Mittelstandspresse
08.08.2025
Sportstätten-Sanierung – jetzt mit bis zu 50 % Förderung der Bundesländer

Ludwigshafen, 08.08.2025 (PresseBox) - Wenn Tennis-, Allzweck-, Reit- oder Hockeyvereine eines gemeinsam haben, dann ist es in der Regel dies: es mangelt am Geld. Erst recht, wenn die traditionsreichen Vereine Hallen betreiben, die in die Jahre gekommen sind. Oder allgemein Sanierungsbedarf besteht. Die Kosten für die Modernisierung sind oft nur schwer zu stemmen. Doch es gibt eine gute Nachricht: Die Bundesländer greifen Vereinen finanziell unter die Arme und unterstützen die Sportstättensanierung mit bis zu 50 % Förderung*.
Einer der größten Bausteine traditionsreicher Vereine ist die Heizungsanlage in den Hallen. Warum? Weil sie gleich aus zwei Richtungen unter Druck geraten: Zum einen durch die viel zu hohen Verbrauchkosten alter Heizungsanlagen, zum anderen durch die Klimaschutzanforderungen, die der Gesetzgeber an Heizungsanlagen stellt. Doch die Sanierung alter Heizanlagen erscheint oft als Großbaustelle, die auch finanziell zu große Löcher reißt. Sie wird Jahr für Jahr verschoben.
„Wir bekommen insgesamt bis zu 40 % Förderung und heizen effektiv dort, wo die Wärme hin muss.“
Katschke, ESV Ingolstadt-Ringsee e.V.
Dabei war der Zeitpunkt für die Heizungssanierung selten so günstig. Vereine profitieren nicht nur von der Sportstättenförderung, sie reduzieren durch den Einsatz moderner Infrarot-Hallenheizungslösungen auch ganz erheblich ihren Energieverbrauch. Denn geheizt wird hocheffizient nur noch dann, wenn die Halle oder einzelne Spielfelder genutzt werden. Das lohnt sich in vielerlei Hinsicht:
Vereine profitieren nachhaltig von geringen Energiekosten (Einsparungen von 40-70 Prozent)
Entsprechend reduzieren sie die CO2-Emissionen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende
Sie erfüllen die gesetzlichen Klimaschutzauflagen
Die jüngste Generation Infrarotheizungen heißt Fair.AIdH. Mit Systemen wie FUTURA, FUTURA E, MAXIMA E-Hybrid oder ELEXTRA lassen sich heute schon erneuerbare Energien wie Netz- oder PV-Strom nutzen und skalierbar bis 100 % CO2-frei heizen. Damit stellen sich Vereine wirtschaftlich und zukunftssicher auf. Bis weit nach 2045. Weitere Informationen finden Sie unverbindlich hier.
* Die Förderquote kann sich je nach Bundesland unterscheiden, sofern der Hallenbetreiber ein Verein, Verband oder die Kommune ist. Es finden die Förderprogramme der jeweiligen Länder Anwendung. Bitte informieren Sie sich auch hier an entsprechender Stelle.
Ansprechpartner
Christine Kübler
+49 (621) 57000-16
+49 (621) 57000-57
Zuständigkeitsbereich: Leitung Unternehmenskommunikation
Über KÜBLER GmbH Energiesparende Hallenheizungen:
Die KÜBLER GmbH ist eine international agierende Unternehmensgruppe und gilt als Wegbereiter und Innovationsführer der modernen Infrarot-Heizungstechnologie. Das Kerngeschäft ist die Entwicklung und Fertigung hocheffizienter Premium-Technologien für die energiesparende und klimafreundliche Hallenbeheizung. KÜBLER bietet ein außergewöhnlich breites Produktspektrum für nahezu alle Hallentypen und Raumwelten.
Die 1989 gegründete Unternehmensgruppe beschäftigt über 130 Mitarbeiter und zählt mit den Standorten Ludwigshafen, Dresden, Hagen, Fegyvernek (Ungarn) sowie zahlreichen Auslandsvertretungen und einem bundesweit flächendeckenden Servicenetz zu den führenden Unternehmen der Branche in Europa.
KÜBLER Produkte und Entwicklungsleistungen werden regelmäßig ausgezeichnet. Zu den nationalen und internationalen Preisen zählen unter vielen anderen der Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen des Bundeswirtschaftsministeriums, der Bayerische Staatspreis, der Deutsche Nachhaltigkeitspreis sowie der Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz. KÜBLER zählt zu den Hidden Champions in der Pfalz 2021 und ist 2022 nominiert für den „IKU – Der Innovationspreis Klima und Umwelt“ des BMWK.
Für seine innovative Heizungstechnologie, das Multi-Energie-IR-System FUTURA, wird KÜBLER gleich mit mehreren renommierten Auszeichnungen gewürdigt: 2022 der Sonderpreis „Innovative Technologien für den Klimaschutz“ beim Technologiewettbewerb SUCCESS der ISB, 2023 der „Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz“ (bereits zum vierten Mal), der „German Innovation Award“ in der Kategorie „Winner Excellence in Business to Business Energy Solutions“ sowie der FOCUS Special Mention beim Designpreis FOCUS OPEN. 2024 erhält FUTURA in den fünf Kategorien Innovation, High Quality, Design, Bedienfreundlichkeit und Funktionalität die höchste Anerkennung beim PLUS X AWARD. KÜBLER ist ausgezeichnet mit dem Award „Hohe Kundenzufriedenheit 2024“ und wird beim Zukunftstag Mittelstand 2024 für seine Entwicklungsleitung FUTURA mit dem Award „Zukunftspreis Mittelstand gewürdigt“. Als eines von nur fünf unter 4.600 nominierten Unternehmen erhält KÜBLER 2024 für seine unternehmerische Leistung beim „Großen Preis des Mittelstandes“ die renommierte Auszeichnung „Premier-Finalist“.
Datei-Anlagen:
(2 MB)
1557425.attachment
Die Modernisierung von Sporthallenheizungen mit energieeffizienten Infrarottechnologien zahlt sich in Vereinskassen aus durch deutlich gesenkte Energiekosten. Und auch die Umwelt profitiert erheblich. Sanierungsmaßnahmen wie diese werden von den Bundesländern im Rahmen der Sportstättenförderung mit 20 bis 50 Prozent Kostenbeteiligung belohnt.
(66 kB)
1557426.attachment
“Die energiesparende Hallenheizung spielt unserem Klub 47 % Einsparung in die Kasse.” Für den traditionsreichen Mannheimer Tennisklub Grün-Weiss e.V. hat sich die Modernisierung mit den Infrarotsystemen von KÜBLER längst ausgezahlt.
- Mehr Infos zu dieser Meldung unter www.pressebox.de
- zurück zur Übersicht