Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken TOP-THEMEN

09.10.2012 - Kooperation - Kommunikation

Deutsche Telekom und Digi International geben Kooperation am M2M-Markt bekannt

M2M-Lösungen

(Initiative Mittelstand)
- Digi verwendet als erster Hersteller von Funk-Gateways und Routern die industriellen SIM-Chips (MFF) der Telekom
- Intelligente M2M-Lösungen und SIM-Karten für extreme Bedingungen
- Integration der M2M SIM-Managementfunktionen der Telekom in die iDigi® Device Cloud™


Digi International und Deutsche Telekom haben heute bekannt gegeben, dass sie gemeinsam die Überwachung und die Fernsteuerung von Geräten mittels M2M in Europa vereinfachen werden. Digi integriert dazu die industriellen SIM-Karten der Telekom in seine Funk-Gateways und Router sowie die M2M SIM-Managementfunktionen der Telekom in die iDigi Device Cloud.

Digi International mit Hauptsitz im US-Bundesstaat Minnesota bietet als globaler Anbieter M2M-Lösungen an - von Funk-Produkten über Dienste bis hin zur iDigi Device Cloud. Damit können Unternehmen Gerätedaten weiterverarbeiten, um die zur Effizienz zu verbessern und ihre Gewinne zu erhöhen..

Digi bietet M2M-Lösungen für zahlreiche Fernüberwachungs- und Steuerungsanwendungen, wie zum Beispiel Überwachung von Speichertanks, Fahrzeugflotten, Solarenergieanlagen und anderen technischen Geräten. Diese M2M-Lösungen von Digi kommen häufig unter harten Umweltbedingungen zum Einsatz, zum Beispiel raues Wetter, Bewegungen, Vibrationen und extreme Temperaturen, die die optimale Funktion der integrierten SIM-Karten beeinträchtigen können.

Die Deutsche Telekom bietet für diese Einsatzgebiete spezielle M2M Form Factor (MFF) SIM-Chips, die gerade für den Einsatz unter extremen Wetter- und Temperaturbedingungen konzipiert wurden. Digi wird als erster Gateway-Hersteller die M2M Form Factor SIM-Chips (MFF) der Telekom in seine Produkte einbauen. Da die SIM-Chips fest verlötet werden besteht keine Gefahr, dass sich ein Kunststoffchip aufgrund von Vibrationen während des Transports oder im Betrieb löst. Extreme Hitze oder Kälte können dem Chip ebenso wenig anhaben, wie Feuchtigkeit.

Zur Vertiefung ihrer Kooperation integrieren die Deutsche Telekom und Digi zudem die SIM-Managementfunktionen des Telekom M2M Service Portals in die iDigi Device Cloud. Damit können Kunden ihre Geräte und SIM-Karten einfach zentral verwalten und managen.

„Mit den einzigartigen Wireless-Gateways von Digi und unseren speziell für den industriellen Einsatz entwickelten MFF SIM-Chips können wir unseren Kunden den zuverlässigsten Service des Marktes bereitstellen“, so Jürgen Hase, Leiter des M2M Competence Centers der Deutschen Telekom. „Die Implementierung unseres M2M Service Portals in die iDigi Cloud ermöglicht den Zugriff zentral und uneingeschränkt auf alle Registrierungs- und Wartungsfunktionen. Das stellt eine hohe Benutzerfreundlichkeit sicher.“

„Die Deutsche Telekom ist im europäischen M2M-Markt fest etabliert. Wir freuen uns daher, dass wir mit dieser Zusammenarbeit dazu beitragen können, M2M-Kunden die Verbindung zu ihren fern überwachten Geräten und deren Verwaltung zu erleichtern“, erklärte Frederic Luu, Vice President für Asien und EMEA, Sales und Marketing bei Digi International. „Die Integration des M2M Service Portals der Deutschen Telekom in die iDigi Device Cloud ist ein wichtiger Schritt, der uns neue Chancen in ganz Europa eröffnen wird.“

Spezialisten beider Unternehmen helfen Kunden beim Entwurf individueller durchgängiger M2M-Lösungen unter Verwendung der Produkte von Digi und der iDigi Device Cloud basierend auf besten Netzen der Deutschen Telekom. Die Gateways von Digi mit den MFF SIM-Chips der Deutschen Telekom sind ab sofort erhältlich.

Weitere Informationen zu den M2M-Services der Deutschen unter www.telekom.com/m2m.

Weitere Informationen zu Digi International unter www.digi.com, weitere Informationen zur iDigi Device Cloud unter www.idigi.com.

Social Media