Mittelstandspresse
05.09.2017
An der TU Kaiserslautern bleiben die Mitarbeiter fit
Gemeinsame Pressemitteilung der Technischen Universität Kaiserslautern und der Techniker Krankenkasse

Kaiserslautern, 05.09.2017 (PresseBox) - Technische Universität Kaiserslautern (TUK) und Techniker Krankenkasse (TK) verlängern ihren Kooperationsvertrag für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Nach der erfolgreichen Einführung eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements an der TU Kaiserslautern (TUK) wird das Projekt zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK) um weitere zwei Jahre, bis 30. September 2019, verlängert. So kann das Projekt dauerhaft an der Universität verankert werden.
Im Rahmen einer umfassenden Mitarbeiterbefragung gaben die Beschäftigten zu bestehenden Ressourcen und Belastungsschwerpunkten am Arbeitsplatz Auskunft. Die Ergebnisse werden im Anschluss in Mitarbeiter-Workshops vertiefendend analysiert und erste Verbesserungsvorschläge für nachfolgende Maßnahmen abgeleitet.
Vertreter der TUK und der TK haben heute offiziell die gemeinsame Kooperationsvereinbarung für die Verlängerung des Projekts „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ unterzeichnet.
„Die vergangenen zwei Jahre haben uns gezeigt, wie wichtig das Betriebliche Gesundheitsmanagement für unsere Beschäftigten aber auch für unsere Personalentwicklung ist“, erklärt Stefan Lorenz, Kanzler der TUK. „Eine gesundheitsgerechtere Gestaltung unserer Organisation und der täglichen Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist eine Grundvoraussetzung, die Gesundheit der Kolleginnen und Kollegen bestmöglich zu schützen. Auch unsere Führungskräfte nehmen wir dabei in die Pflicht, um ein modernes und verantwortungsvolles Arbeitsumfeld zu schaffen“, ergänzt er weiter.
Die TK hat in Form einer Prozessberatung die TUK als Arbeitgeber dabei unterstützt, die notwendigen Strukturen aufzubauen. Ein neu geschaffenes BGM-Team steuert nun den Gesamtprozess und ist für die Maßnahmenplanung sowie die Maßnahmenumsetzung verantwortlich. In der Praxis wurden beispielsweise bei der Mitmachaktion "Aufstiegschancen" Mitarbeiter dazu motiviert, anstelle des Fahrstuhls die Treppe zu nutzen – was die Themen Gesundheit und Prävention an diesem Tag bei allen präsent machte.
"In den nächsten zwei Jahren sollen weitere Maßnahmen aus der Befragung umgesetzt sowie die Nachhaltigkeit, insbes. bei der personellen Betreuung durch die TUK, gesichert werden. Es ist geplant, im Jahre 2019 eine erneute Befragung durchzuführen, um die Wirksamkeit der umgesetzten Maßnahmen zu überprüfen", erklärt Petra Dann, Beraterin Betriebliches Gesundheitsmanagement der TK.
Ganz aktuell hat sich das BGM und das Studierenden Gesundheitsmanagement (SGM) der TUK für den „Corporate Health Award (EuPDResearch) beworben und ein entsprechendes Audit durchlaufen. Aufgrund der bisher einmaligen Ausrichtung auf Beschäftigte und Studierende, bestehen gute Chancen, den Sonderpreis für BGM an Hochschulen zu erhalten.
Ansprechpartner
Birgit Schlicher
+49 (631) 205-3647
Zuständigkeitsbereich: Leiterin Hauptabteilung Z – Zentrale Dienste, TUK
Cornelia Benzing
+49 (6131) 917-413
Zuständigkeitsbereich: Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Über TU Technische Universität Kaiserslautern:
Die TU Kaiserslautern ist die einzige technisch-ingenieurwissenschaftlich ausgerichtete Universität in Rheinland-Pfalz. Zukunftsorientierte Studiengänge, eine praxisnahe Ausbildung und eine moderne Infrastruktur sind die Rahmenbedingungen, die Studierende an der Campus-Universität vorfinden. Die TU Kaiserslautern wurde beim bundesweiten Wettbewerb "Exzellente Lehre" mit dem Exzellenz-Preis für Studium und Lehre ausgezeichnet. Damit stellt die TU den hohen Stellenwert ihrer Studienangebote unter Beweis. Darüber hinaus profitieren die Studierenden und Wissenschaftler von den zahlreichen international renommierten Forschungseinrichtungen, die im Bereich der angewandten Forschung eng mit der TU Kaiserslautern kooperieren.
Datei-Anlagen:
(61 kB)
0919117.attachment
Zu sehen sind (hinten im Bild, von links nach rechts) Petra Dann, Beraterin Betriebliches Gesundheitsmanagement TK, Eva Baltes, Leiterin Kundenservice TK, Eric Benneward, Vorsitzender Personalrat TUK, Birgit Schlicher, Leiterin Hauptabteilung Zentrale Dienste TUK, Stefan Lorenz, Kanzler der TUK, sowie (vorne im Bild, von links nach rechts) Universitätspräsident Prof. Dr. Helmut J. Schmidt und Andreas Scheidt, Stellvertretender Marketingsleiter Südwest TK. Quelle: Thomas Koziel/TUK
- Mehr Infos zu dieser Meldung unter www.pressebox.de
- zurück zur Übersicht