Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

15.08.2025

Machen Sie Ihre Customer Journey KI-ready – in 3 Schritten.

Warum maschinenlesbare Strukturen über Sichtbarkeit entscheiden – und wie Sie konkrete KI-Potenziale erkennen und nutzen.

How to: KI-Readiness für Marketer
How to: KI-Readiness für Marketer

Meersburg, 15.08.2025 (PresseBox) - KI verändert Customer Journeys fundamental. Doch die meisten Unternehmen kleben KI an bestehende Prozesse – statt Abläufe, Erwartungen und Touchpoints neu zu denken. Ein systematisches Audit zeigt, wo Sie stehen und wie Sie KI strategisch integrieren.

Warum KI-Readiness jetzt entscheidend wird

KI-Agenten übernehmen zunehmend Entscheidungen für Ihre Kunden. Sie recherchieren, vergleichen, bewerten – autonom und datenbasiert. Wer in diesem Spiel sichtbar bleiben will, braucht maschinenlesbare Strukturen und optimierte Modellergebnisse.

Das Problem: KI lässt sich nicht einfach aufsetzen. Sie verändert den gesamten Ablauf der Customer Journey. Drei systematische Schritte helfen, diese Veränderung aktiv zu gestalten.

Schritt 1: Aktuelle Customer Journey kartieren

Beginnen Sie konkret: Skizzieren Sie die wichtigsten Berührungspunkte Ihrer Kunden mit Ihrer Marke. Von der ersten Aufmerksamkeit über die Informationsphase bis zu Entscheidung, Nutzung und Bindung.

Zentrale Fragen:

Welche Kanäle spielen eine Rolle?

Welche Inhalte und Systeme sind beteiligt?

Wo entstehen Reibungsverluste, Medienbrüche oder Wartezeiten?

Der Nutzen: Sie verstehen, wo Ihre Customer Journey heute funktioniert – und wo KI echten Mehrwert schaffen kann.

Schritt 2: KI-Potenziale identifizieren

Gehen Sie Ihre Customer Journey Schritt für Schritt durch. Überlegen Sie: Wo kann ein KI-Agent heute schon echten Mehrwert liefern?

Konkrete Ansatzpunkte:

Kann ein KI-gestützter Produktberater in der Recherche helfen?

Kann ein intelligenter Assistent Leads vorqualifizieren?

Lässt sich der After-Sales-Service durch automatisierte, empathische Dialoge verbessern?

Wichtig: Nicht alles ersetzen, sondern gezielt vereinfachen – da, wo es Kunden wirklich hilft.

Schritt 3: Sofort umsetzbare Maßnahmen definieren

Nicht jede Innovation braucht ein Pilotprojekt. KI lässt sich heute schon mit Bordmitteln integrieren:

Schnelle Wins:

Einfache Chatbots mit CRM-Anbindung

Automatisierte Textgenerierung für wiederkehrende Inhalte (Produktbeschreibungen)

Intelligente Segmentierung in E-Mail-Kampagnen

Personalisierte Empfehlungen in der Navigation

Der Fokus: Klein anfangen, messen, lernen, skalieren.

Praxistipp: Maschinenlesbarkeit testen

Fragen Sie sich bei jedem Touchpoint: Kann ein KI-Agent diese Information verstehen und weiterverarbeiten? Strukturierte Daten, semantische Markup-Sprachen und klare Content-Hierarchien werden zum Wettbewerbsvorteil.

Die Realität: Viele Websites, E-Mails und Social-Media-Posts sind heute noch nicht maschinenlesbar optimiert. Hier liegt enormes Potenzial.

Fazit: Kleine Schritte, große Wirkung

KI-Readiness bedeutet nicht, auf das nächste große Tool zu warten. Sondern konkret zu prüfen: Kann meine digitale Infrastruktur mit Maschinen kommunizieren? Strukturiert, effizient, modelloptimiert.

Der Ansatz: In kleinen Schritten ein immer umfangreicheres KI-Verständnis entwickeln. Praktisch, messbar, skalierbar.

ZEIT FÜR EIN KI-AUDIT?

Wenn Sie Ihre Customer Journey systematisch auf KI-Potenziale prüfen wollen, sind wir Ihr Ansprechpartner.

Zeit für ein KI-Audit? 

Wenn Sie Ihre Customer Journey systematisch auf KI-Potenziale prüfen wollen, sind wir Ihr Ansprechpartner.

Ansprechpartner

Consultant Antje Koch
+49 (7532) 4301-158
+49 (7532) 4301-100
Zuständigkeitsbereich: Consultant

Über Schindler Parent GmbH:

Seit über 40 Jahren unterstützt die Meersburger Agentur vor allem die mittelständische Industrie und international operierende Unternehmen. Ihre Schwerpunkte liegen in der markenorientierten Kommunikation im B2B-Bereich. Die Agentur beschäftigt an den Standorten Meersburg und Pforzheim aktuell 45 Mitarbeiter/innen, ist seit 1989 Mitglied im Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V. und seit 2007 Mitglied im internationalen Agency-Network E3. Mehr Informationen unter http://www.schindlerparent.de

Datei-Anlagen:


(3 MB)
1557285.attachment

How to: KI-Readiness für Marketer