Drucken TOP-THEMEN
18.06.2013 - Tipp - Intralogistik
Versicherter Paketversand
4 Dinge auf die Sie achten sollten
In diesem Artikel finden Sie vier wichtige Dinge, auf die Sie achten sollten, wenn Sie das nächste Mal eine Sendung aufgeben und diese versichern wollen.
Versicherungswert
Der normale Versicherungswert ist unterschiedlich für verschiedene Versandarten und bei verschiedenen Versanddienstleistern. Eine normales Paket, auch Standardsendung genannt, hat einen sehr geringen Versicherungswert, oft nur bis € 250. Eine Expresssendung hingegen, obwohl etwas teurer, beinhaltet eine höhere Versicherung. Diese kann bis zu € 5000 erreichen, je nach Dienstleister. In einigen Fällen kann ein Warenwert von bis zu € 25.000 direkt mit Ihrem Dienstleister versichert werden. Sie haben allerdings auch die Möglichkeit Sendungen mit hohem Warenwert zusätzlich von einem externen Dienstleister versichern zu lassen.
Folgeschäden
Wenn eine Sendung nicht rechtzeitig ankommt entstehen häufig Folgeschäden, besonders bei Warensendungen oder anderen Sendungen von Geschäftskunden. Das fehlende Ersatzteil legt die Baustelle lahm, eine Mustersendung wird nicht mit in die Auswahl einbezogen, eine Ausschreibung wird ausgeschlossen.... Die Folgeschäden für jedes dieser Szenarien wäre enorm. Deshalb ist es wichtig zu wissen, dass Versicherungen grundsätzlich nicht für Folgeschäden aufkommen. Für wirklich wichtige Sendungen, sollten Sie deshalb eine SameDay Sendung in Betracht ziehen.
AGBs beachten
Die abgeschlossene Versicherung ist nur gültig wenn die AGBs des Dienstleisters beachtet werden. Wenn zum Beispiel Ihre Sendung nicht beanspruchungsgerecht verpackt ist, dann entschädigt der Versanddienstleister einen Schaden nicht.
Inhalte deklarieren
Sie sollten Sich vergewissern, dass Sie den Inhalt Ihrer Sendung auch wirklich verschicken dürfen. Einige Produkte, die eigentlich harmlos wirken (zum Beispiel Batterien) fallen in die Kategorie Gefahrgut und müssen deshalb unter besonderen Bedingungen versandt werden. Falls Sie solche Produkte trotzdem mit einem normalen oder Expressversand verschicken, haften Sie persönlich für eventuelle Schäden.
Wenn Sie also das nächste Mal über das Thema "versicherter Paketversand" nachdenken, sollten Sie sich von Ihrem Versanddienstleister beraten lassen. Bei regelmäßigem Versandaufkommen von Geschäftskunden, lohnt es sich einen Standard innerhalb des Unternehmens einzuführen, welcher den Mitarbeitern solche Entscheidungen abnimmt.