Drucken TOP-THEMEN
06.12.2013 - Kursangebot - Beruf / Bildung / Jobs
Mentaltraining
Person und Persönlichkeit entwickeln
(Initiative Mittelstand) Die gesellschaftliche Diskussion um die Stellung der Frau in der modernen Wirtschaftswelt und besonders in den Führungsetagen von Unternehmen ist in vollem Gange. Was hindert gut ausgebildete und hochqualifizierte Frauen auf ihrem Weg in das mittlere und obere Management? "Frauen scheuen sich oft, ihre Ansprüche deutlich auszusprechen. Sie stellen sich und ihre Fähigkeiten, anders als Männer, nicht in den Vordergrund, sondern warten darauf, dass die Qualität ihrer Arbeit für sie spricht", kennt Marion Stöckle die "Schwachstellen" ihrer Geschlechtsgenossinnen im Wettbewerb um Anerkennung und Führungspositionen. Die 35-Jährige ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau und ausgebildete Mentaltrainerin. Sie weiß, dass das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entscheidend für den beruflichen Erfolg ist. Mit ihrer Mutter Ulrike hat sie vor zwei Jahren am Bodensee die "Stöckle-Akademie" gegründet und vermittelt in modular aufgebauten Workshops den Teilnehmerinnen Kenntnisse und Fähigkeiten, mit denen das eigene Potential am Arbeitsplatz entfaltet, Stress abgebaut und der Spaß am Beruf erhöht wird. "Wir bieten vorbeugende Maßnahmen gegen das Ausgebrannt sein, also gegen Burn-out, und praxiserprobte Lösungen für mehr Leichtigkeit, Energie und Effizienz am Arbeitsplatz", definiert Stöckle die Zielsetzung des integralen Mentaltrainings. Zu Beginn des zehn Einheiten umfassenden Kurses stehen die Erstellung eines persönlichen Werteprofils und das Erkennen der eigenen Fähigkeiten. "Warum sollen mir andere vertrauen, wenn ich mir selbst nicht vertraue?", weiß Managerin Marion Stöckle, dass Selbstsicherheit die Grundlage für Führungsstärke ist. Sie hat vor sieben Jahren ihren Traum von der Selbstständigkeit mit der Gründung der Firma "3D Management" in einem technischen Wirtschaftsbereich erfüllt und gelernt, sich in dieser Männerdomäne zu behaupten. "Wichtig ist, die vorhandenen Potentiale auszuschöpfen, mentale Blockaden zu überwinden und die eigenen Wünsche zu erkennen", ist sie überzeugt, dass in Jedem unzählige Veranlagungen für ein erfolgreiches Leben vorhanden sind. "Wir helfen unseren Kursteilnehmern, diese Fähigkeiten zu entdecken, zu entwickeln und zu erweitern", ergänzt Stöckle, dass Mentaltrainingskurse auch finanziell gefördert werden. Arbeitnehmer können einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit einsetzen und auch für Selbstständige gibt es staatliche Zuschussmöglichkeiten. Das Kursangebot der "Stöckle-Akademie" richtet sich vornehmlich an potentielle Führungskräfte in kleineren und mittleren Unternehmen, wo bereits ein Drittel aller Spitzenpositionen von Frauen besetzt sind.