Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

28.09.2023

proadvise GmbH verkündet proimporter Softwarerelease 23.9.0

Version 23.9.0 des proimporter, der Software für Importe aus MS Project und Oracle Primavera P6 in Primavera P6, ist jetzt zum Download verfügbar

Importieren Sie in nur Minuten unbegrenzt Projekte aus MS Project und Primavera P6 in Oracle Primavera P6 Zieldatenbanken - mit dem proimporter. Die Softwarelösung aus dem Hause proadvise sichert den reibungslosen AImport von XER- und MPP-Dateien in Primavera P6 Datenbanken (on premise und Cloud) und schütz ihre Datenbank vor Verschmutzung und Verlusten.
Importieren Sie in nur Minuten unbegrenzt Projekte aus MS Project und Primavera P6 in Oracle Primavera P6 Zieldatenbanken - mit dem proimporter. Die Softwarelösung aus dem Hause proadvise sichert den reibungslosen AImport von XER- und MPP-Dateien in Primavera P6 Datenbanken (on premise und Cloud) und schütz ihre Datenbank vor Verschmutzung und Verlusten.

Berglen, 28.09.2023 (PresseBox) - proadvise GmbH hat das Update seiner Software "proimporter" auf das Release 23.9.0 veröffentlicht. Damit ist der Leistungsumfang des Import-Tools um neue Funktionen erweitert. Die Version 23.9.0 enthält eine Vielzahl an neuen Features, Verbesserungen und Bufixes, um die Erfahrung mit der Software und die Importmöglichkeiten in Oracle Primavera P6 Datenbanken zu optimieren.

Import von Relationship Comments

Mit dem Rollout von Oracle® Primavera P6, Version 21.12, ist es möglich, für Relationships zugehörige „Relationship Comments“ zu hinterlegen. Ab sofort werden beim Import von XER-Dateien zusätzlich zu den Relationships auch Relationship Comments in P6-Zieldatenbanken importiert (ab Primavera P6 Version 21.12, PPM-Datenbanken werden nicht unterstützt).

Identifizierung nicht verwendeter globaler Objekte innerhalb der XER-Datei

Sind globale Objekte in der Importdatei enthalten, die von keinem P6-Objekt aus der XER-Datei verwendet werden, erscheint nach dem Einspielen der Importdatei ein Hinweisfenster, das diese Objekte listet. Diese nicht referenzierten Objekte werden per Default auf die Import-Action „Ignore“ gesetzt. Somit wird verhindert, dass überflüssige Daten in Ihre Zieldatenbank übertragen werden. Eine Änderung der Import-Action auf andere Mapping-Werte ist weiterhin möglich.

Folgende Globalen Objekte werden evaluiert:

Resources

Resource Codes

Roles

Globale Kalender

Notebook Topics

UDF Types

Cost Accounts

Erweiterung der Möglichkeiten beim Import von MS Project Dateien

Split Tasks: Sind Split-Tasks in der MPP-Datei vorhanden, werden für diese Start- und Endedaten in P6 importiert. Zusätzlich werden die Daten in spezifische UDFs hinterlegt, damit auch nach einer Terminierung eines Terminplans die ursprünglichen Daten ersichtlich sind. Die Namen der UDFs können administrativ angepasst werden.

Ressourcen: Ist einem MSP-Task eine Ressource zugewiesen, so wird die Ressource mit dem Activity type „Resource dependent“ in P6 importiert. Ist keine Resource zugewiesen, wird der Activity type „Task dependent“ gesetzt. Somit wird das MSP-Standardverhalten abgebildet. Diese Einstellung lässt sich in den User Settings je nach Bedarf konfigurieren

Logikunterschiede MS Project – P6

Beim Laden einer MSP-Datei in den proimporter erscheint nun ein Hinweisfenster, das die grundlegenden Logikunterschiede zwischen MS Project und P6 adressiert. Das Hinweisfenster kann bei Bedarf an- und ausgeschaltet werden.

Erweiterung der Validierungsfunktion

Primary and Secondary Constraints: Liegt auf Aktivitäten ein Primary Constraint, aber ist kein zugehöriges Datum vorhanden, wir durch einen Quickfix der Constraint gelöscht (Ausnahme: As Late as Possible Constraint). Sollte ein Primary Constraint Date vorliegen, aber kein zugehöriger Primary Constraint identifiziert werden, wird durch einen Quickfix das Constraint Date gelöscht. Somit werden Inkonsistenzen im Terminplan vermieden

Validierung von Telefonnummern: Sollten unzulässige Zeichen bei Telefonnummern erkannt werden (z.B. Klammern), werden diese durch einen Quickfix entfernt.

Calendar has no Standard Work Week: Kalender, bei denen keine Standard Work Week hinterlegt ist, können nun nicht mehr importiert werden.

Notebook Topic is Unique: Notebook Topics werden nun anhand ihres Namens auf Einzigartigkeit validiert. Sollten mehrere Notebook Topics mit demselben Namen im Importfile vorhanden sein, können diese nicht importiert und müssen händisch angepasst werden.

Weiterführende Informationen über die Funktionsweise der Software, das proimporter Release 23.9.0 und alle geplanten Features gibt es unter https://www.proimporter.de.

Ansprechpartner

Andreas Kories
07195 982980
Zuständigkeitsbereich: Geschäftsführer

Über proadvise GmbH:

Living your projects – seit 2002 ist die proadvise GmbH strategischer Begleiter für Kunden innerhalb der Bereiche Projektmanagement und IT-Services. Wir kombinieren unsere Erfahrungen, Fähigkeiten und Netzwerke in verschiedenen Branchen mit modernster Technologie – und liefern dabei innovatives und wirtschaftliches Projektmanagement und IT-Services für Ihren Erfolg. Als zertifizierter Oracle-Partner und einer der führenden Anbieter für Oracle Produkte in der DACH-Region begleiten wir Projekte in den Bereichen Bereichen Mobilität, Infrastruktur, Energie, Anlagenbau, Industrie und IT - und stehen unseren Kunden dabei in allen Phasen Ihres Projektmanagements zur Seite. Überzeugen Sie sich selbst – unser Know-How ist Ihr Mehrwert!

Unsere Kernkompetenz:

• Analyse, Aufzeichnungsanforderungen und Bewertung von PM-Systemen (Oracle® Primavera Cloud, Oracle® Primavera P6 EPPM, saprima und MS Project)

• Einführung eines PMO

• Projektmanagement, Terminplanung, Ressourcenmanagement und Risikomanagement

• (Individuelles) Coaching und Beratung

• PM-Systemschulungen

• Spezifikation und Design von benutzerdefinierten BI-Berichten

• Entwicklung von Schnittstellen (z.B. Oracle® Primavera P6 – SAP)

• Java-Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Anforderungen

• Softwarelösung "proimporter" für den Import und reibungslosen Austausch von Projekten in XER- und MPP-Format

Datei-Anlagen:


(4 MB)
1419501.attachment

Importieren Sie in nur Minuten unbegrenzt Projekte aus MS Project und Primavera P6 in Oracle Primavera P6 Zieldatenbanken - mit dem proimporter. Die Softwarelösung aus dem Hause proadvise sichert den reibungslosen AImport von XER- und MPP-Dateien in Primavera P6 Datenbanken (on premise und Cloud) und schütz ihre Datenbank vor Verschmutzung und Verlusten.


(21 kB)
1419875.attachment

proimporter - Hinweisfenster bei Identifizierung nicht verwendeter globaler Objekte


(25 kB)
1419876.attachment

proimporter - User Settings MS Project Import


(70 kB)
1419877.attachment

proimporter - Hinweisfenster MS Project Logikunterschiede