Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

08.08.2025

Highlight 2025 in der Automobilfertigung – sechs europäische Werke werden für ihre herausragende Umsetzung von Lean & Digitalisierung ausgezeichnet

Die Sieger der 19. Automotive Lean Production Awards stehen fest!

Porsche Leipzig GmbH
Porsche Leipzig GmbH

München, 08.08.2025 (PresseBox) - Bereits zum 19. Mal vergeben das Beratungsunternehmen Agamus Consult und das Fachmagazin AUTOMOBIL PRODUKTION die begehrten Automotive Lean Production Awards. Dieses Jahr haben sich zum ersten Mal sechs Werke platzieren können.

Die Awards

Die Automotive Lean Production Award & Study begleitet seit 2006 unter dem Motto „Von den Besten Lernen!“ die Entwicklung zur gelungenen Symbiose von Mensch und Technologie in der Automobilproduktion, und prämiert dabei die Best Performer in der gleichnamigen Benchmarkstudie. Die Awards werden in den Kategorien „OEM“, „Supplier“ sowie „Special Awards“ und zudem zum dritten Mal in der Kategorie „Digital Use Case“ für das beste Digitalisierungsprojekt vergeben.

Kongress zu Lean & Digitalisierung bei Volkswagen Poznań

Die Verleihung der Awards erfolgt am 25. und 26. November im OEM-Siegerwerk des Vorjahres, Volkswagen Poznań, in Polen. Der zweitägige Kongress beinhaltet eine exklusive Werksführung, Fachvorträge der Award Gewinner 2025, Keynotes, einen Round Table – und jede Menge Best Practices, sowie einzigartige Networkmöglichkeiten.

Stefanie Hegels, Werkleiterin des Volkswagen Werks Poznań und diesjährige Gastgeberin, bemerkt zum Kongress: „Ich freue mich, dass die nächste Ausgabe des renommierten Automotive Lean Production Kongresses in Poznań stattfinden wird, in einer Stadt, in der sich Entwicklung und Tradition ergänzen. Hier, im Volkswagen Werk Poznań, produzieren wir seit mehr als 20 Jahren mit Stolz den Volkswagen Caddy. In unserem Werk setzen wir auf innovative Lösungen bei Prozessen und Technologie. Daher ist es ein perfekter Ort für Diskussionen und den Erfahrungsaustausch zum Thema Lean in der Automobilindustrie. Wir laden Sie herzlich nach Poznań ein!“

Die Automotive Lean Production 2025 Sieger:

Seit der Gründung der Initiative „Automotive Lean Production“ gingen ca. 1.500 Fragebögen aus 19 Nationen ein, 290 Werke wurden vor Ort evaluiert und 92 Werke wurden in die ALP Hall of Fame als Sieger einer der begehrten Awards aufgenommen. Dieses Jahr kamen sechs weitere Werke dazu.

Kategorie „OEM“: Porsche Leipzig GmbH

Der OEM Award 2025 geht an das Porsche Werk Leipzig, das neben dem Macan und Panamera auch Bentley Karosserien fertigt. Das Werk überzeugte durch die konsequente Umsetzung von Lean-Prinzipien, intelligenter Digitalisierung und Mitarbeiterintegration. Dieses ganzheitliche Konzept führt zu herausragenden Ergebnissen in Effizienz und Qualität. Besonders die KI-gestützte Sequenzplanung in der Montage trägt zur Resilienz und Taktstabilität des Werks bei – selbst in volatilen Marktphasen.

Kategorie „Supplier“: BMW Group Werke, Landshut & Wackersdorf Cockpitproduktion

Die MP-7 Cockpitproduktion der BMW Group wurde mit dem Automotive Lean Production Award 2025 ausgezeichnet – ein Beweis für die gelungene Verbindung von Lean-Prinzipien, Digitalisierung und Innovationskraft. Mit KI-gestützter Qualitätssicherung, durchdachter Automatisierung und einer aktiven Rolle in der Lieferantenentwicklung setzt MP-7 neue Maßstäbe in der Fertigung. Digitale Assistenzsysteme und ergonomisch optimierte Arbeitsplätze zeigen, wie moderne Produktion Mensch und Technologie vereint.

Kategorie “Digital Use Case OEM - Smart Safety”: IVECO Valladolid

Im IVECO Werk Valladolid steht Sicherheit an erster Stelle – mit einer gelebten Sicherheitskultur, die seit Jahren durch systematische Audits, Schulungen und Mitarbeiterbeteiligung gestärkt wird. Kern des Digital Use Case ist die Einführung einer intelligenten Lösung zur Echtzeiterkennung sicherheitskritischer Situationen in industriellen Arbeitsumgebungen. Das KI-gestützte System identifiziert automatisch Risiken und unsichere Handlungen von Personen und Fahrzeugen. Bei Gefahr werden sofort akustische Warnungen ausgegeben und potenziell gefährdete Personen vorbeugend gewarnt.

Kategorie „Special Award: Rapid Transformation“: GG Group

Die GG Group reagierte 2022 auf die anhaltende Branchenkrise mit dem Transformationsprogramm „Transform to Perform“, das bereits nach zwei Jahren deutlich über den Erwartungen lag. Durch gezieltes Portfolio-Management, globale Standardisierung im Manufacturing Engineering und standortspezifische Verbesserungsinitiativen konnten Kosten gesenkt, die Liquidität gesichert und die Lieferperformance gesteigert werden. Besonders hervorzuheben ist die konsequente Integration des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) in die Unternehmens-DNA. Für diese beeindruckende Leistung wird die GG Group mit dem „Special Award: Rapid Transformation“ 2025 ausgezeichnet. 

Kategorie „Special Award: Digital Mindset“: SEAT S.A. Martorell

Das SEAT-Werk in Martorell steht vor einer tiefgreifenden Transformation zur Produktion vollelektrischer Fahrzeuge für mehrere Konzernmarken. Dabei setzt das Werk konsequent auf Lean-Prinzipien und ein starkes digitales Mindset, um Qualität, Kosten und Zeit gleichermaßen optimal zu gestalten. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung eigener digitaler Tools durch sogenannte Citizen Developers, die Prozesse effizienter gestalten und die Digitalisierung im Werk vorantreiben. Mit virtuellen Simulationen, Echtzeit-Assistenzsystemen und vorausschauender Wartung zeigt Martorell eindrucksvoll, wie eine digital befähigte Fabrik funktioniert.

Kategorie “Digital Use Case Supplier - Enhancing Quality in Semiconductor Manufacturing” GlobalFoundries Dresden

GlobalFoundries Dresden hat sich seit Beginn der Halbleiterkrise 2020 als ein führender Anbieter für Automobil-Halbleitertechnologien in Europa etabliert. Durch gezielte Investitionen und eine hochautomatisierte „Line of Defense“-Strategie konnte das Unternehmen seine Produktionsqualität und -stabilität deutlich steigern. Herzstück ist ein KI-gestütztes Frühwarnsystem, das Prozessabweichungen frühzeitig erkennt und Gegenmaßnahmen einleitet – mit messbarem Erfolg bei Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit. Die Auszeichnung mit dem Automotive Lean Production Award 2025 unterstreicht die Innovationskraft des Standorts Dresden

Mehr Infos über die Award Sieger erfahren Sie auf www.autmotive-lean-production.de

Über Agamus Consult

Agamus widmet sich seit 1994 den Themen und Ideen der Operational Excellence. Das Unternehmen bietet eine wissensbasierte, umsetzungsorientierte und menschenfokussierte Beratung in Lean, Supply Chain und Product Lifecycle Management, Organisationsentwicklung sowie Digital Operations. 2006 rief das Beratungshaus mit der Fachzeitschrift AUTOMOBIL PRODUKTION den Automotive Lean Production Award ins Leben und lässt dieses Wissen in Kundenprojekte einfließen Mehr Infos: www.agamus.com

 

Ansprechpartner

Alicia Hanusa
Zuständigkeitsbereich: Assistenz Marketing & Projektmanagement

Über Agamus Consult GmbH:

Agamus Consult wurde 1994 in Starnberg gegründet.

Agamus Consult verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Einführung von Lean Management-Systemen bei namhaften Unternehmen: Von Vision über die Lean Roadmap zu einer erfolgreichen Lean Transformation.

Agamus Consult verhilft Unternehmen zu einer höheren Wettbewerbsfähigkeit durch eine verbesserte Supply Chain: Als Erfolgsfaktoren stehen Geschäftsprozesse, Organisation und die Technologie im Mittelpunkt.

Die effiziente Nutzung von hochwertigen Produktionsanlagen ist heute wichtiger denn je. Agamus Consult unterstützt seine Kunden von der Strategie bis zur Umsetzung mit innovativen Instandhaltungskonzepten.

Auf Basis unseres umfangreichen Best Practice-Wissens entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden innovative Konzepte mit Blick auf das Machbare.

Die hohe Qualifikation unserer Berater, ergänzt durch intensive berufliche Erfahrung mit nachge-wiesenen Erfolgen, gewährleistet die ausgeprägte Umsetzungskraft, die für die nachhaltige Realisierung innovativer Lösungskonzepte erforderlich ist.

Datei-Anlagen:


(1 MB)
1557407.attachment

Porsche Leipzig GmbH


(20 MB)
1557408.attachment

BMW Group Werke Landshut & Wackersdorf Produktion Cockpit


(10 MB)
1557410.attachment

Harness Produktion GG Group


(7 MB)
1557411.attachment

CleanRoom GlobalFoundries


(1 MB)
1557412.attachment

IVECO Valladolid


(4 MB)
1557414.attachment

SEAT S.A. Martorell