Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken TOP-THEMEN

20.03.2014 - Fachkräftemangel - Software

Mit Easysoft dem Fachkräftemangel die Zähne zeigen

„Aufgrund des Fachkräftemangels ist eine konsequente Personalentwicklung heute unabdingbar“, sagt Andreas Nau

(Initiative Mittelstand) Seit 20 Jahren entwickelt der Geschäftsführer der Easysoft GmbH Software für Bildungsmanagement und Personalentwicklung. Früher hatte der Bildungsexperte vor allem IT-gestützte Produkte zur Umsetzung von Seminaren im Portfolio. Heute unterstützen die Lösungen der Bildungsschmiede, die bei über 1200 Kunden im Einsatz sind, die ganzheitliche Personalentwicklung. So zum Beispiel bei der R. Stahl AG. Der führende Anbieter im Bereich Explosionsschutz beschäftigt weltweit 1.850 Mitarbeiter. Spezialisten, wie R. Stahl sie braucht, sind nicht mal eben auf der Straße zu finden sind. So ist die gezielte Personalentwicklung hier schon lange Praxis. Früher wurde mit umfangreichen Excel-Tabellen gearbeitet, in denen aufgeführt war, wer, wann, welches Seminar besucht hat. „Doch die Tabellen wurden immer unübersichtlicher und schwerer auszuwerten“, erzählt Judith Schäuble. Die Referentin Personalentwicklung des Waldenburger Unternehmens schätzt die Vorteile der Easysoft-gestützten Personalentwicklung. Rund 200 Seminare mit knapp 1500 Teilnehmern setzte R. Stahl 2013 mit den Easysoft-Modulen Seminar und Publish um. Die Seminare werden im eigens eingerichteten Portal im Intranet veröffentlicht. Anmeldungen können dort direkt eingebucht werden. Besonders schätzt Diplom-Kauffrau Schäuble die Möglichkeit, alle Mitarbeiter mit ihren Qualifikationsprofilen im Modul Competence zu hinterlegen. „Derzeit erstellen wir für die wichtigsten Bereiche Kompetenzmatrizen, in der die Profile für alle Stellen definiert sind“, berichtet die 46-Jährige. Ein Abgleich von Ist- und Soll-Zustand der Qualifikationen ist dann auf Knopfdruck möglich. „Tatsächlich können Führungskräfte direkt sehen, wo wer im Team gerade steht und ob Schulungsbedarf besteht.“ Mittelfristig will das Unternehmen die Funktionen des Kompetenz-Moduls noch stärker ausspielen, um etwa beim absehbaren Ausscheiden von Spezialisten andere Mitarbeiter frühzeitig für deren Aufgaben fit zu machen. Easysoft- Stratege Andreas Nau ist überzeugt: „Unsere Lösungen stärken Unternehmen im Wettbewerb. Sie können mit ihnen gezielt unternehmenseigene Talente finden, sie weiterentwickeln und so dem Fachkräftemangel die Zähne zeigen.“

Social Media