Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

08.08.2025

Remote-Arbeit in Österreich: Warum digitale Verifikation jetzt Pflicht ist

Mit dem Anstieg von Homeoffice steigen auch die Sicherheitsanforderungen in kritischen Branchen. Validato zeigt, wie Unternehmen in Österreich Compliance und Vertrauen durch digitale Verifikationslösungen sichern.

Remote-Arbeit in Österreich: Warum digitale Verifikation jetzt Pflicht ist. Mit dem Anstieg von Homeoffice steigen auch die Sicherheitsanforderungen in kritischen Branchen. Validato zeigt, wie Unternehmen in Österreich Compliance und Vertrauen durch digitale Verifikationslösungen sichern.
Remote-Arbeit in Österreich: Warum digitale Verifikation jetzt Pflicht ist. Mit dem Anstieg von Homeoffice steigen auch die Sicherheitsanforderungen in kritischen Branchen. Validato zeigt, wie Unternehmen in Österreich Compliance und Vertrauen durch digitale Verifikationslösungen sichern.

Zürich, 08.08.2025 (PresseBox) - Mit der Zunahme von Remote- und Hybrid-Arbeitsmodellen stehen österreichische Unternehmen vor einer neuen Realität: Die Identität, Integrität und Sicherheit von Mitarbeitenden außerhalb der Firmenzentrale müssen zuverlässig überprüfbar sein. Besonders regulierte Branchen wie Energie, Finanzen, Telekommunikation und Behörden geraten dabei verstärkt in den Fokus.

„Die Risiken sind real: Schatten-IT, Identitätsfälschung oder unbefugte Zugriffe auf sensible Systeme gefährden nicht nur Daten, sondern auch die betriebliche Stabilität“, erklärt Reto Marti, COO von Validato. Mit dem in Ausarbeitung befindlichen NIS2-Umsetzungsgesetz, das voraussichtlich im Laufe des Jahres 2025 in Kraft tritt, steigen auch in Österreich die gesetzlichen Anforderungen an digitale Sicherheitsmaßnahmen – ein Weckruf für mehr digitale Verifikationsprozesse.

Österreichische Unternehmen müssen daher besonders auf die rechtlichen Rahmenbedingungen achten – darunter DSGVO, ISO 27001, DSG und AVRAG. Die Behörden fordern proaktive Maßnahmen zur Risikoprävention, etwa durch Pre-Employment- und In-Employment-Screenings.

Wie das gehen kann, zeigt ein Blick in die Schweiz: Dort setzen uner anderem Energieversorger bereits erfolgreich auf digitale Identitätsprüfungen, Plausibilitätschecks und kontinuierliches Background Screening mit Validato. Die Lösungen sind auditfähig, datenschutzkonform und stärken das Vertrauen – auch in verteilten Teams ohne physischen Kontakt.

Fazit: Remote Work bleibt. Wer seine Mitarbeitenden kennt und Risiken frühzeitig erkennt, schützt nicht nur die eigene Reputation, sondern auch Kunden und kritische Infrastrukturen. 

Ansprechpartner

Reto Marti
0041445157776
Zuständigkeitsbereich: COO

Über Validato AG:

Validato ist ein führender Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management in Österreich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen in Österreich ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Datei-Anlagen:


(1 MB)
1557336.attachment

Remote-Arbeit in Österreich: Warum digitale Verifikation jetzt Pflicht ist. Mit dem Anstieg von Homeoffice steigen auch die Sicherheitsanforderungen in kritischen Branchen. Validato zeigt, wie Unternehmen in Österreich Compliance und Vertrauen durch digitale Verifikationslösungen sichern.


(683 kB)
1556631.attachment

Mit der Umsetzung der NIS2-Richtlinie müssen österreichische Unternehmen Background Checks entlang der gesamten Wertschöpfungskette umsetzen. Validato unterstützt bei NIS2-Compliance in Österreich mit digitalen Bewerberüberprüfungen


(751 kB)
1551468.attachment

Wie Validato als zuverlässiger Partner für Hintergrundprüfungen und Integritätschecks überzeugt. Ein österreichischer Finanzdienstleister setzt auf Validato, um Bewerbende zuverlässig, sicher und effizient zu überprüfen – mit dem Ziel, Integrität, Compliance und Vertrauen durch Background Checks in den Einstellungsprozess zu bringen.