Drucken TOP-THEMEN
26.09.2012 - Veranstaltung - Forschung / Entwicklung
6. Karlsruher Science Slam
Wissenschaft mit Spaßfaktor
Man nehme: Ein paar extrovertierte Wissenschaftler, die Spaß an einer populärwissenschaftlichen Vermittlung ihrer Forschungsergebnisse haben und stecke sie zusammen mit einem wissbegierigen und amüsierfreudigen Publikum – Alter egal – in einen Theatersaal oder ein Zirkuszelt und fertig ist der Science Slam! In der Fächerstadt Karlsruhe findet diese Veranstaltung der etwas anderen Art am kommenden Donnerstag nun schon zum sechsten Mal statt und es wird ziemlich wahrscheinlich wieder voll werden: Mittlerweile hat es sich herumgesprochen, dass es hier gleichermaßen was zu lernen UND zu lachen gibt. Wissenschaft zum Anfassen, als Gaudi und manchmal auch zum Schreien komisch. Wo gibt’s das sonst als bei einem Science Slam?
Die Idee, Laien auf humorvolle Weise in die Welt der Wissenschaft einzuführen, ist noch nicht so alt – 2006 fand wohl der erste offizielle Science Slam in Darmstadt statt, und mittlerweile lässt sich diesbezüglich keine größere Hochschulstadt mehr lumpen. Studenten, Doktoranden und Mitarbeiter wissenschaftlicher Institute können hier mitmachen und sich dem Votum der Jury stellen. Das Schöne an diesen Events ist ihre Ungezwungenheit und der unkonventionelle Charakter: Das Publikum ist buntgemischt, und den Teilnehmenden winken weder Stipendien noch Forschungsgelder oder Jobs. Was sie antreibt, sind einzig und allein die Punkte der Jury und ein begeistertes Publikum. Aber überzeugen Sie sich selbst.
Quelle: MIT-Blog