissenschaftlern, Branchenexperten und Journalisten. Ausgezeichnet werden die besten Innovationen in verschiedenen Kategorien – von Enterprise-Resource-Planning (ERP) über E-Commerce und IT-Security bis hin zu aktuellen Cloud-Entwicklungen. Digitale Vernetzung realer Objekte Aus rund 130 Bewerbern allein in der Cloud-Sparte hat die Jury mit cc|digital factory 365 in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Folge eine COSMO CONSULT-Lösung ausgewählt. Die Industrie 4.0-Plattform ermöglicht es unter Einbeziehung intelligenter Microsoft-Informationstechnologien, die gesamte Wertschöpfungskette digital abzubilden. Eine zentrale Rolle spielen dabei Microsoft Azure-basierte Cloud-Services und der Einsatz von modernen IoT (Internet of Things)-Systemen: Dabei werden Echtzeitdaten von Maschinen, Bauteilen oder Werkzeugen per Tags und Sensoren erfasst, um sie mit Planungsdaten auf ERP- und MES-Ebene abzugleichen und um die autonome Steuerung der Objekte zu ermöglichen. Die in Forschungskooperation mit dem Magdeburger Fraunhofer IFF und namhaften Industriepartnern – unter anderem Microsoft, Bosch, telent-euromicron, Dräger und Autodesk – entwickelte Cloud-Lösung nutzt unter anderem neueste Augmented-Reality (AR)-Technologien für die Verbindung der realen mit der digitalen Welt. Dabei werden von der Kundenanfrage über die Konstruktion, die kaufmännische und technische Projektabwicklung sowie die Objektverfolgung bis hin zur Abrechnung und Nachkalkulation alle Abläufe auf einer zentralen Plattform zusammengeführt, die aus Standard-Microsoft-Lösungen und Microsoft-zertifizierten COSMO CONSULT-Speziallösungen besteht. Neue Möglichkeiten durch Cloud-Technologien cc|digital factory 365 ist Teil eines umfassenden Cloud-Programms, das auch Microsoft vorantreibt – zuletzt mit der Veröffentlichung der vollständig Cloud-basierten All-in-One-Unternehmenslösung Microsoft Dynamics 365 Business Central. Dass die Cloud für Unternehmen immer interessanter wird, kommt nicht von ungefähr: Die externe Bereitstellung von Rechenkapazität, Speicherplatz und Software über das Internet reduziert deutlich den Aufwand für die Implementierung und Wartung der eigenen IT. Zudem können Cloud-Services schnell und flexibel an geänderte Bedürfnisse angepasst werden. Laut Digitalverband bitkom sind bereits heute zwei Drittel aller Unternehmen Cloud-Nutzer – Tendenz steigend. „Die Cloud ist der Dreh- und Angelpunkt beim digitalen Wandel“, so Uwe Bergmann, Vorstandsvorsitzender der COSMO CONSULT-Gruppe. „Cloud-Themen wie Big Data, Automation, Mobilität und künstliche Intelligenz haben ein enormes Potenzial, das nicht nur Arbeitsplätze, sondern ganze Geschäftsmodelle grundlegend verändert.“ Das Ziel, so Uwe Bergmann, müsse es sein, von dieser Entwicklung gleichzeitig zu profitieren und sie mit dem Fokus auf die Menschen in den Unternehmen positiv mitzugestalten. „Daher freut es uns besonders, dass mit dem Innovationspreis für cc|digital factory 365 unsere Entwicklungsarbeit auch von offizieller Seite honoriert und eine Lösung ausgezeichnet wurde, die es Industrieunternehmen bereits heute ermöglicht, zukunftsweisende Cloud-Technologien zu nutzen.“ Zum Online-Artikel: de.cosmoconsult.com/news/2018/innovationspreis-fuer-cloud-basierte-industrie-40-loesung/
openPR, 27.04.2018
COSMO CONSULT erhält Innovationspreis für Cloud-basierte Industrie 4.0-Lösung
Zum wiederholten Mal gehört Europas führender Microsoft Dynamics-Partner COSMO CONSULT mit seinen Lösungen zu den innovativsten Unternehmen der IT-Branche: Das COSMO... weiterlesen
Zum wiederholten Mal gehört Europas führender Microsoft Dynamics-Partner COSMO CONSULT mit seinen Lösungen zu den innovativsten Unternehmen der IT-Branche: Das COSMO CONSULT-Lösungsszenario Digital Factory 365 wurde von der Initiative Mittelstand beim Wettbewerb INNOVATIONSPREIS-IT 2018 in der Kategorie Cloud-Lösungen in die Gruppe der Besten gewählt. Die Auszeichnung, die zu den bedeutendsten unabhängigen IT-Preisen zählt, honoriert zukunftsweisende digitale Lösungen, die Unternehmen aus allen Industriebereichen neue Einsatzmöglichkeiten und Geschäftschancen eröffnen. Der seit 2006 ausgelobte INNOVATIONSPREIS-IT zählt zu den begehrtesten Auszeichnungen für Unternehmen im IT-Umfeld. Bewerber unterschiedlichster Spezialbereiche, die eine innovative Lösung entwickelt haben, stellen sich einmal im Jahr einer unabhängigen Fachjury bestehend aus Wissenschaftlern, Branchenexperten und Journalisten. Ausgezeichnet werden die besten Innovationen in verschiedenen Kategorien – von Enterprise-Resource-Planning (ERP) über E-Commerce und IT-Security bis hin zu aktuellen Cloud-Entwicklungen. Digitale Vernetzung realer Objekte Aus rund 130 Bewerbern allein in der Cloud-Sparte hat die Jury mit cc|digital factory 365 in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Folge eine COSMO CONSULT-Lösung ausgewählt. Die Industrie 4.0-Plattform ermöglicht es unter Einbeziehung intelligenter Microsoft-Informationstechnologien, die gesamte Wertschöpfungskette digital abzubilden. Eine zentrale Rolle spielen dabei Microsoft Azure-basierte Cloud-Services und der Einsatz von modernen IoT (Internet of Things)-Systemen: Dabei werden Echtzeitdaten von Maschinen, Bauteilen oder Werkzeugen per Tags und Sensoren erfasst, um sie mit Planungsdaten auf ERP- und MES-Ebene abzugleichen und um die autonome Steuerung der Objekte zu ermöglichen. Die in Forschungskooperation mit dem Magdeburger Fraunhofer IFF und namhaften Industriepartnern – unter anderem Microsoft, Bosch, telent-euromicron, Dräger und Autodesk – entwickelte Cloud-Lösung nutzt unter anderem neueste Augmented-Reality (AR)-Technologien für die Verbindung der realen mit der digitalen Welt. Dabei werden von der Kundenanfrage über die Konstruktion, die kaufmännische und technische Projektabwicklung sowie die Objektverfolgung bis hin zur Abrechnung und Nachkalkulation alle Abläufe auf einer zentralen Plattform zusammengeführt, die aus Standard-Microsoft-Lösungen und Microsoft-zertifizierten COSMO CONSULT-Speziallösungen besteht. Neue Möglichkeiten durch Cloud-Technologien cc|digital factory 365 ist Teil eines umfassenden Cloud-Programms, das auch Microsoft vorantreibt – zuletzt mit der Veröffentlichung der vollständig Cloud-basierten All-in-One-Unternehmenslösung Microsoft Dynamics 365 Business Central. Dass die Cloud für Unternehmen immer interessanter wird, kommt nicht von ungefähr: Die externe Bereitstellung von Rechenkapazität, Speicherplatz und Software über das Internet reduziert deutlich den Aufwand für die Implementierung und Wartung der eigenen IT. Zudem können Cloud-Services schnell und flexibel an geänderte Bedürfnisse angepasst werden. Laut Digitalverband bitkom sind bereits heute zwei Drittel aller Unternehmen Cloud-Nutzer – Tendenz steigend. „Die Cloud ist der Dreh- und Angelpunkt beim digitalen Wandel“, so Uwe Bergmann, Vorstandsvorsitzender der COSMO CONSULT-Gruppe. „Cloud-Themen wie Big Data, Automation, Mobilität und künstliche Intelligenz haben ein enormes Potenzial, das nicht nur Arbeitsplätze, sondern ganze Geschäftsmodelle grundlegend verändert.“ Das Ziel, so Uwe Bergmann, müsse es sein, von dieser Entwicklung gleichzeitig zu profitieren und sie mit dem Fokus auf die Menschen in den Unternehmen positiv mitzugestalten. „Daher freut es uns besonders, dass mit dem Innovationspreis für cc|digital factory 365 unsere Entwicklungsarbeit auch von offizieller Seite honoriert und eine Lösung ausgezeichnet wurde, die es Industrieunternehmen bereits heute ermöglicht, zukunftsweisende Cloud-Technologien zu nutzen.“ Zum Online-Artikel: de.cosmoconsult.com/news/2018/innovationspreis-fuer-cloud-basierte-industrie-40-loesung/
PRESSEBOX, 26.04.2018
airfon.one punktet als BEST OF Telekommunikation beim Innovationspreis-IT 2018
Virtuelle Premium Telefonanlage aus der Cloud überzeugt hochkarätige Expertenjury der Initiative Mittelstand Inning am Ammersee, 26.04.2018 (PresseBox) - Innovationspreis-IT... weiterlesen
Virtuelle Premium Telefonanlage aus der Cloud überzeugt hochkarätige Expertenjury der Initiative Mittelstand Inning am Ammersee, 26.04.2018 (PresseBox) - Innovationspreis-IT 2018 - Inspirierend, lebendig, digital: Unter diesem Motto haben sich mehrere hundert Unternehmen mit mehr als 5.000 Einreichungen aus insgesamt 38 Kategorien beim Innovationspreis-IT 2018 beworben. Auch die Pohlmann Media Group (PMG) hat sich der neutralen Fachjury aus renommierten Wissenschaftlern, Branchenexperten und Fachjournalisten gestellt – wie schon in 2017 mit Erfolg: airfon.one, die virtuelle Premium Telefonanalage aus der Cloud gehört als BEST OF Lösung zur Spitzengruppe beim diesjährigen Innovationspreis-IT in der Kategorie „Telekommunikation“. Wegweisende Dialogtechnologie, innovative Funktionalität sowie intelligentes Audiodesign und eine intuitive Benutzerführung eröffnen Unternehmen völlig neue Möglichkeiten für akustische Markenführung sowie lebendige und authentische Dialogprozesse mit dem Kunden. Durch die Integration professionell gestalteter Audioprogramme und wertschätzender Dialogführung werden Wartezeiten am Telefon zu Erlebniszeiten, die Anrufer begeistern und zugleich Maßstäbe setzen für höchste Servicequalität und Kundenzufriedenheit. Daniel M. Pohlmann, CEO der PMG freut sich: „Dass PMG nach 2017 auch in diesem Jahr beim Innovationspreis-IT 2018 als BEST OF ausgezeichnet wurde, bestätigt die Qualität unserer Arbeit und unsere Vision. airfon.one wurde von Grund auf gestaltet, um als zukunftsweisende Medienplattform die fortschrittlichste, sicherste und aufregendste Telefonie Lösung im Markt zu sein. Unser Ziel ist es, die sich bietenden Möglichkeiten der digitalen Medien zu nutzen und gleichzeitig das Bedürfnis der Menschen nach emotionalen Mehrwerten zu befriedigen. Unsere BEST OF Lösung airfon.one bringt technische Innovation mit Emotion in die richtige Balance und erfüllt den Wunsch nach inspirierender und lebendiger Kommunikation.“ Als ehemaliger Radiomacher zeigt sich Pohlmann fasziniert von der Idee, den Kanal Telefon als Sendeplattform in die Unternehmenskommunikation zu integrieren. „So werden aus langweiligen Telefonanlagen plötzlich einzigartige interaktive Erlebnisportale. Uns geht es um die Kunden unserer Kunden und um eine dialogfreundliche Interaktion mit diesen, die Nähe, Wertschätzung und Vertrauen schafft. Dass unser ganzheitliches Corporate-Audio-Communications-Konzept die hochkarätige Expertenjury des Innovationspreis-IT 2018 überzeugt hat, macht uns stolz.“ Unternehmen finden heute mit den vorwiegend akustischen Kommunikationslösungen der PMG millionenfach bei ihren Kunden Gehör. Mit airfon.one setzen sie nicht nur auf eine skalierbare und zukunftssichere Telefonie Lösung für mehr Effizienz und Kostenoptimierung, sondern profitieren zudem von einer Premium-Plattform für intelligente Markenkommunikation und eine bessere Differenzierung im Markt. PMG gilt als gefragter Berater für Unternehmen nahezu aller Größen und Branchen sowie für öffentlichen Einrichtungen und im Gesundheitswesen. Mit neuen und exklusiven Cloudlösungen für Handelsunternehmen erweitert das Unternehmen zudem im Bereich Shop-Radio seinen Einflussbereich. Die zukünftige Entwicklung von airfon.one sieht Pohlmann vor allem in der kontinuierlichen Weiterentwicklung, „um die spezifischen Anforderungen der Unternehmen jederzeit und passgenau abbilden zu können. So bringen wir Performance auf den Punkt und schaffen Audiodesigns, die sich als akustische Sendeprogramme praktisch unbegrenzt anpassen, skalieren und sendefähig produzieren lassen." Weitere Informationen zur virtuellen Premium Telefonanlage aus der Cloud wie auch zur Pohlmann Media Group AG, erhalten Sie unter www.pmg.ag und unter www.pmgfon.de. Zudem freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter +49 89 72 98 98 131 oder per Mail unter achim.jopp@pmg.ag.
Unternehmen-Heute, 23.04.2018
PROMETHEUS eBusiness - BEST OF 2018 INNOVATIONSPREIS-IT
Die ACBIS GmbH erhält für PROMETHEUS eBusiness das Zertifikat "Best of 2018" in der Kategorie eBusiness der Initiative IT-Mittelstand. Der Preis wird jährlich von... weiterlesen
Die ACBIS GmbH erhält für PROMETHEUS eBusiness das Zertifikat "Best of 2018" in der Kategorie eBusiness der Initiative IT-Mittelstand. Der Preis wird jährlich von einer neutralen Fachjury an besonders innovative IT-Lösungen mit hohem Nutzen für mittelständische Unternehmen verliehen. "Inspirierend. Lebendig. Digital. - Unter diesem Motto haben sich mehrere hundert Unternehmen mit ihren innovativen IT-Lösungen beim INNOVATIONSPREIS-IT 2018 beworben und sich dem Urteil der neutralen Fachjury gestellt. Unterstützt wird der INNOVATIONSPREIS-IT von der Huber Verlag für Neue Medien GmbH sowie weiteren namhaften Medienpartnern. Gemeinsam mit der Initiative Mittelstand haben sie nach den innovativsten IT-Lösungen für den Mittelstand gesucht - und sie gefunden!" [Quelle: http://www.imittelstand.de] "Wir sind sehr stolz, dass unsere Lösung PROMETHEUS eBusiness den Innovationspreis "Best Of IT 2018" erhalten hat und unserer Innovation damit erkannt und ausgezeichnet wurde." (Torsten Heiob, CEO - ACBIS GmbH) Das B2B-Webportal PROMETHEUS eBusiness mit integrierter Produktkonfiguration, Angebotserstellung und Kopplung an gängige ERP-Systems versetzt unsere Kunden in die Lage Ihren Mitarbeitern, Händlern, Kunden und Distributoren alle Funktionalitäten zur Angebotsabwicklung bei variantenreichen Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Mehr zu PROMETHEUS eBusiness finden Sie hier: https://www.acbis.de/produkte/b2b-portal/