Mittelstandspresse
10.07.2025
Menschliche Risiken in der Schweiz: Industrie und Finanzsektor unterschätzen das Sicherheitsrisiko Mitarbeitende
Fehlbesetzungen, Interessenkonflikte und Insiderbedrohungen gefährden Compliance und Reputation – warum strukturierte Background Checks auch in der Schweiz unverzichtbar sind.

Zürich, 10.07.2025 (PresseBox) -
Einleitung
Die Schweiz steht weltweit für Qualität, Diskretion und Verlässlichkeit – insbesondere in der Industrie und im Finanzwesen. Doch genau hier wird der menschliche Risikofaktor häufig unterschätzt. Interne Schwachstellen oder unerkannte Vorbelastungen von Mitarbeitenden können zu gravierenden Schäden führen. Unternehmen, die auf strukturierte Background Checks setzen, minimieren diese Risiken gezielt – und handeln im Sinne einer verantwortungsvollen Unternehmensführung.
Industrie: Wenn Qualität von Integrität abhängt
Die Schweizer Industrie, insbesondere in den Sektoren Chemie, Pharma, Mikrotechnik und Maschinenbau, lebt vom Ruf höchster Präzision und Zuverlässigkeit. Gleichzeitig sind diese Branchen besonders anfällig für menschliche Risiken, etwa durch:
Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen, z. B. durch verdeckte Loyalitäten zu Mitbewerbern
Gefälschte Qualifikationen, die sicherheitsrelevante Abläufe gefährden
Verstöße gegen Exportbestimmungen, im Rahmen von SECO-, ITAR- oder EAR-Vorgaben
Praxisbeispiel: Ein Westschweizer Robotikunternehmen musste kürzlich eine Exportlieferung stoppen, nachdem ein Logistikmanager seine Verurteilung wegen Handels mit sanktionierten Bauteilen verschwiegen hatte.
Finanzplatz Schweiz: Vertrauen ist kein Selbstläufer
Auch der Finanzsektor ist gefährdet – trotz (oder gerade wegen) hoher regulatorischer Anforderungen wie FINMA, FIDLEG oder Geldwäschereigesetz (GwG). Typische Risikofaktoren:
Geldwäscherei, durch fahrlässiges oder bewusstes Fehlverhalten
Datenlecks durch illoyale Mitarbeitende oder Cyber-Angriffe
Vertrauensbrüche, wie nicht gemeldete Vorstrafen oder private Fehltritte mit geschäftlichem Einfluss
Praxisbeispiel: Im Mai 2025 wurde ein Zürcher Bankmitarbeiter fristlos entlassen, nachdem er seine Geschäftskreditkarte für private Zwecke – konkret: Dating-Dienste – missbraucht hatte.
Warum Background Checks?
Ein Background Check ist mehr als ein Blick auf den Lebenslauf. Er ist Teil der proaktiven Risikosteuerung und sollte verhältnismäßig, datenschutzkonform (revDSG) und professionell durchgeführt werden.
Konkret profitieren Schweizer Unternehmen von:
Weniger Compliance-Risiken, etwa bei Schlüsselpositionen
Besseren Einstellungsentscheidungen, durch früh erkannte Widersprüche
Stärkeren Integritätskulturen, durch gezielte Prüfungen im Bestand
In der Schweiz gilt: Diskrete Überprüfung ist kein Misstrauen – sondern Ausdruck von Professionalität.
Fazit: Menschliches Risiko gezielt steuern
In einer Welt voller regulatorischer Auflagen, Cybergefahren und globalem Wettbewerbsdruck entscheidet nicht nur Technik oder Kapital, sondern der Mensch. Unternehmen, die gezielt auf strukturierte Background Checks setzen, schützen nicht nur ihre Assets, sondern stärken auch ihre Wettbewerbsfähigkeit und Glaubwürdigkeit – ganz im Sinne solider Schweizer Unternehmenspraxis.
Ansprechpartner
Reto Marti
0041445157776
Zuständigkeitsbereich: COO
Über Validato AG:
Validato ist ein führender Schweizer Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management mit Sitz in Zürich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.
Validato ist speziell auf die Anforderungen in der Schweiz ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.
Mehr unter: www.validato.com
Datei-Anlagen:
(220 kB)
1552600.attachment
Strukturierte Background Checks helfen Unternehmen, diese Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern – professionell, datenschutzkonform und nachhaltig. Background Checks Schweiz
Human Risk Management
Bewerberprüfung Schweiz
Mitarbeiterscreening
Sicherheitsüberprüfung Unternehmen
Compliance Schweiz
revDSG 2023
FINMA Personalprüfung
Insiderbedrohung erkennen
Integritätsprüfung
Validato Background Check
Digitale Risikoprüfung HR
(160 kB)
1552137.attachment
Strukturierte Background Checks helfen Unternehmen, diese Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern – professionell, datenschutzkonform und nachhaltig.
Background Checks Schweiz
Human Risk Management
Bewerberprüfung Schweiz
Mitarbeiterscreening
Sicherheitsüberprüfung Unternehmen
Compliance Schweiz
revDSG 2023
FINMA Personalprüfung
Insiderbedrohung erkennen
Integritätsprüfung
Validato Background Check
Digitale Risikoprüfung HR
- Mehr Infos zu dieser Meldung unter www.pressebox.de
- zurück zur Übersicht