Drucken TOP-THEMEN
05.12.2011 - Mobiles Arbeiten - Kommunikation
Mobil arbeiten leicht gemacht
Telekom unterstützt Firmen mit passenden Aktionsangeboten
(Initiative Mittelstand) Notebook mit Servicepaket, Business-Tablet von RIM als Arbeitsplatzverlängerung, Speicherplatz im Netz: Neue Lösungen erleichtern Geschäftsleuten das mobile Arbeiten.
Trend mobiles Arbeiten: Marktforscher des Beratungshauses IDC erwarten, dass 2013 jeder dritte Beschäftigte ein „Mobile Worker“ sein wird. Aber fernab vom Büro können so manche Fragen auftauchen: Wer hilft, wenn der Laptop abstürzt? Wie lässt sich das Smartphone mit dem Tablet verbinden? Was tun, wenn die WLAN-Verbindung zu schwach ist? Die Telekom hat Produkte im Angebot, die das mobile Arbeiten erleichtern.
Sicherer IT-Arbeitsplatz für unterwegs
Dazu gehört zum Beispiel das Notebook Lenovo Thinkpad. Die Idee dahinter: Der Nutzer muss sich weder um Technik noch um Sicherheitseinstellungen kümmern, sondern kann sich ganz aufs Arbeiten mit dem Laptop konzentrieren. Darum sind alle notwendigen Anwendungen vorinstalliert und ein UMTS-Modul ist ebenfalls bereits eingebaut. So kann sich der mobile Nutzer völlig ortsunabhängig jederzeit in sein Firmennetzwerk einwählen, E-Mails abrufen und im Internet surfen. Außerdem enthält das Rundum-Sorglos-Angebot ein zwölfmonatiges Servicepaket der Telekom. Das heißt: Im Falle einer Störung, egal welcher Art, behebt ein Telekom-Techniker das Problem innerhalb von 24 Stunden – entweder remote oder vor Ort, ganz gleich, wo sich der Kunde in Deutschland gerade aufhält. Ist das Notebook nicht mehr zu reparieren, erhält der Nutzer sofort ein Ersatzgerät.
Neues Tablet für Business-Anwender
Handlich, funktional und multitaskingfähig: Das neue Tablet von RIM, das BlackBerry Playbook, kann via Bluetooth über die BlackBerry Bridge mit dem BlackBerry Smartphone verbunden werden und dient so als komfortable Verlängerung der Arbeitsoberfläche. Alle Daten des Smartphones wie E-Mail, Unternehmensanwendungen oder Excel sieht der Nutzer auf dem 7-Zoll-LCD-Display des Tablets – und kann sie mit den Office-Programmen „Word To Go“ oder „Excel To Go“ auch direkt bearbeiten. Solange das Playbook mit dem Smartphone verbunden ist, nutzt es dessen Mobilfunkverbindung – und greift auf die gleichen Sicherheitsfeatures wie das BlackBerry zurück. Ist die Verbindung getrennt, surft der Nutzer drahtlos über WLAN im Internet. Über die beiden integrierten HD-Kameras kann er an virtuellen Konferenzen oder Videochats teilnehmen. Und an den Computer angeschlossen, wird das Playbook zur externen Festplatte mit 64 Gigabyte Speicherkapazität.
Online-Speicher für unterwegs
Für Unternehmen, deren Mitarbeiter häufig mobil auf Firmenunterlagen oder andere Dateien zugreifen müssen, eignet sich die virtuelle Festplatte STRATO HiDrive Pro 150. Der Vorteil: Sie müssen ihre Daten nicht mehr lokal auf Laptop, Tablet oder Smartphone speichern. Die Online-Festplatte hat eine Speicherkapazität von 150 Gigabyte und lässt sich über jedes internetfähige Gerät wie PC, Smartphone, Laptop oder Tablet aufrufen. Wer ein Smartphone oder Tablet mit Android- oder Windows-7-Betriebssystem nutzt, kann mit einer speziellen App noch bequemer auf das Online-Laufwerk zugreifen. Sämtliche Daten werden auf Servern in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland gespeichert.
Infokasten:
Aktionsangebote der Telekom auf einen Blick
- Alle Angebote sind gültig bis zum 31. Dezember 2011
- IT-Arbeitsplatz Lenovo Thinkpad mit integriertem UMTS-Modul und zwölfmonatigem Service-Angebot zum Preis von 599 Euro netto
- BlackBerry Playbook inklusive zwölfmonatiger HotSpot-Flatrate und kostenloser Dockingstation ab 389,31 Euro netto
- Virtuelle Festplatte Strato HiDrive Pro 150 mit 150 GB Speicherplatz ein Jahr kostenlos und unverbindlich testen