Drucken TOP-THEMEN
16.11.2012 - Bericht - Sicherheit
Cyberangriffen Tür und Tor geöffnet
Laut Kaspersky Lab verwendet ca. ein Viertel seiner Kunden veraltete Internet-Browser. Dabei kommt ein Großteil der Cyberangriffe aus dem Internet und missbraucht Schwachstellen oder veraltete Plug-Ins in Internet Browsern.
Demnach arbeitet fast ein Viertel der Nutzer mit veralteten Browsern, knapp 15 Prozent verwenden die Vorgänger-Version ihres Brwosers und knapp 9 Prozent nutzen sogar noch ältere Versionen. Weiterhin negativ fällt ins Gewicht, dass Anwender bis etwa einen Monat nach Veröffentlichung einer neuen Browser-Version warten, bis sie diese aktualisieren. Auch in diesem Zeitraum fehlt der Schutz.
Primär analysiert der Kaspersky-Bericht in erster Linie Nutzerdaten von Endverbrauchern – aber auch Unternehmen sollten die Ergebnissen ernst nehmen. Denn private User verfügen in der Regel über mehr Freiheiten, etwa, was die Aktualisierung installierter Software wie eben den Browser betrifft. In Firmen ist dieser Spielraum aufgrund von Sicherheitsrichtlinien eher selten gegeben. Dahersind Mitarbeiter on vielen Fällen mit veralteter Software im Netz unterwegs und schlagen so unbewusst große Schneisen ins Unternehmensnetzwerk. Kaspersky Lab bietet zur Absicherung effiziente Lösungen an, mit denen Unternehmen die genutzten Browser immer auf dem aktuellsten Sicherheitsstand halten.
Weitere Informationen zu den aktuellen Unternehmenslösungen von Kaspersky Lab sind unter http://www.kaspersky.com/... abrufbar.
Quelle: MIT-Blog