Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

14.08.2015

Industriepreis für hervorragende Leistungen

Toolcraft erhält ausgezeichneten Techniker zurück

Christoph Wechsler (Mitte) mit zwei weiteren Preisträgern. Übergeben wurde der Preis von Johannes Krebs und Angela Distler (v.l.)
Christoph Wechsler (Mitte) mit zwei weiteren Preisträgern. Übergeben wurde der Preis von Johannes Krebs und Angela Distler (v.l.)

Georgensgmünd, 14.08.2015 (PresseBox) - Christoph Wechsler, 24 Jahre alt, erhielt Ende Juli den Industriepreis für seine herausragenden Leistungen an der Maschinenbauschule Ansbach. Den Preis verleiht die Firma Toolcraft Jahr für Jahr den Besten der Abschlussklasse. Die Freude ist auf beiden Seiten groß: Christoph hat seine Weiterbildung zum Techniker mit Bravour bestanden und Toolcraft erhält einen ausgezeichneten Kollegen zurück.

Ausbildung bereits in Spalt absolviert

Zur Schule ging der Spalter Hobbyfußballer in Roth. Nach seinem Abschluss begann Christoph eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker des Einsatzgebietes Formentechnik, kurz Formenbauer genannt. Dabei gehörten der Bau und die Instandhaltung von Formen sowie die Herstellung von Bauteilen und Baugruppen für Werkzeuge zu seinem Aufgabengebiet. Schließlich entschied sich Christoph für eine Weiterbildung zum Maschinenbautechniker. An der Maschinenbauschule Ansbach lernte er weitere zwei Jahre in Vollzeit. Nun hat er seine Ausbildung mit einer Auszeichnung abgeschlossen. "Das schulische Lernen ist mir nicht besonders schwer gefallen", erinnert sich der Gitarrist der Band Edelexport.

Weiterbildung zum Allround-Talent

Zu seiner Ausbildung gehörte das Entwerfen und Berechnen maschinenbautechnischer Systeme sowie das Projektieren technischer Anlagen. Weiterhin lernte Christoph die Planung und Steuerung von Fertigungsabläufen. Als weitere Arbeitsgrundlage eines jeden Maschinenbautechnikers dient die technische Zeichnung. Auch im Bereich der CAD/CAM Technologie hat Christoph einiges hinzugelernt. Um seine Weiterbildung zum Allround-Talent zu vervollständigen, ermöglichte ihm Toolcraft eine Sprachreise durch England. "Die Reise war sehr interessant. Neben den Unterrichtsstunden, war es vor allem die Erfahrung, neue Leute kennenzulernen und allein im Ausland unterwegs zu sein, die mir viel Spaß gemacht hat, " bestätigt Christoph.

Vielversprechende Zukunft im Formenbau

Maschinenbautechniker sind in ihrem Einsatzgebiet sehr breit angelegt. Sie arbeiten in den verschiedensten Wirtschaftsbereichen und zahlreichen Verwaltungen. "Ich fange im September wieder bei Toolcraft in Spalt an. Dort werde ich von erfahrenen Kollegen an die Werkstattleitung des Formenbaus herangeführt", freut sich Christoph. Dabei kommen ihm seine Erfahrungen als Leiter der Spalter Ministranten ebenso zu Gute wie die während seiner Weiterbildung erworbenen analytischen Fähigkeiten. Und für die Kommunikation mit englischsprachigen Kunden ist er ebenfalls bestens gerüstet, von diesen er auf lange Sicht einen hauptverantwortlich betreuen wird.

Ansprechpartner

Tina Hartmann-H'Lawatscheck
+49 (9172) 6956-172
Zuständigkeitsbereich: Marketing und Events

Über toolcraft AG:

Als Partner von Konstrukteuren aus den verschiedensten Bereichen fertigt Toolcraft Präzisionsteile, Baugruppen, Werkzeuge und Spritzgussteile. Beispielbranchen sind die Halbleiterindustrie, optische Industrie, der Spezialmaschinenbau, Motorsport und Automotive, sowie die Medizintechnik und Luft- und Raumfahrt.

Dabei setzt Toolcraft auf langfristige Geschäftsbeziehungen. Teil der Unternehmensphilosophie ist eine intensive Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern. Dazu zählen die Unicam Software GmbH, YPTI Indonesia, Concept Laser GmbH oder Solidpro GmbH. Somit können technologisch und wirtschaftlich überzeugende Komplettlösungen in kürzester Zeit angeboten werden.

Das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz im Georgensgmünd und Spalt wurde 1989 von Bernd Krebs gegründet.

Datei-Anlagen:


(863 kB)
0759094.attachment

Christoph Wechsler (Mitte) mit zwei weiteren Preisträgern. Übergeben wurde der Preis von Johannes Krebs und Angela Distler (v.l.)