Mittelstandspresse
28.08.2025
❌ Schnellere Datenextraktion ❌ SQL-Spooling und Standard-Exporte stoßen bei Massendaten schnell an Grenzen ❗
Push von ETL: Milliarden von Zeilen effizient per nativer Parallelität und exakter Flatfile-Formatierung extrahieren ❗

Babenhausen, 28.08.2025 (PresseBox) - Wenn es um das Auslagern sehr großer Datenbanktabellen geht, reicht der SQL-Spool-Befehl nicht aus!
Selbst in ausgereiften Pipelines verursacht Extraktion im großen Maßstab weiterhin Reibungsverluste. Beim Arbeiten mit Milliarden von Datensätzen in umfangreichen Faktentabellen treten die Schwächen gängiger Export-Tools schnell zutage:
Query-Engpässe und lange Laufzeiten
Übermäßige CPU- und Speichernutzung
Überlastung des Spool-Speichers
Datenbank-Contention, die Live-Workloads beeinträchtigt
Unflexible Zielformate, die nachgelagerte Prozesse stören
Es gibt zwar Möglichkeiten, diese Probleme zu entschärfen, ohne die Tools komplett auszutauschen:
Große Abfragen in Datums- oder ID-Bereiche aufteilen und parallel ausführen
Exporte in Nebenzeiten verschieben, um Contention zu reduzieren
Transformationen nach der Extraktion statt innerhalb der Datenbank durchführen
Standard-Flatfile-Formate definieren, um Nachbearbeitung zu minimieren
Ausgabeformate vordefinieren, damit Nachbearbeitung nicht jedes Mal manuell anfällt
Diese Maßnahmen helfen – aber nur bis zu einem gewissen Punkt!
Denn selbst mit sorgfältigem Tuning bestehen weiterhin Grenzen durch:
Die Geschwindigkeit der Query-Schnittstelle
Die Formatierungsbeschränkungen des eingesetzten Tools
Die zusätzliche Last auf der Datenbank
Bei regelmäßigen Hochvolumen-Extraktionen werden daher andere Kriterien entscheidend:
✅ Native API-Unterstützung zur Vermeidung von ODBC-/SQL*Plus-Engpässen
✅ Echte Multithread-Parallelität statt nur gesplitteter Skripte
✅ Saubere Flatfile-Ausgabe mit exakter Formatkontrolle: Delimiter, Fixed-Width, Packed Decimal, Timestamps, Nulls und mehr
✅ Konfigurationsbasierte Workflows, die sich in nachgelagerte Sortier-, Maskierungs- oder Ladeprozesse integrieren lassen
✅ Minimaler Einfluss auf Produktions-Workloads – selbst bei Milliarden von Datensätzen
Ein solches Setup ist bei den meisten DBAs sehr gefragt – doch nur selten wird es intern aufgebaut oder dauerhaft gepflegt. An dieser Stelle setzt das datenbankübergreifende IRI Fast Extraction (FACT) Tool an.
FACT nutzt native SQL und proprietäre Split-Query-Logik, um extrem große Tabellen schnell und ressourcenschonend zu extrahieren – mit voller Formatkontrolle und portablen Flatfile-Outputs, die sofort für den nächsten Verarbeitungsschritt bereitstehen.
Effiziente Datenverarbeitung: Unsere bewährte Software für Datenmanagement und Datenschutz vereint modernste Technologien mit über 40 Jahren Erfahrung in der zuverlässigen Verarbeitung von Produktionsdaten – plattformunabhängig und branchenübergreifend.
Seit 1978 im B2B-Sektor: Namhafte Unternehmen, führende Dienstleister, Banken, Versicherungen sowie Landes- und Bundesbehörden setzen seit Jahrzehnten auf unsere Software und Expertise. Weltweite Referenzen sind hier zusammengefasst – deutsche Referenzen sind hier gelistet.
Maximale Kompatibilität: Unsere Software läuft effizient auf allen wichtigen Betriebssystemen – auf Mainframe-Systemen (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS, z/VSE und z/Linux) und Open Systems wie Linux, UNIX-Derivaten und Windows.
Ansprechpartner
Amadeus Thomas
+49 (6073) 711403
+49 (6073) 711405
Über JET-Software GmbH:
Sparen Sie Zeit und Geld bei der Manipulation oder dem Schutz Ihrer Daten mit unserer bewährten Low-Code-Datenmanagement- und Maskierungssoftware. Wir verbinden modernste Technologie mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Verarbeitung von Produktionsdaten auf verschiedenen Plattformen und in unterschiedlichen Branchen.
Mit unserer Software können Sie:
Große Sortier- und ETL-Aufträge beschleunigen
Beschleunigung von Datenbank-Entladungen, -Ladungen, -Reorgs und -Abfragen
Konvertieren und Neuformatieren von alten Datentypen, Dateien und Datenbanken
Erstellung benutzerdefinierter Berichte oder Aufbereitung von Daten für Analysen und KI
Ersetzen von alten ETL-, SQL- und Sortieraufträgen
Suchen, Extrahieren und Restrukturieren unstrukturierter Daten
Replizieren und Erfassen geänderter Datenbank-Daten in Echtzeit
Filtern, Bereinigen, Anreichern und Standardisieren von Daten
PII klassifizieren, entdecken und de-identifizieren
Daten statisch, dynamisch oder inkrementell maskieren
PHI-Re-ID-Risiko bewerten und Quasi-Identifikatoren anonymisieren
Synthetisieren von strukturell und referenziell korrekten Testdaten
Profitieren Sie von der Leistungsfähigkeit und Flexibilität der preisgekrönten IRI-Lösungen, die von Analysten beraten und durch 40 Partnerbüros weltweit unterstützt werden. Vermeiden Sie die steile Lernkurve und die hohen Kosten von Multi-Tool- und Mega-Anbieter-Lösungen und entdecken Sie die Vorteile schnellerer Design- und Laufzeiten für Ihr Unternehmen.
Die spezifischen Lösungen sind kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen, vom Mainframe (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS und z/VSE + z/Linux) bis hin zu Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).
Seit 1978 weltweit anerkannt im B2B-Sektor: Großunternehmen, nationale und internationale Dienstleister, Privat-, Groß-, Landes- und Bundesbanken, Sozial- und Privatversicherungen sowie deutsche, Landes- und Bundesbehörden!
Datei-Anlagen:
(190 kB)
1165859.attachment
IRI FACT lädt große Tabellen schnell in externe Dateien mit DB-nativen APIs, SQL SELECT-Syntax und einer Auswahl an Split-(parallelen) Abfragemethoden. Im Gegensatz zu anderen Methoden des Datenbank-Entladens (z.B. Oracle Data Pump) erstellt FACT portable Flat-Files. Ihre "Dump-Table-to-File"-Daten sind somit für jeden Zweck schnell verfügbar, einschließlich: Reorgs, Transformationen, Preload-Sortierung, Migrationen, Änderungs- und Zusammenfassungsberichte, ETL, Replikation, Test und Schutz.
(73 kB)
1416068.attachment
IRI FACT™ (Fast Extract) ist ein Dienstprogramm zum parallelen Entladen von sehr großen Datenbanktabellen in: Oracle, DB2 UDB, Microsoft SQL Server, Sybase, MySQL, Greenplum, Teradata, Altibase und Tibero. FACT verwendet einfache Job-Skripte (unterstützt in einer vertrauten Eclipse-GUI), um schnell portable Flat-Files zu erstellen. Die Geschwindigkeit von FACT basiert auf nativen Verbindungsprotokollen und einer proprietären Split-Abfragelogik, die Milliarden von Zeilen in Minuten entladen.
(532 kB)
1147948.attachment
IRI FACT™ ist ein Dienstprogramm zum parallelen Entladen von sehr großen Datenbanktabellen (VLDB) in Oracle, DB2, UDB, MS SQL Server, Sybase, MySQL, Greenplum, Teradata, Altibase und Tibero. FACT verwendet einfache Job-Skripte (unterstützt in einer vertrauten Eclipse-GUI), um schnell portable Flat-Files zu erstellen. Die Geschwindigkeit von FACT basiert auf nativen Verbindungsprotokollen und einer proprietären Split-Abfragelogik, die Milliarden von Zeilen in Minuten entladen.
- Mehr Infos zu dieser Meldung unter www.pressebox.de
- zurück zur Übersicht