Drucken TOP-THEMEN
31.07.2013 - Ressourcenplanung - Software
RS TaskGroup 3.2: Mehr Übersicht, Produktivität und Individualität in Aufgabenverwaltung und Projektmanagement
Kalenderansichten, Berücksichtigung freier Tage sowie WebDAV- und JavaScript Unterstützung
Urlaubsplanung = Ressourcenplanung
Für eine optimale Ressourcenplanung lassen sich Feiertage, Urlaubstage von Mitarbeitern oder Betriebsferien nun in die Software zur Aufgabenverwaltung und Projektmanagement einpflegen und bei der Planung berücksichtigen. So werden in der Gantt-Ansicht, im Kalender und in der Ressourcenplanung auf einen Blick die für das Unternehmen relevanten freien Tage erfasst. Gleichzeitig lassen sich bequem die Urlaubstage der Mitarbeiter in der neuen Version als PDF speichern und für einen beliebigen Zeitraum die Urlaubskalender jederzeit exportieren und ausdrucken.
Aufgabenverwaltung = Ansichtssache
Neben den im Projektmanagement bewährten Ansichten wie Baum- und Gantt-Struktur hat Raikosoft die Version 3.2 auf vielfachen Kundenwunsch um eine Kalenderansicht erweitert. Aufgaben können so wie in klassischen Kalendern terminiert und verschoben werden. Alle Nutzer erhalten eine genaue und übersichtliche Darstellung, wann die Aufgaben zu erledigen sind. Für das ganze Unternehmen bietet ein Balkendiagramm die Übersicht aller Projekte auch auf einer Zeitleiste.
Einfachere Bedienung, höhere Produktivität und Datensicherheit durch WebDAV-Protokoll-Unterstützung
An die Aufgaben eines Projekts angehängte Dokumente von Anwendungen, die das WebDAV (Web-based Distributed Authoring and Versioning)-Protokoll unterstützen, lassen sich nun direkt auf dem Server mit der einschlägigen Anwendung öffnen, bearbeiten und wieder speichern. Das erspart zahlreiche Klicks sowie die Zeit, die bisher für den Download, das Öffnen und erneute Hochladen notwendig waren. Anwender können so besonders produktiv und komfortabel ihre Aufgaben vorantreiben. Während der Bearbeitung ist das Dokument nun auch für alle anderen Anwender gesperrt. Die Abspeicherung erfolgt automatisch am selben Ort auf dem zentralen Server. Fehler durch Abspeicherung von Dateien an falschen Orten oder von falschen Versionen sind so ausgeschlossen. Jeder Anwender greift immer auf die aktuellste Version des Dokuments zu. Das WebDAV-Protokoll wird unter anderem von allen Microsoft Office-Anwendungen unterstützt. Anhänge in Anwendungen, die WebDAV nicht unterstützen, können ab sofort direkt gelesen werden, ohne dass sie heruntergeladen werden müssen.
Skript-Unterstützung zur individuellen Workflow-Gestaltung
Unternehmen möchten gerne Einzelheiten des Workflow individuell gestalten und automatisch festlegen. Etwa sollen Aufgaben nicht einfach durch den Anwender auf "erledigt" gesetzt werden, ohne den Aufgabensteller darüber zu informieren oder eine Zeiterfassung durchgeführt zu haben, oder Sekretärinnen sollen über jede Änderung informiert werden. Wer solche individuellen Details im Workflow festschreiben möchte, kann dies durch entsprechende JavaSkripte erreichen. Auch Fachhändler können solche Dienste ihren Kunden anbieten, wenn vor Ort das entsprechende Know-how fehlt. Dabei unterstützt Raikosoft seine Anwender auf der Website durch Anleitungen und hilft auch den Fachhandelspartnern durch sein Know-how.
Tobit.Software Add-In der cosoft GmbH
Ebenfalls neu ist das Add-In coTask für den Client des Kommunikationsservers david® von Tobit.Software, das im Rahmen der Partnerschaft mit Raikosoft von der cosoft GmbH, Coesfeld, entwickelt wurde. Anwender des david® Clients können mithilfe des Add-Ins nun aus eingegangenen E-Mails direkt in RS TaskGroup Aufgaben erzeugen.
Effektive Aufgabenverwaltung und Projektmanagement
Mit RS TaskGroup 3.2 bietet Raikosoft eine für alle Unternehmensgrößen moderne Client-Server Lösung zur Aufgabenverwaltung, Ressourcenplanung und für das Projektmanagement. Browserbasiert und plattformunabhängig können zu jeder Zeit und von jedem Ort alle Ressourcen des Unternehmens verwaltet und ihr Status kontrolliert werden.
Der Server ist sowohl als Inhouse- oder auch als Cloud-Lösung verfügbar. Eine iOS-App und eine Android-App bieten mobile Aufgabenverwaltung auf iPhone, iPad sowie Android-Smartphones und Tablets.
Preise und Verfügbarkeit
RS TaskGroup 3.2 ist ab sofort verfügbar. Alle Benutzer mit einem laufenden Updatevertrag erhalten die neuen Funktionalitäten sofort automatisch. Raikosoft bietet Anwendern je nach Bezugsart und je nach Anzahl der User eine attraktive Preisstaffelung. So ist das Produkt auch für eine gelegentliche Nutzung als Projektmanagementtool und damit sowohl für große als auch für kleine Unternehmen interessant. Als Kauflizenz wird RS TaskGroup auf dem Unternehmens-Server zeitlich unbegrenzt, zum Beispiel bei 25 Anwendern für 199 Euro pro Benutzer installiert. Ein Jahr lang erhalten Kunden kostenlose Updates. Als Mietlizenz wird RS TaskGroup zu günstigen Raten für eine gewisse Zeit gemietet. Updates sind für die Dauer der Miete inklusive. Eine Mietlizenz ist bei 25 Anwendern für 16,00 Euro pro Benutzer monatlich erhältlich. Als SaaS-/Cloudlizenz wird die Software gehostet. Es ist keine Installation und damit verbundene anschließende Wartung nötig. Anwender arbeiten immer aktuell mit der neuesten Version. Eine SaaS-/Cloudlizenz ist bei 25 Anwendern für 18,00 Euro pro Benutzer monatlich erhältlich. Alle Preise gelten zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Weitere Informationen unter http://www.raikosoft.com.